Dacia Logan
Preis-Träger

Mitte 2005 kommt der Dacia Logan aus dem Hause Renault mit der So-stellt-sich-jedes-Kind-ein-Auto-vor-Silhouette zum Kampfpreis von 7.500 Euro nach Deutschland.
Ist der Logan eine richtige mobile Alternative oder nur Billig-Ramsch mit vier Rädern?
Wer in dem geräumigen Preisbrecher-Auto Platz nimmt, wird von einem Hauch der neunziger Jahre umweht. Einfaches, aber sauber verarbeitetes Hartplastik und durchaus bequeme Sitze. Aus der Mitte des Instrumententrägers glimmt sogar eine orange Digitalanzeige.
Das Ding aus einer anderen Autowelt setzt sich auch noch recht zügig in Bewegung. Vorsorglich beißt der Fahrer angesichts der ersten Schlaglöcher schon mal die Zähne zusammen. Doch das vom Clio adaptierte Fahrwerk mit 18 Millimeter mehr Federweg schluckt diese Prüfung sehr passabel.
Günstiges Fortbewegungsmittel mit großem Kofferraum
Gleiten wäre jedoch zu viel gesagt. Der 75-PS-Vierzylinder müht sich vernehmlich und redlich, um Dynamik zu vermitteln. Ums Eck geht es wankend, aber unkritisch. Der Logan bietet einen riesigen 510-Liter-Kofferraum.
Für alle, die einfach ein sehr günstiges Fortbewegungsmittel suchen, ist der Logan eine ernst zu nehmende Antwort.