Der RTL-Vertrag für die Senderechte der Formel 1 im Free-TV endet nach der aktuellen Saison. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat die ARD Interesse, die Königsklasse ab 2018 zu übertragen.
Der RTL-Vertrag für die Senderechte der Formel 1 im Free-TV endet nach der aktuellen Saison. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat die ARD Interesse, die Königsklasse ab 2018 zu übertragen.
Geht Ende des Jahres eine Ära zu Ende? Nach 27 Jahren droht RTL die Formel 1-Rechte zu verlieren. Der Vertrag des Kölner Senders mit den F1-Vermarktern (FOM) läuft nach der Saison aus. Aktuell laufen die Verhandlungen über eine Fortführung. Doch Konkurrenz droht RTL gleich von mehreren Seiten.
Eine Variante ist, dass die Formel 1 komplett ins Pay-TV abwandert. Wie neuerdings im Falle der Champions League würde Sky die Königsklasse des Motorsports gerne exklusiv anbieten können. Die Frage lautet, ob nach dem Erwerb der teuren Fußballrechte Mitte Juni noch genug Geld in der Kriegskasse der Sendergruppe ist.
Die Formel 1-Teams hoffen dagegen, dass die Formel 1 weiter frei empfangbar bleibt. Das würde eine deutlich größere Reichweite garantieren, was sich in höheren Sponsorengeldern niederschlägt. Auch für die neuen F1-Bosse von Liberty Media wäre Formel 1 im Free-TV sinnvoll. Schließlich wollen die US-Amerikaner wieder neue Fans gewinnen. Da wäre es kontraproduktiv, das Produkt im Pay-TV zu verstecken.
Die Chancen von RTL auf eine Verlängerung des Vertrages schienen also nicht schlecht. Doch nun droht dem Privatsender Konkurrenz von unerwarteter Seite. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, soll auch die ARD an der Live-Übertragung von Formel 1-Rennen interessiert sein. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es nicht. Aber auch kein Dementi. Angeblich sollen sich die Intendanten noch gegen die Idee sträuben.
Weil die Verbreitung über die öffentlich-rechtlichen Sender größer ist als über den Privatsender RTL, dürfte Liberty Media einem Angebot offen gegenüber stehen. Möglich ist auch ein Modell wie in England, wo 10 Rennen pro Saison parallel im Free- und im Pay-TV zu sehen ist. Die anderen gibt es nur im Bezahlfernsehen.
Wie die FAZ schreibt, soll der SWR im Falle eines Zuschlags für die ARD zuständig für die Übertragung sein. Möglich sei, dass im Gegenzug dann die DTM zu RTL wandert. Lange müssen die Fans nicht mehr bis zur Bekanntgabe der F1-Rechtevergabe für 2018 warten. Die Entscheidung soll spätestens Anfang September getroffen werden.