BMW 2er Gran Coupé (2019) Tom Kirkpatrick
BMW 2er Gran Coupé (2019)
BMW 2er Gran Coupé (2019)
BMW 2er Gran Coupé (2019)
BMW 2er Gran Coupé (2019) 10 Bilder

Erster Check BMW 2er Gran Coupé (2019)

BMW 2er Gran Coupé im ersten Check Schön mit vier Türen

Das neue BMW 2er Gran Coupé fällt vor allen Dingen wegen seiner zwei zusätzlichen Türen auf. Die erleichtern den Einstieg in den Fond. Aber sitzt es sich dort auch gut?

Wer auf das neue BMW 2er Gran Coupé zugeht, freut sich erstmal über die normal dimensionierte Niere. Bei anderen Modellen und Studien der Bayern fällt das Markenzeichen inzwischen so groß aus, dass sich BMW-Group-Chefdesigner Adrian van Hooydonk zu Rechtfertigungen genötigt sieht.

Beim Öffnen der Türen fällt sofort auf: Die Fenster sind rahmenlos, was gut zu einem Coupé passt. Der Einstieg in die erste Reihe funktioniert einfach und der Sportsitz umklammert den Fahrer umgehend mit knackigem Seitenhalt. Die Sportsitze mit den integrierten Kopfstützen sind fest gepolstert und voraussichtlich auch für die lange Reise geeignet. Das Lenkrad mit seinem dicken Lederkranz fasst sich gut an, die Schaltpaddles dahinter lassen sich ergonomisch perfekt greifen. Der Blick des Fahrers wandert zu den Instrumenten, die beim Topmodell M235i virtuelle Darstellungen auf einem klar ablesbarem Bildschirm sind – wer sich eine Einstiegsversion kauft, bekommt noch analoge Rundinstrumente. Der Innenspiegel ist trendig ohne Rahmen – beim neuen Z4 war das Budget für dieses stylische Design noch nicht da. Die Rundumsicht ist erstaunlich gut.

BMW 2er Gran Coupé (2019)
Tom Kirkpatrick
Tolle Sitze und viel Platz in Reihe eins des Topmodells M235i. Die Innenraumgestaltung ist erfrischend modern.

Verschiedene Freiheitsgrade

Eine nette Idee haben die Innenraumausstatter im vorderen Bereich der Mittelkonsole verwirklicht: Ein schräg nach oben aufragendes Fach ist die induktive Ladeschale für das Smartphone. Im Fach befindet sich eine Gummifeder, die das Handy vom Klappern und Verrutschen abhält. Über die Platzverhältnisse vorn brauchen sich auch große Fahrer nicht beschweren – sowohl für die Beine als auch für den Kopf gibt es genug Freiraum.

Auch der Einstieg in den Fond funktioniert problemlos – Türausschnitt und Öffnungswinkel der Tür passen also. Und: Hier hinten gibt es tatsächlich ein bisschen mehr Platz als im Coupé mit zwei Türen. Das gilt vor allen Dingen für die Beine. Der Kopf von Menschen mit 1,88 Metern Körpergröße kommt allerdings dem Dach sehr nahe. Die Rückbank sitzt sich bequem, den sportlichen Seitenhalt aus Reihe eins bietet sie natürlich nicht. Die Rücklehne lässt sich serienmäßig dreiteilig umklappen – beim Coupé gehört nur eine zweiteilige Umklappbarkeit zum Serienumfang.

Umfrage

2344 Mal abgestimmt
Reicht Ihnen bei mehr Platzbedarf ein viertüriges Coupé
Ja, das ist sportlich elegant und ich bekomme mehr rein als in ein Coupé.
Nein, dann hole ich mir lieber gleich ein SUV oder Van.

Fazit

Das BMW 2er Grand Coupé lässt trotz sportlich abfallenden Dachs und flach stehender Heckscheibe hinten Platz für alle, die den Fond ihres Coupés öfter nutzen wollen. Dort gibt es mehr Platz als im Zweitürer, allerdings ist die Kopffreiheit für große Insassen nicht allzu üppig. Das Innendesign mit optionalem verstellbarem Ambiente-Licht dürfte der angepeilten Kundschaft gefallen. Und in Sachen Fahrdynamik verspricht die technische Ausstattung des Topmodells M235i Einiges – sind wir mal gespannt, ob das die ersten Fahrberichte bestätigen.

Zur Startseite
Kompakt Fahrberichte BMW 118i, BMW M135i Erster Check BMW 1er F40 (2019) Quer bringt mehr

Der neue 1er trägt die Motoren quer. Wir checken das Platzangebot.

BMW 2er
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über BMW 2er
Mehr zum Thema Coupé
Hyundai Pony Coupé Concept
Neuheiten
SPERRFRIST 14.03.23 12 Uhr Neuvorstellung Mercedes GLC Coupé 2023
Neuheiten
Bentley Continental Modellpflege 2023
Neuheiten
Mehr anzeigen