Bei den 4. Schloss Bensberg Classics treffen sich extravagante Prototypen, einige der schönsten Unikate aus sieben Jahrzehnten Automobilgeschichte und viele Prominente zum Concours d'Elegance und zur Rallye Historique.
Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenSpeichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenBei den 4. Schloss Bensberg Classics treffen sich extravagante Prototypen, einige der schönsten Unikate aus sieben Jahrzehnten Automobilgeschichte und viele Prominente zum Concours d'Elegance und zur Rallye Historique.
Der Concours d'Elegance der Schloss Bensberg Classics (7. bis 9. September) hat sich im Laufe von nur drei Jahren zu einem der wichtigsten Termine im Klassiker-Kalender entwickelt. Und das nicht ohne Grund: Die Auswahl der Pretiosen ist exklusiv und hält auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen bereit.
Besonders die Prototypen und Unikate locken zum Grandhotel Schloss Bensberg in der Nähe von Bergisch Gladbach. Eines der Highlights der vierten Ausgabe ist der Bugatti Typ 57 mit einer einzigartigen Cabriolet-Karosserie des Schweizer Blech-Couturiers Graber. Insgesamt sollen zehn Typ 57 von Graber eingekleidet worden sein, von der offenen Version ist nur das 1936er-Exemplar bekannt, das bei dem Schloss Bensberg Classics-Concours in der Kategorie 1 "Wegbereiter des Luxus" antritt.
Zu den vielen automobilen Höhepunkten gehört auch der originale Jaguar E-Type Lightweight "Low-Drag" von Peter Lindner. Der Bolide mit einem 3,8-Liter-Motor trägt seinen Namen zu Recht: er wiegt nur 920 Kilogramm. Peter Lindner, der erste offizielle Jaguar-Importeur in Deutschland, startete 1964 mit dem zuletzt 340 PS starken Lightweight-E-Type bei europäischen Rennen - mit einem tragischen Ende. Beim 100-Kilometer-Rennen von Paris, dem letzten der Saison, verunglückte er tödlich und riss drei weitere Menschen mit in den Tod. Das Auto wurde später komplett neu aufgebaut und wird bei den Schloss Bensberg Classics im perfekten Neuzustand zu sehen sein.
Die Fahrzeuge des Schloss Bensberg Concours d'Elegance sehen Sie in unserer Fotoshow.