Porsche 911 Carrera 4 Cabrio

Noch mehr Fahrspaß dank Hubraumerweiterung und 20 Mehr-PS bietet der überarbeitete 911auch als Cabrio.
Noch mehr Fahrspaß dank Hubraumerweiterung und 20 Mehr-PS bietet der überarbeitete 911. Als Vorbild für die optischen Veränderungen diente der 911 Turbo.
Neu beim noch verwindungssteifer ausgelegten Cabrio ist das gläserne Heckfenster im dick gepolsterten und elektrisch zu bedienenden Softtop. Das Fenster musste zwar um zehn Prozent verkleinert werden, um es wie gewohnt einfalten zu können – die Sicht nach hinten bei geschlossenem Verdeck leidet aber nicht darunter. Im geöffneten Zustand gibt sich das Auto wie gewohnt so zugfrei, dass ein Windschott nicht wirklich erforderlich ist.
Allradantrieb kostet 11.300 Mark Aufpreis
Das von uns gefahrene Allrad-Cabrio ist 60 Kilogramm schwerer als der Hecktriebler – Mehrverbrauch: 0,2 L/100 km (Werksangabe). In kritischen Situationen soll der 4x4-Antrieb (11.300 Mark Aufpreis) ein Plus an Sicherheit bieten. Wir meinen, dass ein heckgetriebenes Cabrio nicht zuletzt dank der serienmäßigen Stabilitätskontrolle sicher genug ist.
Gangwechsel bereiten Vergnügen
Der Motorsound ist sonorer geworden, gerade im unteren Drehzahlbereich, wo stets genügend Drehmoment bereitsteht. Das Sechsgang-Schaltgetriebe von Getrag wurde verstärkt; der Gangwechsel bereitet ein geradezu sinnliches Vergnügen.
Die Gesamtabstimmung des 911 ist nahezu perfekt: Ein harmonischeres Sportmobil gibt es kaum.

