Die Formel-1-Piloten wurden im ersten Training von Interlagos zuerst vom Regen, später dann von roten Flaggen nach einem Crash von Alexander Albon ausgebremst. Am Ende stand der Red-Bull-Rookie erstmals ganz oben in der Zeitentabelle.
Die Formel-1-Piloten wurden im ersten Training von Interlagos zuerst vom Regen, später dann von roten Flaggen nach einem Crash von Alexander Albon ausgebremst. Am Ende stand der Red-Bull-Rookie erstmals ganz oben in der Zeitentabelle.
Regen in Interlagos ist für Formel-1-Fahrer nichts Neues. Doch so heftige Niederschläge, wie zu Beginn der ersten Sitzung, sieht man auch in Sao Paulo nicht alle Tage. Es schüttete aus Kübeln. Über die Strecke strömten kleine Flüsse, überall standen tiefe Pfützen. An einen regulären Trainingsbetrieb war nicht zu denken. Doch dann stoppte der Regen plötzlich wenige Minuten nach dem Anpfiff.
Die ersten Runden der Session mussten auf den Regenreifen absolviert werden. Doch noch vor der Halbzeit ließen sich dann alle Piloten die Intermediates aufschnallen. Die Strecke trocknete im Laufe der Auftaktsitzung immer weiter ab. Und fünf Minuten vor dem Schlusspfiff wagten sich dann sogar die ersten Piloten mit Slicks auf die halbfeuchte Bahn.
Doch im letzten Schuss übertrieben es einige Piloten. Max Verstappen und Daniil Kvyat legten Dreher in der ersten Kurve hin. Zum Glück sind die Auslaufzonen im Senna-S groß genug, so dass die Ausrutscher ohne Folgen blieben. Weniger Glück hatte Alexander Albon, der in Kurve 12 im letzten Sektor etwas zu schnell unterwegs war.
Der Red Bull geriet auf das noch feuchte Gras und rutschte ohne Bremswirkung schräg in die Bande. Dabei knickte der Frontflügel und die rechte vordere Aufhängung ab. Der Rennleitung blieb nichts anderes übrig, als die Zeitenjagd im Finale mit der roten Flagge zu beenden. Durch den Albon-Crash schaffte es kein Pilot eine gezeitete Runde auf den Slicks zu absolvieren.
Ironischerweise war es Albon, der zuvor auf den Intermediates die schnellste Zeit gesetzt hatte. Der Thailänder sicherte sich mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Valtteri Bottas die erste Trainingsbestzeit seiner Karriere. Nach dem Unfall dürfte sich die Freude beim Rookie allerdings in Grenzen halten.
In der wenig aussagekräftigen Zeitentabelle landeten die beiden Ferrari-Piloten Sebastian Vettel und Charles Leclerc auf den Plätzen drei und vier. Carlos Sainz ließ sich die fünftbeste Zeit notieren. Damit war der Spanier wieder einmal der schnellste Pilot im Mittelfeld. Das Renault-Duo Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo blieb direkt dahinter aber nicht weit entfernt.
Vier Fahrer verzichteten wegen der über weite Strecken sehr rutschigen Strecke ganz auf gezeitete Runden. So fanden sich mit Lewis Hamilton und Max Verstappen neben Roman Grosjean und Sergio Perez auch auch zwei prominente Namen im Hinterfeld des Klassements wieder. Beide waren von dem vorzeitigen Abbruch durch den Albon-Crash ausgebremst worden.
Nach den in Sao Paulo nicht immer sehr verlässlichen Wettervorhersagen, soll es in der zweiten Session und im restlichen Wochenende deutlich trockener werden als im Auftakt-Training. Dann erhoffen wir uns auch endlich ein klareres Bild vom Kräfteverhältnis in Interlagos.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Alexander Albon | Red Bull | 1:16.142 | 9 | |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:16.693 | +0.551s | 10 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:17.041 | +0.899s | 13 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:17.285 | +1.143s | 13 |
5. Carlos Sainz | McLaren | 1:17.786 | +1.644s | 16 |
6. Nico Hülkenberg | Renault | 1:17.899 | +1.757s | 8 |
7. Daniel Ricciardo | Renault | 1:17.985 | +1.843s | 9 |
8. Pierre Gasly | Toro Rosso | 1:18.100 | +1.958s | 17 |
9. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:18.274 | +2.132s | 16 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:18.559 | +2.417s | 15 |
11. George Russell | Williams | 1:18.779 | +2.637s | 18 |
12. Kevin Magnussen | Haas | 1:19.247 | +3.105s | 10 |
13. Lance Stroll | Racing Point | 1:19.414 | +3.272s | 6 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:19.532 | +3.390s | 12 |
15. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:19.600 | +3.458s | 18 |
16. Nicholas Latifi | Williams | 1:20.010 | +3.868s | 16 |
17. Romain Grosjean | Haas | keine Zeit | keine Zeit | 3 |
18. Sergio Pérez | Racing Point | keine Zeit | keine Zeit | 1 |
19. Max Verstappen | Red Bull | keine Zeit | keine Zeit | 3 |
20. Lewis Hamilton | Mercedes | keine Zeit | keine Zeit | 3 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Alexander Albon | Red Bull | 1:16.142 | 9 | |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:16.693 | +0.551s | 10 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:17.041 | +0.899s | 13 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:17.285 | +1.143s | 13 |
5. Carlos Sainz | McLaren | 1:17.786 | +1.644s | 16 |
6. Nico Hülkenberg | Renault | 1:17.899 | +1.757s | 8 |
7. Daniel Ricciardo | Renault | 1:17.985 | +1.843s | 9 |
8. Pierre Gasly | Toro Rosso | 1:18.100 | +1.958s | 17 |
9. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:18.274 | +2.132s | 16 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:18.559 | +2.417s | 15 |
11. George Russell | Williams | 1:18.779 | +2.637s | 18 |
12. Kevin Magnussen | Haas | 1:19.247 | +3.105s | 10 |
13. Lance Stroll | Racing Point | 1:19.414 | +3.272s | 6 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:19.532 | +3.390s | 12 |
15. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:19.600 | +3.458s | 18 |
16. Nicholas Latifi | Williams | 1:20.010 | +3.868s | 16 |
17. Romain Grosjean | Haas | keine Zeit | keine Zeit | 3 |
18. Sergio Pérez | Racing Point | keine Zeit | keine Zeit | 1 |
19. Max Verstappen | Red Bull | keine Zeit | keine Zeit | 3 |
20. Lewis Hamilton | Mercedes | keine Zeit | keine Zeit | 3 |