Den Ford Ka gibt es jetzt auch mit Start-Stopp für den kleinen Durst. Wie sparsam der kleine Kölner wirklich ist, zeigt der Fahrbericht.
Den Ford Ka gibt es jetzt auch mit Start-Stopp für den kleinen Durst. Wie sparsam der kleine Kölner wirklich ist, zeigt der Fahrbericht.
Im Schatten seiner beiden Stiefgeschwister Fiat Panda und Fiat 500 bekommt der Ford Ka zuweilen etwas wenig Aufmerksamkeit. Dabei steht der Zweitürer auf der identischen Plattform, zieht mit dem gleichen Basismotor und ist mit 9.700 Euro der Günstigste in der Familie.
Im Preis inbegriffen ist beim Ford Ka 1.2 seit kurzem eine Start-Stopp-Automatik, die den Basis-Benziner immer dann abstellt, wenn sein Fahrer vor roten Ampeln in den Leerlauf schaltet und auskuppelt. Erneuter Druck aufs linke Pedal lässt den Zweiventiler ruckzuck erwachen.
Dank diesen Ruhephasen soll der Verbrauch nur 4,9 Liter auf 100 Kilometer betragen, sagt Ford. Bei besonders sparsamer Fahrweise kamen wir im Ka durchschnittlich mit 5,4 Litern aus. Im Mittel lag der Verbrauch des Ford Ka im Fahrbericht jedoch bei 6,8 Litern. Das Sparpotenzial von Start-Stopp werden besonders jene spüren, die viel durch die Stadt wuseln.
Dazu passen die 69 PS optimal, die nie ermüden. Der kleine Sauger nimmt sauber Gas an, dreht leicht bis auf 5.000 Umdrehungen hoch, nervt dabei nicht mit Gebrüll und schafft mit ein klein wenig Anlauf Tacho 160. Im Vergleich zum Fiat 500 stimmt Ford nicht nur das Fahrwerk des Ka besser ab, sondern auch die Lenkung und das Schaltgetriebe. Der Ford Ka hat zudem die bequemeren Sitze und das bessere Raumgefühl.
Wer einen wendigen, preiswerten Flitzer sucht, sitzt im Ka richtig. Mit Start-Stopp-Technik fährt er in der Stadt sparsamer.
Ford Ka Titanium | |
Grundpreis | 12.700 € |
Außenmaße | 3620 x 1658 x 1505 mm |
Kofferraumvolumen | 224 bis 710 l |
Hubraum / Motor | 1242 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 51 kW / 69 PS bei 5500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 159 km/h |
0-100 km/h | 14,9 s |
Verbrauch | 4,9 l/100 km |
Testverbrauch | 6,9 l/100 km |