Jaguar F-Type, Frontansicht Hans-Dieter Seufert
Jaguar F-Type, Frontansicht, Driften
Jaguar F-Type, Heckansicht, Driften
Jaguar F-Type, Heckansicht
Jaguar F-Type S, Heckansicht 35 Bilder

Jaguar F-Type im Fahrbericht: Britischer Porsche-Jäger

Jaguar F-Type im Fahrbericht Britischer Porsche-Jäger

Inhalt von

Good bye Pussy Cat. Mit dem F-Type zeigt Jaguar endlich scharfe Sport-Krallen und faucht damit direkt in Richtung Porsche. Vom Start weg treiben den Roadster drei Motorvarianten - wir fuhren sie alle.

Michelin Sport pour hommes heißt das feine Männerparfüm, und es krabbelt gierig in die Nase. Nur sensible Naturen werden sich über sein rauchendes Verteilungsverfahren und das kernig-beißende Brandgummi-Odeur beschweren. Dazu schwingen wir Sir F-Type um die Strecke wie Tiger Woods sein Eisen 9. Mag sein, dass das nicht die schnellste Fortbewegungsweise für einen Sportwagen ist, aber sicherlich die spaßigste. Vor allem beherrscht sie der neue Jaguar Roadster mit seinem mechanischen Sperrdifferenzial und der blitzschnellen Gasannahme des Kompressormotors hervorragend. 

Legt sich mit Porsche Boxster und 911 gleichzeitig an

Herrlich breit sind Engländer ja gerne mal, und wenn sie dabei selbst im Grenzbereich feinfühlig mit dem Gas steuerbar bleiben, ist die Drift-Welt im Empire in Ordnung. Der Zweisitzer ist eben kein Erbe andynamisierter Landadel-Luxusschaukeln, sondern ein wilder Hund, pardon Katze. Einer, der sich gleich mal mit Porsche Boxster und Porsche 911 gleichzeitig anlegt. Dampf genug dafür hat er: Bei 340 V6-PS geht es los, der S-Type drückt 380 und der V8 sogar 495. Das alles für einen Kurs, der sich genau in die Mitte zwischen die beiden Schwaben-Sportler quetscht.

Jaguar F-Type mit 3 Motoren

Wobei der Basis-V6 im Jaguar F-Type einen noch nicht vom bequemen Sportgestühl reißt: Ohne Auspuffklappen und Sperrdifferenzial fehlt es ihm an Sound und Traktion. Zudem wirkt der Motor etwas zugeschnürt: 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 460 Nm starke S krakeelt mit ab 3.000 Touren geöffneten Auspuffklappen lauter und leidenschaftlicher - no pussy cat. Er schlüpft vom für alle Varianten serienmäßigen Achtgang-Automaten - mit dem neuen Gangwahl-Joystick perfekt verwaltet - unter fünf Sekunden auf Tempo 100.
 
Das drei Liter große Alu-Aggregat ist ein direkter V8-Ableger mit heutzutage selbstverständlichen Zutaten wie Direkteinspritzung und variabler Ventilverstellung. Dass der Kompressor niedertourig höhere Schleppverluste erzeugt, nimmt Jaguar fürs bessere Ansprechverhalten gern in Kauf. Vermisst wird nur das zarte mechanische Klackklack eines manuellen Getriebes. Die Chancen dafür stehen gut. Denn selbst Designer Ian Callum würde gerne Hand anlegen.
 
Beim bis zu 300 km/h rennenden Jaguar F-Type V8 tobt dann aus vier Endrohre ein Verbrennungs-Halleluja, das dazu taugt, das Verhältnis zu den Nachbarn nachhaltig zu stören. Brabbeln und Zwischengas-Sprotzen, dessen volle Akustik erst nach dem elektrischen zwölfsekündigen Öffnungsakt des Stoffdachs das Trommelfell kitzelt.

Elastisch sind sie ja alle drei. Doch was der V8 mit 625 Nm nochmal an Druck auspackt, kickt die Augäpfel in die Höhlen. Spätestens jetzt kämpft der Jaguar F-Type-Fahrer leicht euphorisiert mit der objektiven Bewertung des Porsche-Jägers. Das Doppelquerlenker-Fahrwerk mit hydraulischer Zahnstangenlenkung zirkelt so frech agil ums Eck wie kein Serien-Jaguar zuvor. Die Lenkung ist ein großer Sprung zur schwammigen XK-Steuerung und das Fahrverhalten lange neutral.
 
Doch lassen wir die Katze im Dorf: In puncto Präzision, Rückmeldung und vor allem dem Verbund von Dynamik und Komfort hat Porsche seinen Modellen eine Reife angedeihen lassen, die der Jaguar F-Type noch entwickeln muss.

Beste Jaguar-Lenkung

Beim Ansprechen auf kurze Bodenwellen ist zudem selbst beim ab Jaguar F-Type S serienmäßigen Adaptiv-Dämpfer noch Luft nach oben. Über das eigenartige Touchscreen-Multimedia-System schweigen wir lieber und atmen statt dessen noch etwas Michelin Sport - mit Fahrtwind von der Seite, weil er von dort am schönsten ist.

Technische Daten

Jaguar F-Type V8 S Cabrio S Jaguar F-Type Cabrio Jaguar F-Type S Cabrio S
Grundpreis 100.500 € 74.500 € 86.500 €
Außenmaße 4470 x 1923 x 1319 mm 4470 x 1923 x 1308 mm 4470 x 1923 x 1308 mm
Kofferraumvolumen 196 l 196 l 196 l
Hubraum / Motor 5000 cm³ / 8-Zylinder 2995 cm³ / 6-Zylinder 2995 cm³ / 6-Zylinder
Leistung 364 kW / 495 PS bei 6500 U/min 250 kW / 340 PS bei 6500 U/min 280 kW / 380 PS bei 6500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 300 km/h 260 km/h 275 km/h
Verbrauch 11,1 l/100 km 8,4 l/100 km 8,6 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Sportwagen Tests Jaguar XKR-S, Seitenansicht Jaguar XKR-S im Supertest Jag die Wahrheit auf dem Ring

Ist der kraftvollste und schnellste Seriensportwagen der Jaguar-Geschichte...

Jaguar F-Type
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Jaguar F-Type
Mehr zum Thema Cabrio
Laffite Barchetta Elektro-Roadster
E-Auto
AC Cobra GT Roadster
Neuheiten
Mercedes-Benz 300 CE 3.4 AMG Cabriolet A124 (1993)
Auktionen & Events
Mehr anzeigen