Max Verstappen hat zum Auftakt des Silverstone-Wochenendes für klare Verhältnisse gesorgt. Mit knapp acht Zehnteln Vorsprung sicherte sich der WM-Spitzenreiter überlegen die erste Trainingsbestzeit. Rang zwei belegte überraschend Lando Norris.
Max Verstappen hat zum Auftakt des Silverstone-Wochenendes für klare Verhältnisse gesorgt. Mit knapp acht Zehnteln Vorsprung sicherte sich der WM-Spitzenreiter überlegen die erste Trainingsbestzeit. Rang zwei belegte überraschend Lando Norris.
Mercedes wollte beim Heimspiel in Silverstone eigentlich die große Wende in der WM einleiten. Doch im ersten Freien Training am Freitag (16.7.) deutete noch nicht viel darauf hin, dass man die Siegesserie von Verstappen beim britischen Grand Prix beenden kann. Der fliegende Holländer machte dort weiter, wo er in Spielberg aufgehört hat und sicherte sich direkt die erste Bestzeit.
Besonders der große Vorsprung des WM-Spitzenreiters dürfte bei Mercedes für Stirnrunzeln sorgen. Verstappen umrundete den 5,891 Kilometer langen Traditionskurs in 1:27,035 Minuten – damit war er 0,780 Sekunden schneller als WM-Rivale Hamilton. Der Titelverteidiger fragte über Funk verdutzt, wie sein Konkurrent sieben Zehntel schneller sein konnte.
Für Hamilton reichte die Zeit noch nicht einmal für Rang zwei in der Session. Landsmann Lando Norris war wie schon im Österreich-Qualifying einen Tick schneller als die Mercedes. Genauer gesagt schlug er Hamilton um eine winzige Tausendstel. Die Uhr zeigte aber nicht das ganze Bild. Im Gegensatz zu den Mercedes verzichtete Norris auf Runs mit den weichen Reifen. Mit den Mediums ist seine gute Leistung umso höher einzuschätzen.
In den bunt gemischten Top Ten fand sich knapp hinter Hamilton der Ferrari von Charles Leclerc ein. Der Monegasse verwies Valtteri Bottas im zweiten Silberpfeil auf Position fünf. Dahinter folgte mit Carlos Sainz direkt der zweite Ferrari. McLaren muss sich im Duell um Platz drei in der Teamwertung gegen die Scuderia also wieder anstrengen. Bei Daniel Ricciardo im zweiten Auto war mit Rang neun wenigstens eine kleine Steigerung zu erahnen.
Vor den Australier schob sich noch Sebastian Vettel im Aston Martin auf Rang sieben. Die Pace des Heppenheimers passt also. Die Fans müssen sich dennoch etwas Sorgen machen. Als einer der ersten Piloten im Feld bekam der Aston-Martin-Pilot am Freitag seine dritte Power Unit eingebaut. Mit dieser Antriebseinheit muss der Deutsche nun bis zum Saisonende durchkommen. Sonst setzt es Strafen.
Auch Mick Schumacher hinterließ zum Start in das Silverstone-Wochenende einen guten Eindruck. Der Haas-Rookie ließ auf Rang 17 nicht nur Teamkollege Nikita Mazepin hinter sich sondern auch den Aston Martin von Lance Stroll und den Williams von George Russell.
Durch die Premiere des Sprints am Samstag wird das Qualifying auf Freitagabend vorgezogen. Viele Piloten haben den Fokus deshalb schon im ersten Training voll auf die Setup-Arbeit zur Optimierung der Pace auf einer schnellen Runde gelegt. Andere Teams arbeiteten mehr in Richtung Rennen am Sonntag hin. Das dürfte eine interessante Angelegenheit werden. Klar scheint nur, dass Max Verstappen nur schwer von seiner fünften Pole Position in dieser Saison abzuhalten ist.
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Max Verstappen | Red Bull | 1:27.035 | 23 | |
2. Lando Norris | McLaren | 1:27.814 | +0.779s | 26 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:27.815 | +0.780s | 30 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:27.828 | +0.793s | 26 |
5. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:27.897 | +0.862s | 30 |
6. Carlos Sainz | Ferrari | 1:27.923 | +0.888s | 25 |
7. Sebastian Vettel | Aston Martin | 1:28.062 | +1.027s | 23 |
8. Sergio Perez | Red Bull | 1:28.163 | +1.128s | 25 |
9. Daniel Ricciardo | McLaren | 1:28.211 | +1.176s | 28 |
10. Esteban Ocon | Alpine | 1:28.415 | +1.380s | 24 |
11. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:28.449 | +1.414s | 28 |
12. Yuki Tsunoda | Alpha Tauri | 1:28.600 | +1.565s | 29 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:28.827 | +1.792s | 26 |
14. Fernando Alonso | Alpine | 1:28.873 | +1.838s | 24 |
15. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:29.220 | +2.185s | 27 |
16. Nicholas Latifi | Williams | 1:29.227 | +2.192s | 27 |
17. Mick Schumacher | Haas | 1:29.227 | +2.192s | 24 |
18. Lance Stroll | Aston Martin | 1:29.597 | +2.562s | 21 |
19. Nikita Mazepin | Haas | 1:29.808 | +2.773s | 23 |
20. George Russell | Williams | 1:29.857 | +2.822s | 29 |
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Max Verstappen | Red Bull | 1:27.035 | 23 | |
2. Lando Norris | McLaren | 1:27.814 | +0.779s | 26 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:27.815 | +0.780s | 30 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:27.828 | +0.793s | 26 |
5. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:27.897 | +0.862s | 30 |
6. Carlos Sainz | Ferrari | 1:27.923 | +0.888s | 25 |
7. Sebastian Vettel | Aston Martin | 1:28.062 | +1.027s | 23 |
8. Sergio Perez | Red Bull | 1:28.163 | +1.128s | 25 |
9. Daniel Ricciardo | McLaren | 1:28.211 | +1.176s | 28 |
10. Esteban Ocon | Alpine | 1:28.415 | +1.380s | 24 |
11. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:28.449 | +1.414s | 28 |
12. Yuki Tsunoda | Alpha Tauri | 1:28.600 | +1.565s | 29 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:28.827 | +1.792s | 26 |
14. Fernando Alonso | Alpine | 1:28.873 | +1.838s | 24 |
15. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:29.220 | +2.185s | 27 |
16. Nicholas Latifi | Williams | 1:29.227 | +2.192s | 27 |
17. Mick Schumacher | Haas | 1:29.227 | +2.192s | 24 |
18. Lance Stroll | Aston Martin | 1:29.597 | +2.562s | 21 |
19. Nikita Mazepin | Haas | 1:29.808 | +2.773s | 23 |
20. George Russell | Williams | 1:29.857 | +2.822s | 29 |