Cadillac SRX
Familien-Jagdwagen

Cadillacs neuer SUV kommt ab Juli zu Preisen ab 43.950 Euro nach Europa. Der scharfkantig gestylte Offroader glänzt mit moderner Technik und leichtfüßigem Elan.
Rasse statt Masse – und das bei einem Cadillac? Eigentlich undenkbar. Doch der bereits im vergangenen Jahr in den USA eingeführte SRX beweist, dass es geht. Der mit 4,95 Meter Länge für USVerhältnisse eher kurz geratene Allradler hat mit seinem 2640 Kilogramm schweren Offroad-Bruder Escalade, dem tumben Truppentransporter des Secret Service, überhaupt nichts gemein. So muss der 325 PS starke, inzwischen mit variabler Ventilsteuerung ausgestattete Northstar-V8 im SRX nur 2015 Kilogramm in Bewegung setzen. Das sind 180 Kilogramm weniger als im 30 Zentimeter kürzeren BMW X5 4.4i und sogar 235 Kilogramm weniger als im VW Touareg V8. Querlenker aus Aluminium an den vorderen Radaufhängungen, die Verwendung von hochfestem Stahl für den Motorträger, die Türschweller und Längsträger sowie ein zweiteiliges, hinter dem Armaturenbrett verlaufendes Magnesiumgussteil als Querversteifung reduzieren das Gewicht der selbsttragenden Stahlkarosserie spürbar.
Im SRX sitzt es sich wie in einem Cadillac CTS Kombi mit erhöhter Bodenfreiheit. Die relativ flach liegende Frontscheibe und das mit dem CTS nahezu identische Armaturenbrett mitsamt seiner charakteristischen, dem Fahrer zugewandten Mittelkonsole lassen nicht das herrschaftliche, für viele SUV-Fans maßgebliche Kutschbockgefühl aufkommen. Macht aber nichts, denn auch die einzeln arbeitenden Radaufhängungen verhindern zusammen mit dem permanenten Allradantrieb und der idealen Gewichtsverteilung von je 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse ebenfalls jene nostalgischen Kutschbockgefühle.