Land Rover Evoque 2,2 SD4, Frontansicht Land Rover
Land Rover Evoque 2,2 SD4, Frontansicht
Land Rover Evoque 2,2 SD4, Frontansicht
Land Rover Evoque 2,2 SD4, Seitenansicht
Land Rover Evoque 2,2 SD4, Heckansicht 13 Bilder
SUV

Range Rover Evoque im Fahrbericht: Baby-Range mit neun Gängen

Range Rover Evoque 2,2 SD4 Fahrbericht Baby-Range mit neun Gängen

Inhalt von

Der Range Rover Evoque ist das derzeit populärste Modell der Marke. Im Kompakt-SUV schaltet ab dem Modelljahr 2014 eine Neungang-Automatik.

Mit dem vor zwei Jahren gestarteten Range Rover Evoque landete Hersteller Land Rover einen Überraschungserfolg: Der 4,37 Meter kurze Kompakt-SUV verkaufte sich bis dato rund 170.000 Mal und avancierte zum populärsten Modell der Marke. Sein Erfolgsgeheimnis: ein coupéhaftes Design, das den Stil der großen Range-Modelle gekonnt in die kleine Klasse transferiert, sowie ein effizienter Antriebsstrang mit Vierzylindermotoren - erstmals bei Range Rover wahlweise ohne Allrad.

Range Rover Evoque mit 9-Gang-Automatik

Zum Modelljahr 2014 statten die Briten ihr Einstiegsmodell nun mit einigen neuen Features aus: Neben einem erweiterten Angebot an Assistenzsystemen (neu: Spurhalteassistent mit Verkehrsschild-Erkennung sowie adaptiver Tempomat mit Stau- und Notbrems-Assistent) arbeitet im Range Rover Evoque nun die Neungang-Automatik des Zulieferers ZF - serienmäßig beim Zweiliter-Benziner, optional für die beiden Diesel.

Verbrauch des Evoque soll sinken

Sie soll mit einer größeren Spreizung als bei den Achtgang-Automaten das Drehzahlniveau und damit den Verbrauch deutlich senken - ZF verspricht hier Vorteile von bis zu 16 Prozent. Unverändert zeigt sich der Schaltkomfort bei der ersten Probefahrt im Range Rover Evoque: Gangwechsel unter Last erfolgen ruckfrei, die Getriebesteuerung ermöglicht auch Mehrfachschaltungen, die Drehzahl erreicht bei Landstraßentempo kaum 2.000 Touren. Und der Verbrauch? Im Normzyklus nur 0,1 Liter mehr als der Handschalter.

Fazit

Gelungene Premiere für die Neungang-Automatik im kleinen Range: Sie agiert unauffällig, komfortabel und ist kaum weniger effizient als die manuelle Sechsgang-Box. Einziger Haken: ihr Aufpreis von 2.330 Euro.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr Land Rover LWB Defender Land Rover-Zukunft Baby-Evoque und 14 weitere neue Modelle

"Luxus, Freizeit und Utility" - innerhalb dieser drei Modell-Linien wird...

Land Rover Range Rover Evoque
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Land Rover Range Rover Evoque