Lewis Hamilton hat sich im Belgien-Qualifying die 93. Pole Position seiner Karriere gesichert. Der Weltmeister deklassierte die komplette Konkurrenz. Valtteri Bottas und Max Verstappen blieben am Ende mehr als eine halbe Sekunde zurück.
Lewis Hamilton hat sich im Belgien-Qualifying die 93. Pole Position seiner Karriere gesichert. Der Weltmeister deklassierte die komplette Konkurrenz. Valtteri Bottas und Max Verstappen blieben am Ende mehr als eine halbe Sekunde zurück.
Wer soll diesen Lewis Hamilton schlagen? Auf der Ardenenn-Achterbahn in Spa-Francorchamps zeigte der sechsfache Weltmeister mal wieder seine ganze Klasse. Als es im Q3 ans Eingemachte ging, konnte niemand das Tempo des Rekordmanns mitgehen. In 1:41.252 Minuten fuhr der Brite die schnellste Runde aller Zeiten auf dem Traditionskurs.
"Es ging mit jeder Runde immer schneller", strahlte Hamilton nach der Session. Der Weltmeister widmete die Pole dem in der Nacht verstorbenen Schauspieler Chadwick Boseman, der sich wie Hamilton gegen Rassismus einsetzte. "Das hat mich angespornt, heute eine gute Leistung zu bringen."
Im Qualifying verzichtete Hamilton überraschend darauf, sich einen Windschatten zu suchen. Der Mercedes mit der Startnummer 44 führte das Feld in den letzten zwei Runs jweils an. "Ich habe mir das vorher ganz genau angeschaut. Es gab Zeiten, in denen es besser war, sich einen Windschatten zu suchen. Heute wollte ich aber lieber die sauberere Luft und mich nicht damit stressen, ein anderes Auto zu suchen."
Die Taktik funktionierte perfekt. Am Ende distanzierte Hamilton seinen Teamkollegen Valtteri Bottas um mehr als eine halbe Sekunde. Der Finne tat sich schwer mit einer Erklärung: "Im ersten Run habe ich mich in der ersten Kurve leicht verbremst. Die zweite Runde war aber eigentlich ganz gut. Da muss ich mal schauen, wo ich die Zeit verloren habe."
Aufgeben will der WM-Dritte aber längst noch nicht: "Der zweite Startplatz ist hier in Spa gar nicht so schlecht, mit dem Windschatten den Berg hinauf. Wenn ich noch ein Wörtchen um den Titel mitsprechen will, dann muss ich hier morgen attackieren. Die erste Runde gibt mir sicher eine gute Möglichkeit."
Bottas schaffte es gerade so, die erste reine vordere Mercedes Startreihe in Spa seit 2015 klarzumachen. Max Verstappen fehlten am Ende nur 15 Tausendstel dazu, in die silberne Mauer einzubrechen. "Das war trotzdem ein positives Wochenende für uns. Wir haben im Rennen noch alle Möglichkeiten", erklärte der Lokalmatador.
Genau wie die beiden Silberpfeile startet Verstappen auf den Medium-Reifen. Beim Blick auf die Zeiten wird die Prognose für den Sonntag allerdings etwas vorsichtig: "Der Rückstand zu Lewis ist relativ groß. Wir erwarten nicht unbedingt, dass wir mit ihm kämpfen können. Vielleicht kommt ja der Regen. Das würde den Spaßfaktor erhöhen."
Hinter dem Führungstrio hinterließ Daniel Ricciardo einen starken Eindruck. Der Australier steht neben seinem ehemaligen Red-Bull-Teamkollegen in der zweiten Reihe. Esteban Ocon im Schwesterauto war ebenfalls gut unterwegs. Der Franzose teilt sich Reihe vier mit dem zweiten Red Bull-Piloten Alexander Albon.
Im hinteren Teil der Top Ten versammeln sich die beiden McLaren und die beiden Racing Points in den Startreihen vier und fünf in der Reihenfolge Carlos Sainz, Sergio Perez, Lance Stroll und Lando Norris.
Ferrari verpasste wie befürchtet die dritte Quali-Runde deutlich. Charles Leclerc gewann immerhin das Teamduell gegen Sebastian Vettel knapp und sicherte sich mit Rang 13 den vorderen Platz in der siebten Startreihe. Beide Scuderia-Piloten brauchen wohl ein kleines Wunder, wenn es am Sonntag noch in die Punkte gehen soll.
Fahrer | Team | Q1 | Q2 | Q3 |
---|---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:42.323 | 1:42.014 | 1:41.252 |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:42.534 | 1:42.126 | 1:41.763 |
3. Max Verstappen | Red Bull | 1:43.197 | 1:42.473 | 1:41.778 |
4. Daniel Ricciardo | Renault | 1:43.309 | 1:42.487 | 1:42.061 |
5. Alexander Albon | Red Bull | 1:43.418 | 1:42.193 | 1:42.264 |
6. Esteban Ocon | Renault | 1:43.505 | 1:42.534 | 1:42.396 |
7. Carlos Sainz | McLaren | 1:43.322 | 1:42.478 | 1:42.438 |
8. Sergio Perez | Racing Point | 1:43.349 | 1:42.670 | 1:42.532 |
9. Lance Stroll | Racing Point | 1:43.265 | 1:42.491 | 1:42.603 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:43.514 | 1:42.722 | 1:42.657 |
11. Daniil Kvyat | Alpha Tauri | 1:43.267 | 1:42.730 | |
12. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:43.262 | 1:42.745 | |
13. Charles Leclerc | Ferrari | 1:43.656 | 1:42.996 | |
14. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:43.567 | 1:43.261 | |
15. George Russell | Williams | 1:43.630 | 1:43.468 | |
16. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:43.743 | ||
17. Romain Grosjean | Haas | 1:43.838 | ||
18. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:43.950 | ||
19. Nicholas Latifi | Williams | 1:44.138 | ||
20. Kevin Magnussen | Haas | 1:44.314 |
Fahrer | Team | Q1 | Q2 | Q3 |
---|---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:42.323 | 1:42.014 | 1:41.252 |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:42.534 | 1:42.126 | 1:41.763 |
3. Max Verstappen | Red Bull | 1:43.197 | 1:42.473 | 1:41.778 |
4. Daniel Ricciardo | Renault | 1:43.309 | 1:42.487 | 1:42.061 |
5. Alexander Albon | Red Bull | 1:43.418 | 1:42.193 | 1:42.264 |
6. Esteban Ocon | Renault | 1:43.505 | 1:42.534 | 1:42.396 |
7. Carlos Sainz | McLaren | 1:43.322 | 1:42.478 | 1:42.438 |
8. Sergio Perez | Racing Point | 1:43.349 | 1:42.670 | 1:42.532 |
9. Lance Stroll | Racing Point | 1:43.265 | 1:42.491 | 1:42.603 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:43.514 | 1:42.722 | 1:42.657 |
11. Daniil Kvyat | Alpha Tauri | 1:43.267 | 1:42.730 | |
12. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:43.262 | 1:42.745 | |
13. Charles Leclerc | Ferrari | 1:43.656 | 1:42.996 | |
14. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:43.567 | 1:43.261 | |
15. George Russell | Williams | 1:43.630 | 1:43.468 | |
16. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:43.743 | ||
17. Romain Grosjean | Haas | 1:43.838 | ||
18. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:43.950 | ||
19. Nicholas Latifi | Williams | 1:44.138 | ||
20. Kevin Magnussen | Haas | 1:44.314 |