Am Qualiying-Samstag am Hungaroring hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Die Gewinner waren Mercedes und Racing Point, zu den Verlieren gehörten Red Bull und Renault. Wir haben die Highlights aus Budapest in der Galerie.
Am Qualiying-Samstag am Hungaroring hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Die Gewinner waren Mercedes und Racing Point, zu den Verlieren gehörten Red Bull und Renault. Wir haben die Highlights aus Budapest in der Galerie.
Der Qualifying-Samstag ist in Budapest immer der spannendste Tag des Wochenendes. Weil im Rennen oft Überholverbot herrscht, sind die Nerven bei der Jagd auf die besten Startplätze immer besonders angespannt. Und auch in diesem Jahr dürfte den Fans das Einzelzeitfahren auf dem Hungaroring noch lange in Erinnerung bleiben.
Das liegt einerseits am riesigen Vorsprung, mit dem die beiden schwarz lackierten Silberpfeile die Konkurrenz in die Schranken gewiesen hat. Andererseits konnten auch die beiden rosa lackierten Silberpfeile in der zweiten Startreihe für Aufsehen sorgen. Racing Point ließ das Mittelfeld locker hinter sich.
Traditionell ist eigentlich immer Red Bull besonders stark, wenn die Königsklasse in Ungarn zu Gast ist. Doch dieses Mal steckte der Wurm drin im Dienstwagen von Max Verstappen. Noch in der Nacht wurde die Technik mehrfach hin und her gebaut. Am Ende konnte das Ergebnis nicht überzeugen, was sich in schlechten Startplätzen niederschlug.
Für zusätzliche Action sorgte auch Liam Lawson. Ach, den kennen Sie gar nicht? Es handelt sich um einen Formel-3-Piloten, der mit seinem Motorplatzer im Rahmenrennen am Samstagvormittag auch das Formel-1-Programm beeinflusste. Die meterlange Ölspur reichte vom Eingang der ersten Kurve bis quer durch die zweite Kehre.
Um den rutschigen Fleck zu beseitigen, verstreuten die Streckenposten jede Menge Bindemittel. Der staubige Untergrund sorgte für einige spektakuläre Bilder. In der Galerie zeigen wir Ihnen noch einmal, wie sich die Piloten durch das weiße Pulver kämpften und was der Samstag sonst noch so für Highlights produzierte.