Der markante Kühlergrill und die seitlichen Lufthutzen stehen gleich für zwei Botschaften: Sie signalisieren Sportlichkeit und ab November den Aufbruch in eine neue Volkswagen-Design-Ära.
Gegenüber seinem Vorgänger musste sich der neue GTI einige Feintuning-Maßnahmen gefallen lassen. Der Zweiliter-Benzindirekteinspritzer-Turbo dreht jetzt blitzartiger hoch und hat auch in der Tonalität zugelegt. Wie der 200 PS starke Vierzylinder mit den immerhin 1328 Kilogramm Gewicht umgeht, ist beachtlich. Er hängt satt am Gas und lässt sich mit dem leicht und exakt zu schaltenden Sechsganggetriebe präzise im richtigen Drehzahlbereich bewegen. So agil wie der Vierzylinder anspricht, so schnell flitzt der rote Sportler bei Bedarf um die nächste Biegung präzise in der Lenkung, ohne große Karosseriebewegungen.
Über-Golf ist in Vorbereitung
Dabei liegt der GTI wie das sprichwörtliche Brett, speziell mit der 18-Zoll-Bereifung (Extra). Wer in schnell gefahrenen Kurven abrupt vom Gas geht erlebt eine Übersteuertendenz, die - ehe man am Volant erhöhten Handlungsbedarf verspürt - vom ESP elegant und sanft abgefedert wird. Erkauft wird die sportliche Note allerdings durch hartes Abrollen speziell auf rauen Fahrbahnbelägen.
Den GTI-Entwicklern gehen die sportlichen Tugenden noch nicht weit genug. Deshalb wird an einem so genannten Individual-Paket gearbeitet 235 PS stark, dabei noch lauter, noch härter, noch kurvenwilliger. Der Über-Golf R32 ist für Herbst 2005 angekündigt.