Mini John Cooper Works GP, Frontansicht Hersteller
Mini John Cooper Works GP, Heckansicht
Mini John Cooper Works GP, Typenbezeichnung
Mini John Cooper Works GP, Frontansicht
Mini John Cooper Works GP, Heckansicht 22 Bilder

Mini John Cooper Works GP im Fahrbericht: Brit for Fun-Sport

Mini John Cooper Works GP im Fahrbericht Brit for Fun-Sport

Inhalt von

Erfahrungsgemäß ist der auf 2.000 Stück limitierte Super-Mini schneller vergriffen als er beschleunigt. Bei uns erfahren Sie dennoch, was der 218 PS starke Mini John Cooper Works GP kann.

Um eines gleich vorweg zu klären: Nein, der 36.800 Euro teure Mini John Cooper Works GP hat kein mechanisches Sperrdifferenzial und keine Rücksitzbank. Ansonsten bringt der auf 2.000 Stück limitierte Mini-Sportler allerhand mit. Etwa 330er-Bremsscheiben samt Sechskolbensätteln und ein Gewindefahrwerk, das eine Karosserietrimmung um 20 Millimeter erlaubt.

Gewichtsoptimierte Felgen und Kumho-Sportreifen Ecsta V 700 in 215/40 17 intensivieren den Kontakt zur Piste ebenso wie steifere Upside-Down-Dämpfer vorn. Mehr Negativsturz an Vorder- wie Hinterachse sowie die reduzierte Vorspur steigern die ohnehin ausgeprägte Agiliät des Mini beim Einlenken und insbesondere bei Lastwechseln, wo der 1,2-Tonner auf Kommando das Heck eindreht.

JCW-typisches Cockpit ohne Optionen

Im Innenraum des Mini John Cooper Works GP warten neben einer Klimaanlage bequeme Recaros mit ausreichend Seitenhalt und ein Sportlenkrad mit etwas dickerem Kranz. Abgerundet wird der Mini John Cooper Works GP-Auftritt durch Xenonlicht, Speziallackierung und ein Paket aus Spoilern, Schwellern und einem Diffusor, welches die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessert.

Mini JCW GP in 6,3 Sekunden auf Tempo 100

Auf eine Optionsliste verzichtet Mini ebenso wie auf ein Leistungsplus für den 1,6-Liter-Turbo. Er entspricht der letzten Ausbaustufe des Countryman JCW, entwickelt im Mini John Cooper Works GP 218 PS und 260 Newtonmeter (im Overboost 280), die ab 1.750/min bereitstehen.

In 8:23 Minuten durch die Grüne Hölle

Der Mini John Cooper Works GP schiebt wuchtig an, schickt allerdings beim vollen Beschleunigen Antriebseinflüsse in die präzise elektrische Lenkung. Anbremsen bereitet dank des transparenten Pedalgefühls besondere Freude. Eilige nutzen bereits im Alltag den speziellen GP-Modus des elektronischen Stabilitätsprogramms, der auf eine Rücknahme der Leistung verzichtet. Wer will, kann die Hilfselektronik aber auch komplett abschalten. Mini verspricht eine Nordschleifen-Rundenzeit des Mini John Cooper Works GP von 8:23 Minuten, deutlich besser also als beim Vorgänger. Im sport auto-Supertest 2009 hat der Mini John Cooper Works 8:35 Minuten gebraucht.

Technische Daten

Mini John Cooper Works GP
Grundpreis 36.800 €
Außenmaße 3774 x 1683 x 1393 mm
Hubraum / Motor 1598 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 160 kW / 218 PS bei 6000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 242 km/h
Verbrauch 7,1 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kompakt Tests Mini Cooper S Coupé, VW Beetle Sport Mini Cooper S Coupé und VW Beetle Sport im Test Wie sportlich sind die Retro-Modelle?

Neben Kulleraugen und Retro-Anspruch verbinden den VW Beetle Sport und das...

Mini Mini
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mini Mini