Der Mercedes ML 350 löst den ML 320 ab. Mit 3,7-Liter-V6, 235 PS (plus 17 PS gegenüber dem Vorgänger) und einem maximalen Drehmoment von 345 Nm bietet er eine verbesserte Durchzugskraft. Ein Fahrbericht.
Der Schein trügt. Auf der Heckklappe der jüngsten Mercedes ML-Version steht die Ziffer 350, aber unter der Motorhaube verbergen sich mehr als 3,5 Liter Hubraum. Der aus dem bisher angebotenen 3,2-Liter-V6 entstandene neue Sechszylinder verfügt über gut 3,7 Liter, die bei gleich gebliebenem Hub durch eine Erweiterung der Zylinderbohrung von 89,9 auf 97 Millimeter erzielt wurden. Wegen der Differenzen im Abgasstrang kommt der vergrößerte V6 allerdings nicht ganz auf die Leistung, die er in der S-Klasse erreicht (siehe Heft 1/2003). Statt 245 PS sind es im Geländewagen nur 235 PS, was gegenüber dem Vorgänger ML 320 aber immer noch einen Zuwachs um 17 Pferdestärken bedeutet. Wichtiger im normalen Fahrbetrieb ist zweifellos der mehr als zehnprozentige Gewinn an Durchzugskraft, den das größere Triebwerk bietet. In einem weiten Bereich zwischen 3000 und 4500 Umdrehungen liegt der Maximalwert von 345 Newtonmetern an.
Beim 3,2-Liter-Triebwerk waren es nur 310 Newtonmeter zwischen 3000 und 4500/min. Der Charakter des Antriebs hat sich dadurch erheblich verändert. Der neue Motor wird mit dem hohen Gewicht des M-Modells viel besser fertig als der alte Sechszylinder. Schon im unteren Drehzahlbereich steht jetzt so viel Kraft zu Verfügung, dass die Automatik nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit zurückschalten muss. Ein Aufenthalt im oberen Drehzahlbereich, in dem auch der 3,7-Liter-Motor zum Brummen neigt, ist selbst bei zügiger Fahrweise kaum noch notwendig. Neben den spürbar verbesserten Fahrleistungen ergibt sich dadurch naturgemäß eine Steigerung des Fahrkomforts. Eine klare Verbesserung also, auch wenn erst ein Test klären kann, ob der ML 350 die Werksangabe für die Beschleunigung von null auf 100 km/h (9,1 Sekunden) zu erreichen vermag. Dem ML 320, für den 9,5 Sekunden genannt wurden, ist das bei auto motor und sport nicht gelungen.