Seat León 1.4 TSI FR, Frontansicht Hans-Dieter Seufert
Seat León 1.4 TSI FR, Heckansicht
Seat León 1.4 TSI FR, Frontansicht
Seat León 1.4 TSI FR, Cockpit, Lenkrad
Seat León 1.4 TSI FR, Bildschirm, Display 10 Bilder

Seat Leon 1.4 TSI FR: Das spanische Wiesel

Seat Leon 1.4 TSI FR im Fahrbericht Spanisches Wiesel

Inhalt von

Der Seat Leon 1.4 TSI FR ist fast ein Alleskönner: Er ist nicht zu weich, aber dennoch komfortabel gefedert, und sein 140-PS-Motor hat mit dem schlanken Spanier keine Mühe.

Bei den Sportlern unter den Automobilen gilt der erste Blick zwei Eckdaten, die bereits viel über das Potenzial eines Autos aussagen: Leistung und Gewicht. Mit 140 PS bei nur 4.500 Umdrehungen pro Minute zeigt sich der aufgeladene 1,4-Liter-Vierzylinder im Seat Leon 1.4 TSI FR gut bei Kräften.

Das maximale Drehmoment von 250 Newtonmetern liegt bereits bei 1.500/min an, was ein breites nutzbares Drehzahlband bedeutet und den Leon im Verein mit dem präzise zu schaltenden Sechsganggetriebe zu einem sehr agilen Wiesel besonders auf kurvigen Landstraßen macht.

Niedriges Gewicht und hohe Zuladung im Seat Leon 1.4 TSI FR

Mit dem Gewicht von 1.254 Kilogramm wiegt er rund anderthalb Zentner weniger als sein vergleichbar ausgestattetes Vorgängermodell; in der Klasse bedeutet es unter den Wettbewerbern vom Schlage eines VW Golf, Audi A3, einer Mercedes A-Klasse und eines 1er-BMW einen Spitzenrang, da die Konkurrenz bis zu drei Zentner zusätzlich mitschleppen muss. Die Zuladung von 496 Kilogramm ist da eine erfreulich hohe Dreingabe, zumal sich der Gepäckraum mit 380 Liter Volumen im Normalzustand und 1.256 Litern bei umgeklappter Rücksitzlehne als lobenswert schluckfreudig präsentiert.

Der Leistung und dem Gewicht entsprechend geht es im Seat Leon 1.4 TSI FR beim Sprint von null auf 100 km/h zügig voran: Nach 8,7 Sekunden ist diese Übung absolviert, und erst bei 211 km/h halten sich Motorleistung und Fahrwiderstände die Waage. Der Turbomotor kann auch in der Elastizität überzeugen. Wer bei 80 km/h im sechsten Gang Vollgas gibt, ist bereits nach elf Sekunden auf Tempo 120; in den fünften Gang zurückgeschaltet, geht das sogar noch einmal knapp zwei Sekunden rascher.

Gutes Platzangebot, komfortables Sportfahrwerk

Geräumige Platzverhältnisse auf den Vordersitzen werden in der Kompaktklasse gerne mit beengtem Raum auf den Rücksitzen erkauft, doch der Seat Leon 1.4 TSI FR bietet hier einen guten Kompromiss. Die vorderen Sportsitze sind bequem und geben ausreichend Seitenhalt auch bei zügiger Kurvenfahrt.

Auf einen Fahrer mit gut 1,80 Meter Körpergröße eingestellt, lassen sie dahinter trotzdem einem ähnlich hochgewachsenen Mitfahrer noch genügend Raum. Der Scheitel klebt nicht etwa an der Decke des Seat Leon 1.4 TSI FR, sondern hat noch Luft, und die Knie müssen sich noch lange nicht in die Lehne des Vordersitzes bohren. Leicht günstiger als der Golf VII, auf dem er ja technisch basiert, kostet der kompakte spanische Sportler in der hier vorgestellten Version immerhin rund 28.000 Euro.

Von den zusätzlichen Goodies sind aus optischen Gründen besonders die am Testwagen montierten 18-Zoll-Räder zu empfehlen. Leichter lässt sich die sportliche Figur kaum aufmöbeln, und das hinreichend komfortable Sportfahrwerk gehört ohnehin beim Seat Leon 1.4 TSI FR zur Serienausstattung.

Fazit

Der agile Sportler überzeugt durch Handling, seinen munteren Motor und eigenständiges Design ohne funktionelle Einbußen.

Technische Daten

Seat Leon 1.4 TSI FR
Grundpreis 22.840 €
Außenmaße 4271 x 1816 x 1444 mm
Kofferraumvolumen 380 bis 1210 l
Hubraum / Motor 1395 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 103 kW / 140 PS bei 4500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 211 km/h
Verbrauch 5,2 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kompakt Tests Seat León 1.4 TSI, VW Golf 1.4 TSI, Frontansicht Seat Leon 1.4 TSI gegen VW Golf 1.4 TSI Wackelt der León am Golf-Thron?

Nahezu identische Technik, mehr Leistung und dabei immer noch deutlich...

Seat Leon
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Seat Leon