Ferrari ist in Baku das Maß der Dinge. Im dritten Training zum GP Aserbaidschan fuhren Charles Leclerc und Sebastian Vettel mehr als eine Sekunde schneller als die Konkurrenz. Mercedes und Red Bull scheinen chancenlos.
Ferrari ist in Baku das Maß der Dinge. Im dritten Training zum GP Aserbaidschan fuhren Charles Leclerc und Sebastian Vettel mehr als eine Sekunde schneller als die Konkurrenz. Mercedes und Red Bull scheinen chancenlos.
Kommt in Baku endlich die große Wende für Ferrari? Nach der beeindruckenden Leistung im dritten Training gehen die roten Autos als klare Favoriten in das Qualifying. Charles Leclerc fuhr mit wenig Sprit und weichen Reifen kurz vor dem Ende der Sitzung in 1:41.604 Minuten die schnellste Runde des Wochenendes.
Teamkollege Sebastian Vettel versuchte kurz danach zu kontern, verbremste sich aber in Kurve 2 und musste in den Notausgang. Der zweite Anlauf des Heppenheimers mit den schon etwas angeschlagenen Reifen reichte nicht aus, um das Schwesterauto zu schlagen. Knapp zwei Zehntel trennten die beiden Ferrari an der Spitze des Klassements. Der Rest der Formel-1-Welt wurde aber deutlich deklassiert.
Max Verstappen raste dank Windschatten auf der langen Gerade auf den dritten Rang. Der Rückstand des Holländers betrug dabei aber schon beachtliche 1,2 Sekunden. Teamkollege Pierre Gasly beteiligte sich nach seiner Strafe von Freitag nicht an der Zeitenjagd. Der Neuling im Team muss das Rennen aus der Boxengasse starten, weil er die Aufforderung zum Wiegen ignorierte. Der Franzose konzentrierte sich komplett auf Longruns und bildete dadurch das Schlusslicht in der Zeitentabelle.
Auch Mercedes scheint das Ferrari-Tempo nicht mitgehen zu können. Valtteri Bottas im schnelleren der beiden Silberpfeile fehlten bereits 1,4 Sekunden. Lewis Hamilton im zweiten W10 blieb noch eine Zehntel weiter zurück. Der Weltmeister fiel gleich durch mehrere Verbremser auf. Dabei hatten die Ingenieure beide Autos mit größeren Heckflügeln ausgerüstet, die eigentlich für mehr Grip sorgen sollten.
Hinter den drei Spitzenteams deuten sich im Mittelfeld einige Überraschungen an. Wie schon am Freitag hinterließ Toro Rosso einen starken Eindruck. Daniil Kvyat ließ sich durch den Crash im zweiten Training nicht aus der Ruhe bringen. Der Russe landete auf Position 6. Teamkollege Alex Albon ließ sich die achtschnellste Zeit notieren.
Kevin Magnussen bewies auf Platz 7 zwischen den beiden Toro Rosso mal wieder, dass der Haas auf einer schnellen Runde immer für eine Position in der oberen Tabellenhälfte gut ist. Teamkollege Romain Grosjen konnte das Potenzial des Autos dagegen noch nicht zeigen. Der Franzose landete nur auf Rang 17.
Am Ende der Top Ten lagen mit Sergio Perez (Racing Point) und Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) zwei Piloten, die mit ihren Podiumsplätzen schon im Vorjahr gezeigt haben, dass ihnen der schnelle Stadtkurs in Baku liegt. Bei Renault sucht man dagegen noch nach der guten Form. Daniel Ricciardo konnte sich mit der elftschnellsten Zeit im Vergleich zum Vortag immerhin etwas verbessern. Nico Hülkenberg muss nach Rang 16 noch etwas Zeit finden, wenn es im Qualifying wieder ins Q3 gehen soll.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Charles Leclerc | Ferrari | 1:41.604 | 14 | |
2. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:41.802 | +0.198s | 14 |
3. Max Verstappen | Red Bull | 1:42.852 | +1.248s | 16 |
4. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:43.064 | +1.460s | 19 |
5. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:43.176 | +1.572s | 17 |
6. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:43.223 | +1.619s | 18 |
7. Kevin Magnussen | Haas | 1:43.294 | +1.690s | 19 |
8. Alexander Albon | Toro Rosso | 1:43.300 | +1.696s | 19 |
9. Sergio Perez | Racing Point | 1:43.430 | +1.826s | 15 |
10. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:43.537 | +1.933s | 19 |
11. Daniel Ricciardo | Renault | 1:43.561 | +1.957s | 20 |
12. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:43.637 | +2.033s | 20 |
13. Lando Norris | McLaren | 1:43.924 | +2.320s | 20 |
14. Carlos Sainz | McLaren | 1:43.978 | +2.374s | 19 |
15. Lance Stroll | Racing Point | 1:44.039 | +2.435s | 16 |
16. Nico Hülkenberg | Renault | 1:44.043 | +2.439s | 19 |
17. Romain Grosjean | Haas | 1:44.374 | +2.770s | 16 |
18. Robert Kubica | Williams | 1:46.000 | +4.396s | 19 |
19. George Russell | Williams | 1:46.290 | +4.686s | 20 |
20. Pierre Gasly | Red Bull | 1:47.836 | +6.232s | 22 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Charles Leclerc | Ferrari | 1:41.604 | 14 | |
2. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:41.802 | +0.198s | 14 |
3. Max Verstappen | Red Bull | 1:42.852 | +1.248s | 16 |
4. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:43.064 | +1.460s | 19 |
5. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:43.176 | +1.572s | 17 |
6. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:43.223 | +1.619s | 18 |
7. Kevin Magnussen | Haas | 1:43.294 | +1.690s | 19 |
8. Alexander Albon | Toro Rosso | 1:43.300 | +1.696s | 19 |
9. Sergio Perez | Racing Point | 1:43.430 | +1.826s | 15 |
10. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:43.537 | +1.933s | 19 |
11. Daniel Ricciardo | Renault | 1:43.561 | +1.957s | 20 |
12. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:43.637 | +2.033s | 20 |
13. Lando Norris | McLaren | 1:43.924 | +2.320s | 20 |
14. Carlos Sainz | McLaren | 1:43.978 | +2.374s | 19 |
15. Lance Stroll | Racing Point | 1:44.039 | +2.435s | 16 |
16. Nico Hülkenberg | Renault | 1:44.043 | +2.439s | 19 |
17. Romain Grosjean | Haas | 1:44.374 | +2.770s | 16 |
18. Robert Kubica | Williams | 1:46.000 | +4.396s | 19 |
19. George Russell | Williams | 1:46.290 | +4.686s | 20 |
20. Pierre Gasly | Red Bull | 1:47.836 | +6.232s | 22 |