Schon am Trainingsfreitag haben die Piloten in Spa-Francorchamps ein ordentliches Spektakel geboten. In der Galerie zeigen wir die ersten Action-Bilder von der Ardennen-Achterbahn.
Schon am Trainingsfreitag haben die Piloten in Spa-Francorchamps ein ordentliches Spektakel geboten. In der Galerie zeigen wir die ersten Action-Bilder von der Ardennen-Achterbahn.
Für viele Fahrer ist Belgien das große Highlight im Rennkalender. Die hügelige und schnelle Strecke in Spa-Francorchamps stellt sowohl die Piloten als auch die Ingenieure vor große Herausforderungen. Die langen Geraden führen dazu, dass die Autos immer mit extraflachen Heckflügeln bestückt werden, um die Top-Speeds zu erhöhen. Mit reduziertem Abtrieb rutschen die Rennwagen dafür in den Kurven umso mehr.
Spa ist für die Ingenieure traditionell auch immer ein Rennen, bei dem größere Aero-Upgrades an die Autos geschraubt werden. So konnte man schon im ersten Training einige interessante Technik-Neuerungen entdecken. Red Bull fuhr zum Beispiel mit einem neuen Frontflügel, McLaren testete neue seitliche Abweiser, bei Mercedes waren neue Finnen auf der Frontpartie zu erkennen.
Um für Stabilität in den schnellen Kurven zu erreichen, werden die Autos in Spa immer relativ tief abgestimmt. Die flachen Randsteine erlauben es, die Bodenfreiheit extrem herunterzuschrauben. Das führt dazu, dass die Rennwagen in der Senke von Eau Rouge regelmäßig aufsetzen, was einen spektakulären Funkenflug nach sich zieht.
Die grauen Wolken und der Mangel an Fans auf den Tribünen trübte die Atmosphäre an der Strecke etwas. Immerhin hielt sich der erwartete Regen noch etwas zurück. So konnten die Autos in vollem Tempo um die mit 7,004 Kilometern längste Strecke im Kalender rasen. Der Blick in die Galerie mit den ersten Trainingsbildern lohnt sich also!