Max Verstappen hat im zweiten Belgien-Training die Tagesbestzeit gesetzt. Hinter dem Lokalmatador fuhr überraschend Daniel Ricciardo die zweitschnellste Runde. Ferrari ist dagegen weit entfernt von der Spitze.
Max Verstappen hat im zweiten Belgien-Training die Tagesbestzeit gesetzt. Hinter dem Lokalmatador fuhr überraschend Daniel Ricciardo die zweitschnellste Runde. Ferrari ist dagegen weit entfernt von der Spitze.
Der erste Trainingstag von Spa-Francorchamps hat Lust auf mehr gemacht. Das vordere Ende des Feldes lag bei den Proberunden am Freitag (28.8.) überraschend nah beisammen. Dabei hatte es zu Beginn der zweiten Session noch nicht nach besonders viel Action ausgesehen. Wegen eines kleinen Schauers in der Mittagspause verließen die Piloten nur zögerlich ihre Garagen.
Als es dann zur Mitte des zweiten Trainings aber auf die Qualifying-Simulationen mit weichen Reifen und reduzierter Spritmenge ging, spuckte die Zeitentabelle plötzlich eine überraschende Reihenfolge aus. Max Verstappen fuhr in 1:43.744 Minuten die schnellste Runde des Tages. Weil Spa eine Power-Strecke ist und Red Bull mit dem Honda nicht gerade den stärksten Motor im Heck hat, konnte man mit der Tagesbestzeit durch den Niederländer nicht unbedingt rechnen.
Direkt hinter dem Lokalmatador ging es in einer überraschenden Reihenfolge weiter. Daniel Ricciardo fuhr gerade mal ein halbes Zehntel langsamer als Verstappen und sicherte sich damit Rang zwei. Allerdings lief die Session für den Australier nicht ganz perfekt. 25 Minuten vor dem Abpfiff musste Ricciardo seinen Renault am Streckenrand abstellen, nachdem der Hydraulikdruck in den Keller gefallen war.
Lewis Hamilton im schnellsten Mercedes fand sich am Ende nur auf der dritten Position wieder. Der Rückstand des Weltmeisters hielt sich mit einer Zehntel aber in engen Grenzen. Geburtstagskind Valtteri Bottas, der sich im ersten Training noch die Bestzeit gesichert hatte, bekam dagegen keine gute Runde hin, als es drauf ankam. Mit vier Zehnteln Rückstand landete der Finne nur auf Position sechs.
Vor Bottas reihten sich noch Alexander Albon im zweiten Red Bull sowie Racing-Point-Pilot Sergio Perez ein. Hinter Bottas nahmen das McLaren-Duo, bestehend aus Lando Norris und Carlos Sainz den zweiten Renault von Esteban Ocon ins Sandwich.
Die schnellsten Autos von Red Bull, Mercedes, Renault, Racing Point und McLaren lagen am Ende gerade einmal vier Zehntel voneinander getrennt, was auf einer langen Strecke wie Spa-Francorchamps sicher nicht zu erwarten war. Das verspricht viel Spannung für das Qualifying am Samstag.
Sicher nicht in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen kann Ferrari. Wie schon im ersten Training gaben die roten Autos auch am Nachmittag eine schwache Figur ab. Charles Leclerc landete mit 1,7 Sekunden Rückstand abgeschlagen auf Rang 15. Sebastian Vettel fehlten sogar noch drei Zehntel mehr, was am Ende Position 17 bedeutete.
Ganz am Ende des Feldes fanden sich die beiden Haas-Piloten wieder. An den Autos von Kevin Magnussen und Romain Grosjean mussten über Mittag die Motoren gewechselt werden. Erst eine halbe Stunde vor Ende der Session waren die US-Renner endlich wieder einsatzbereit. Bei Haas hofft man am Samstag und Sonntag auf Regen. Dann würde das verpasste Training nicht ganz so sehr schmerzen.
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Max Verstappen | Red Bull | 1:43.744 | 21 | |
2. Daniel Ricciardo | Renault | 1:43.792 | +0.048s | 12 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:43.840 | +0.096s | 23 |
4. Alexander Albon | Red Bull | 1:44.134 | +0.390s | 21 |
5. Sergio Perez | Racing Point | 1:44.137 | +0.393s | 23 |
6. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:44.162 | +0.418s | 27 |
7. Lando Norris | McLaren | 1:44.168 | +0.424s | 22 |
8. Esteban Ocon | Renault | 1:44.208 | +0.464s | 23 |
9. Carlos Sainz | McLaren | 1:44.474 | +0.730s | 23 |
10. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:44.600 | +0.856s | 27 |
11. Lance Stroll | Racing Point | 1:44.678 | +0.934s | 23 |
12. Daniil Kvyat | Alpha Tauri | 1:44.826 | +1.082s | 26 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:44.861 | +1.117s | 29 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:44.896 | +1.152s | 23 |
15. Charles Leclerc | Ferrari | 1:45.440 | +1.696s | 19 |
16. George Russell | Williams | 1:45.463 | +1.719s | 25 |
17. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:45.683 | +1.939s | 21 |
18. Nicholas Latifi | Williams | 1:45.774 | +2.030s | 26 |
19. Romain Grosjean | Haas | 1:45.834 | +2.090s | 12 |
20. Kevin Magnussen | Haas | 1:46.242 | +2.498s | 12 |
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Max Verstappen | Red Bull | 1:43.744 | 21 | |
2. Daniel Ricciardo | Renault | 1:43.792 | +0.048s | 12 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:43.840 | +0.096s | 23 |
4. Alexander Albon | Red Bull | 1:44.134 | +0.390s | 21 |
5. Sergio Perez | Racing Point | 1:44.137 | +0.393s | 23 |
6. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:44.162 | +0.418s | 27 |
7. Lando Norris | McLaren | 1:44.168 | +0.424s | 22 |
8. Esteban Ocon | Renault | 1:44.208 | +0.464s | 23 |
9. Carlos Sainz | McLaren | 1:44.474 | +0.730s | 23 |
10. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:44.600 | +0.856s | 27 |
11. Lance Stroll | Racing Point | 1:44.678 | +0.934s | 23 |
12. Daniil Kvyat | Alpha Tauri | 1:44.826 | +1.082s | 26 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:44.861 | +1.117s | 29 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:44.896 | +1.152s | 23 |
15. Charles Leclerc | Ferrari | 1:45.440 | +1.696s | 19 |
16. George Russell | Williams | 1:45.463 | +1.719s | 25 |
17. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:45.683 | +1.939s | 21 |
18. Nicholas Latifi | Williams | 1:45.774 | +2.030s | 26 |
19. Romain Grosjean | Haas | 1:45.834 | +2.090s | 12 |
20. Kevin Magnussen | Haas | 1:46.242 | +2.498s | 12 |