Der neue Lancia Ypsilon startet am 2. Juli. Die Italiener stellen die berechtigte Frage: Was nützt Luxus, wenn er unerreichbar bleibt? – und beantworten sie auch gleich selbst: Nichts. Deshalb geht der neue Ypsilon zu Preisen ab 12.500 Euro ins Rennen und soll dabei mit einer umfangreichen Ausstattung punkten.
Als Basisversion fungiert der 1.2 8V, der 69 PS an die Vorderräder schickt, einziger Diesel im Programm ist der 1.3 JTD, der 95 PS mobilisiert. Viel wichtiger jedoch: Es gibt den Kleinwagen in der vierten Generation ausschließlich als praktischen Viertürer. Der Einstieg in den Lancia Ypsilon gelingt jedoch durch den starken Dacheinzug nur eingeschränkt würdevoll. Auf der Rückbank des um drei Zentimeter in der Länge gewachsenen Lancia findet sich dann ein ordentliches Platzangebot, solange die Mitreisenden nicht über 1,80 Meter groß sind.
Auf die Plätze in der ersten Reihe des Lancia Ypsilon passt dagegen jeder und genießt aufgrund der hohen Sitzposition eine schöne Aussicht – zum Beispiel auf Klavierlack und weiche, farbige Kunststoffe auf der Armaturentafel.
Lancia Ypsilon emittiert nur 97 Gramm CO2/km
Ganz nebenbei: Der kleine Lancia Ypsilon kommt künftig aus dem Werk im polnischen Tichy, wo auch der Fiat 500 vom Band läuft. Von seinem Bruder übernimmt er nicht nur die Fahrzeugarchitektur, sondern auch dessen aufgeladenen Zweizylinder-Benziner. Im auf edel getrimmten Lancia Ypsilon stört allerdings dessen prötteliger Klang, hier täte noch die eine oder andere Dämmmatte ganz gut.
Ansonsten legt sich das Triebwerk mit 875 cm³ Hubraum ordentlich ins Zeug, wenngleich es etwas verzögert anspricht. Es ist an ein Fünfgangschaltgetriebe gekoppelt, dessen Weg etwas zu lang und die Führung zu lasch geriet. Alternative: Die Variante mit automatisierter Kupplung, klischeehaft Dolce Fa Niente (Süßes Nichtstun) getauft. Damit sollen zudem die CO2-Emissionen des Lancia Ypsilon von 99 auf 97 Gramm pro Kilometer sinken.
Start-Stopp-Automatik serienmäßig
Beide haben die etwas gefühllose, leichtgängige Servolenkung gemeinsam. Und wo bleibt der Luxus? In der Basisversion namens Silver zeigt sich der Hersteller dann doch knauserig. Immerhin: ESP, Start-Stopp-Automatik und elektrische Fensterheber sind im Lancia Ypsilon Serie. Von einer üppigen Ausstattung kann nur beim Topmodell Platinum die Rede sein.
In der Aufpreisliste des Lancia Ypsilon finden sich noch Bixenon-Scheinwerfer und ein Einparkassistent – sowie rund 600 Möglichkeiten, Lacke, Polster und Felgen zu kombinieren. Wer sich Luxus leisten kann, hat eben auch die Qual der Wahl.
Technische Daten
|
Lancia Ypsilon 1.2 8v Silver |
Lancia Ypsilon 1.3 Multijet 16v Silver |
Grundpreis |
12.650 € |
15.350 € |
Außenmaße |
3842 x 1676 x 1518 mm |
3842 x 1676 x 1517 mm |
Kofferraumvolumen |
245 bis 820 l |
245 bis 820 l |
Hubraum / Motor |
1242 cm³ / 4-Zylinder |
1248 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung |
51 kW / 69 PS bei 5500 U/min |
70 kW / 95 PS bei 4000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit |
163 km/h |
183 km/h |
Verbrauch |
4,9 l/100 km |
3,8 l/100 km |
Alle technischen Daten anzeigen