Statt für Ski und Rodel ist der legendäre Erzberg in der Steiermark magischer Anziehungspunkt für Offroader. Im August startet dort wieder ein riesiges Allrad-Treffen.
Statt für Ski und Rodel ist der legendäre Erzberg in der Steiermark magischer Anziehungspunkt für Offroader. Im August startet dort wieder ein riesiges Allrad-Treffen.
Das OTA Globetrotter-Rodeo am Erzberg bezeichnet sich als Festival und Messe für Reise, Abenteuer, Offroad und Fotografie. Ursprünglich als Treffen für Fernreise-Begeisterte vornehmlich aus dem Lkw-Bereich konzipiert, hat sich das Globetrotter-Rodeo inzwischen in der europäischen Offroad-Szene als eines der schönsten und auch größten Geländewagentreffen etabliert. Am 26. August geht es in die nächste Runde.
Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr wieder über 1.000 Teilnehmerfahrzeuge in dem gewaltigen Areal, das bis heute zum Erzabbau genutzt wird. Rund 600.000 Quadratmeter Offroad-Fahrgelände stehen den Besuchern im größten Eisenerztagbau Mitteleuropas zur Verfügung, alleine dies macht das Globetrotter-Rodeo einzigartig.
Neben dem freien Fahren im Gelände, einem Messe- und Ausstellungsbereich sowie einem Gastro-Areal mit Festzelt sind die zahlreichen Reise- und Multimediavorträge aus aller Welt ein Markenzeichen des Globetrotter-Rodeos. Für Teilnehmer steht ein großes Camp-Areal zur Verfügung. Erstmalig in diesem Jahr haben auch Nicht-Camper die Möglichkeit, unkompliziert am Festival teilzunehmen. Das „Erzberg Alpin Resort“ ist rund sechs Kilometer vom Festivalgelände entfernt und bietet neu renovierte Appartements in einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung. Der OTA-Shuttle bringt die Teilnehmer in regelmäßigen Abständen zum Festival und wieder zurück.
Der Schwerpunkt des 12.OTA Globetrotter-Rodeos liegt auf dem Thema Reisen. Multivisions-Shows im Programm der Reise- und Abenteuervortragsreihe zeigen unterschiedliche Destinationen, Reisemodelle und Fortbewegungsmittel rund um das Thema. Unter den Vortragenden befinden sich zum Beispiel Joe Pichler mit seiner Film- und Diashow „27.175 km von Salzburg nach Indien“ oder der Weltreisende Gunther Holtorf, der mit seinem betagten Mercedes G namens „Otto“ seit 26 Jahren inzwischen 900.000 Kilometer zurückgelegt hat und 215 Länder dieser Erde erkundete.
Im neuen Programmpunkt „Reise-Round-Table“ werden gemeinsam mit der DZG (Deutsche Zentrale für Globetrotter), Gunther Holtorf, dem Wüstenschiff-Forum und Michel Mongeville (Reisemedizin) aktuelle Reise- und Ländersituationen weltweit diskutiert. Der Workshop „Reiseblogging“ mit Peter Kück, zeigt wie Reiseerlebnisse optimal geteilt werden.
Das Workshop-Programm ist außerdem unter anderem mit Vorträgen zu den Themen Wohnmobil-Selbstausbau (Ulrich Dolde), sauberes Trinkwasser (Joachim Proksch), erste Hilfe (Michel Mongeville) und Offroad-Navigation (Klaudia Piskorz) gut bestückt. Fotografen können sich beim „Explorer Foto-Slam“ im öffentlichen Wettbewerb messen.
Der Eintrittspreis beläuft sich auf 10 Euro pro Person und 50 Euro pro Fahrzeug (bei Fahrt auf das Veranstaltungsgelände) pauschal für alle 3 Tage inkl. Camping, Rahmenprogramm und Workshops, Globetrotter-Party und Shuttle-Service.