Valtteri Bottas und Lewis Hamilton sind im ersten Training zum GP Japan in einer eigenen Liga gefahren. Ferrari und Red Bull fehlten eine Sekunde und mehr auf die beiden Silberpfeile.
Valtteri Bottas und Lewis Hamilton sind im ersten Training zum GP Japan in einer eigenen Liga gefahren. Ferrari und Red Bull fehlten eine Sekunde und mehr auf die beiden Silberpfeile.
Wegen der Komplett-Absage des Samstagsprogramms mussten alle Teams ihre Trainingspläne am Freitag anpassen. Es galt die ganze Vorbereitung für Qualifying und Rennen in die beiden 90-minütigen Sessions zu pressen. So bekamen die Fans schon zum Auftakt des Suzuka-Wochenendes viel Fahrbetrieb geboten.
Schnellster Pilot im ersten Freien Training war am Ende Valtteri Bottas. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende der Session umrundete der Finne die 5,807 Kilometer lange Strecke mit den weichen Reifen in 1:28.731 Minuten. Dem WM-Zweiten konnte nur Teamkollege Lewis Hamilton folgen. Der Weltmeister blieb am Ende lediglich 76 Tausendstel hinter Bottas.
Die Technik-Upgrades am Mercedes scheinen zu funktionieren. Der Rest der Formel-1-Welt fuhr den Silberpfeilen deutlich hinterher. Sebastian Vettel landete zwar als erster Verfolger auf Rang drei, wies aber bereits einen massiven Rückstand von knapp einer Sekunde auf. Teamkollege Charles Leclerc im Schwesterauto fehlten sogar fast 1,2 Sekunden auf die Spitzenmarke von Bottas.
Auch Red Bull muss noch Zeit finden. Max Verstappen begann das Heimspiel von Motorenlieferant Honda mit der fünftbesten Zeit. Der Rückstand des Holländers betrug 1,3 Sekunden. Drei weitere Zehntel dahinter fand sich mit Alexander Albon der zweite Red Bull auf Position sechs ein.
Bester Mittelfeld-Pilot war wieder einmal Carlos Sainz auf Rang sieben. Dabei hatte die Session für den Spanier gar nicht gut begonnen. Schon kurz nach der Boxenausfahrt blieb das Auto mit der Startnummer 55 am Streckenrand liegen. Die Rennleitung richtete kurz eine virtuelle Safety-Car-Phase ein, damit der MCL34 gefahrlos zurück zur Garage gerollt werden konnte.
Mit Lando Norris auf Rang zehn schaffte es auch der zweite McLaren-Pilot in die Top Ten. In das Sandwich der beiden orangefarbenen Rennwagen fuhren die rosaroten Panther vom Racing Point Team. Sergio Perez markierte die achtschnellste Zeit, Lance Stroll landete anderthalb Zehntel hinter dem Teamkollegen auf Rang 9.
Nico Hülkenberg fand sich am Ende nur auf Rang 13 im Klassement wieder, direkt vor Teamkollege Daniel Ricciardo. Renault brachte einen neuen Frontflügel nach Suzuka, der im Auftakt-Training erstmals ausprobiert wurde. Statt auf Zeitenjagd zu gehen mussten die beiden Fahrer Entwicklungsarbeit betreiben.
Mit Spannung erwartet wurde auch der Auftritt von Naoki Yamamoto. Der Japaner bekam von Red Bull die Gelegenheit, erstmals sein Talent im Toro Rosso zu zeigen. Der F1-Debütant landete auf Rang 17, blieb dabei aber nur ein Zehntel hinter Daniil Kvyat im Schwesterauto. Gar nicht gut lief der Suzuka-Auftakt für Antonio Giovinazz. Der italienische Alfa-Pilot kam wegen eines Hydraulik-Lecks nur auf vier Trainingsrunden.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:28.731 | 26 | |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:28.807 | + 0.076 | 25 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:29.720 | + 0.989 | 26 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:29.912 | + 1.181 | 20 |
5. Max Verstappen | Red Bull | 1:30.046 | + 1.315 | 22 |
6. Alexander Albon | Red Bull | 1:30.375 | + 1.644 | 24 |
7. Carlos Sainz | McLaren | 1:30.702 | + 1.971 | 21 |
8. Sergio Pérez | Racing Point | 1:30.810 | + 2.079 | 21 |
9. Lance Stroll | Racing Point | 1:30.959 | + 2.228 | 27 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:31.001 | + 2.270 | 24 |
11. Romain Grosjean | Haas | 1:31.283 | + 2.552 | 25 |
12. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:31.307 | + 2.576 | 27 |
13. Nico Hülkenberg | Renault | 1:31.426 | + 2.695 | 29 |
14. Daniel Ricciardo | Renault | 1:31.563 | + 2.832 | 25 |
15. Kevin Magnussen | Haas | 1:31.785 | + 3.054 | 22 |
16. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:31.920 | + 3.189 | 23 |
17. Naoki Yamamoto | Toro Rosso | 1:32.018 | + 3.287 | 30 |
18. George Russell | Williams | 1:32.800 | + 4.069 | 23 |
19. Robert Kubica | Williams | 1:33.484 | + 4.753 | 27 |
20. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:36.887 | + 8.156 | 4 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:28.731 | 26 | |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:28.807 | + 0.076 | 25 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:29.720 | + 0.989 | 26 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:29.912 | + 1.181 | 20 |
5. Max Verstappen | Red Bull | 1:30.046 | + 1.315 | 22 |
6. Alexander Albon | Red Bull | 1:30.375 | + 1.644 | 24 |
7. Carlos Sainz | McLaren | 1:30.702 | + 1.971 | 21 |
8. Sergio Pérez | Racing Point | 1:30.810 | + 2.079 | 21 |
9. Lance Stroll | Racing Point | 1:30.959 | + 2.228 | 27 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:31.001 | + 2.270 | 24 |
11. Romain Grosjean | Haas | 1:31.283 | + 2.552 | 25 |
12. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:31.307 | + 2.576 | 27 |
13. Nico Hülkenberg | Renault | 1:31.426 | + 2.695 | 29 |
14. Daniel Ricciardo | Renault | 1:31.563 | + 2.832 | 25 |
15. Kevin Magnussen | Haas | 1:31.785 | + 3.054 | 22 |
16. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:31.920 | + 3.189 | 23 |
17. Naoki Yamamoto | Toro Rosso | 1:32.018 | + 3.287 | 30 |
18. George Russell | Williams | 1:32.800 | + 4.069 | 23 |
19. Robert Kubica | Williams | 1:33.484 | + 4.753 | 27 |
20. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:36.887 | + 8.156 | 4 |