Auf insgesamt 33.000 qm Ausstellungsfläche fand vom 8. bis 11. Januar 2015 im niederländischen Maastricht die erste Oldtimermesse des Jahres statt, die Interclassics & Topmobiel Maastricht. Während es draußen winterlich regnete und stürmte, konnte der Besucher sich in der Halle in ange-nehmer Atmosphäre ganz dem Flair historischer Mobilität hingeben.
Unter dem Hauptmotto „Grand Prix Classics“ waren 20 historische Rennwagen wie der Ferrari 340 F1 von Alberto Ascari aus 1950, der Maserati 250F von Stirling Moss aus 1956 oder der March 701 von Jacky Stewart aus 1970 zu sehen.
Eine weitere Sonderfläche belegte das Thema „80 Jahre Jaguar“ mit 15 Renn-wagen wie dem D-Type XKD 606 des Privat-Teams Ecurie Ecosse. Der D-Type war 1957 der Gesamtsieger des 24-Stunden Rennens von Le Mans.
Das Fahrzeugangebot der Interclassics Maastricht
Die ausgestellten Fahrzeuge wirkten durchweg sehr ordentlich, mit Schwerpunkten bei Jaguar, Porsche, Maserati und Mercedes Benz. Ebenfalls stark vertreten waren VW, Aston Martin, Ferrari sowie amerikanische Marken. Als "Best Of Show" wurde ein Maserati A6G Allemano gewählt.
Gleich zu Beginn verkauft war ein 1988 Renault R4 Kastenwagen "Fourgonette" mit einem Preisschild von 7.750 Euro. Die meisten anderen Oldtimer lagen jedoch in deutlich höheren Preisregionen. Das "verkocht"-Schild fand sich auffallend schnell auch an einigen VW T1 Bullis.
Coys Oldtimerauktion
Das englische Auktionshaus Coys brachte 100 überwiegend amerikanische Straßenkreuzer ohne Mindestgebot unter den Hammer. Die angebotene Sammlung stammt aus einem litauischen Oldtimermuseum, der Brundza-Collection in Vilnius.
Das älteste Fahrzeug war ein Cadillac Model B4S aus dem Jahre 1904. Besonders skurril wirkte der Aston Martin Lagonda Tickford aus 1983 mit um 28 cm verlängertem Radstand und schwarzen Vorhängen im Fond.
Teileangebot und Lebensart
Automobilia und Ersatzteilstände waren an den Außengängen der beiden Hallen platziert, wirkten aber in der Menge etwas unterrepräsentiert. Private Anbieter von Oldtimern waren nicht zu sehen. In diesen Bereichen gibt es noch Entwicklungspotential.
Fazit zur Interclassics Masstricht
Die Interclassics ist eine überschau-bare und feine Messe. Es bleibt ein sehr positives Gefühl nach einem viel versprechenden Jahresauftakt. Die Vorfreude ist geweckt; auf ein fantastisches Oldtimerjahr 2015!
Text & Bilder: Mark Kessler