Am Mittwoch absolvierten die Teams in Abu Dhabi den letzten Testtag der Saison 2017. Kurz vor der Winterpause sicherte sich Sebastian Vettel noch eine Bestzeit. Der Fokus lag aber erneut auf Robert Kubica. Wir haben Bilder und Infos.
Am Mittwoch absolvierten die Teams in Abu Dhabi den letzten Testtag der Saison 2017. Kurz vor der Winterpause sicherte sich Sebastian Vettel noch eine Bestzeit. Der Fokus lag aber erneut auf Robert Kubica. Wir haben Bilder und Infos.
Nach der großen Kubica-Show am Dienstag kamen am Mittwoch (29.11.2017) zunächst vor allem die Technik-Fans auf ihre Kosten. Kaum ein Auto verließ die Garage in der Früh, ohne dass irgendwo am Chassis oder den Flügeln Aerodynamik-Sensoren angeschraubt waren. Den Vogel schoss dabei Carlos Sainz ab. Der Renault wurde komplett in Messgitter gehüllt und erinnerte damit eher an ein Star-Wars-Raumschiff als an ein F1-Renner.
Auch bei Ferrari lohnte sich ein genauer Blick auf das Auto. Sebastian Vettel war am Vormittag mit einem besonderen Unterboden unterwegs. Die Ingenieure hatten Kameras auf die Spalte zwischen den Hinterrädern und dem Diffusor gerichtet, um die Walkbewegungen der neuen Pirelli-Generation zu beobachten. Um die dunkle Ecke im Heck zu beleuchten, kamen helle LED-Lampen zum Einsatz.
Nachdem die Messgeräte abgebaut waren, legte Vettel seinen Fokus vor allem auf die Reifen. Es war die letzte Gelegenheit für alle Fahrer, sich einen ersten Eindruck von der neuen Pirelli-Generation für 2018 zu verschaffen.
Am Ende sprang für den Ferrari-Piloten dann auch noch die Tagesbestzeit heraus. Vettel fuhr eine 1.37.551 Min., mit der er Valtteri Bottas im Mercedes mit knapp einer Sekunde Vprsprung auf Rang 2 verdrängte. Red Bull-Pilot Max Verstappen landete mit gut einer Sekunde Rückstand auf Rang 3 der nicht besonders aussagekräftigen Tageswertung.
Neben den Reifen stand vor allem der Halo im Fokus der Techniker. McLaren schraubte erneut den mit Flügelelementen bestückten Cockpitschutz an das Auto, den wir schon am Vortag erstmals zu Gesicht bekommen hatten. Dieses Mal wurde der Heiligenschein aber noch mit grüner FloViz-Farbe bepinselt, die Pilot Stoffel Vandoorne im Fahrtwind auf den Helm tropfte.
Neben McLaren rückte auch Toro Rosso-Fahrer Pierre Gasly mit einem Halo der neuesten Generation aus, auf dem ähnliche Flügelchen montiert waren, wie bei McLaren. Wenn zwei Teams getrennt auf die gleiche Idee kommen, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass wir diese Lösung nächstes Jahr bei noch mehr Autos erwarten können.
Während die Teams ihre Runden drehten und Daten sammelten, warteten die meisten Beobachter gespannt auf den zweiten Auftritt von Robert Kubica. Dank seiner russischen Sponsoren durfte am Vormittag zunächst Sergey Sirotkin sein Talent im weißen Auto beweisen. Erst am späten Nachmittag stand dann der Wechsel auf dem Plan.
Da durfte Kubica dann auch erstmals mit den ganz weichen Reifen fahren. Und prompt zeigte der Krakauer, dass er nichts verlernt hat. In 1:39.485 Minuten fuhr der Comebacker die siebtschnellste Zeit des Tages – nur knapp hinter Carlos Sainz im Renault. Stammkraft Lance Stroll war am Vortag eine Zehntel langsamer, Sirotkin fehlten am Vormittag gut 4 Zehntel auf die Marke des Polen. Allerdings war der Russe dabei auch mit härteren Reifen unterwegs.
Ob das für Kubica reicht, sich das Massa-Cockpit für 2018 zu schnappen, ist noch nicht sicher. Bei Williams wird man die Daten der beiden Testtage nun ganz genau analysieren. Und am Ende spielen sicher auch die Sponsoren-Gelder eine Rolle, wenn es an die Entscheidung über die Vergabe des zweiten Stammplatzes geht.
In der Galerie zeigen wir Ihnen die aktuellen Bilder vom zweiten Testtag in Abu Dhabi.
Ergebnis GP Abu Dhabi Test 2017 – Tag 2
Fahrer | Team | Zeit | Runden |
---|---|---|---|
1. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:37.551 Min. | 118 |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | + 0.939 | 141 |
3. Max Verstappen | Red Bull | + 1.185 | 132 |
4. Sergio Perez | Force India | + 1.267 | 52 |
5. Esteban Ocon | Force India | + 1.597 | 72 |
6. Carlos Sainz | Renault | + 1.893 | 109 |
7. Robert Kubica | Williams | + 1.934 | 28 |
8. Stoffel Vandoorne | McLaren | + 2.231 | 105 |
9. Kevin Magnussen | HaasF1 | + 2.259 | 124 |
10. Sergey Sirotkin | Williams | + 2.396 | 86 |
11. Charles Leclerc | Sauber | + 3.115 | 148 |
12. Lando Norris | McLaren (Pirelli) | + 4.163 | 118 |
13. Brendon Hartley | Toro Rosso | + 5.794 | 61 |
14. Pierre Gasly | Toro Rosso | + 7.276 | 63 |