Charles Leclerc und Sebastian Vettel fuhren auch im dritten Mexiko-Training die schnellsten Runden. Weil die Strecke in der Früh noch viele feuchte Stellen aufwies, konnten sich die Piloten erst in der letzten Viertelstunde auf das Qualifying vorbereiten.
Die Fans in Mexiko können sich auf einen spannenden Kampf um die besten Startpositionen freuen. Im dritten Training ging es an der Spitze ganz eng zur Sache. Ganz vorne landete wie schon am Vortag ein Ferrari. Nach der Vettel-Bestzeit in der zweiten Session war nun Charles Leclerc an der Reihe, der die schnellste Runde markierte.
Der Monegasse brannte kurz vor Abaluf der Uhr mit 1:16.145 Minuten die schnellste Zeit des gesamten Wochenendes in den Asphalt. Teamkollege Sebastian Vettel blieb mit 27 Tausendsteln Rückstand aber nur einen Wimpernschlag hinter dem Schwesterauto zurück. Wegen eines Sensor-Problems mussten die Mechaniker zwischendurch kurz am Auto mit der Nummer 5 arbeiten. Der Fehler wurde aber schnell behoben.
Mercedes nur knapp hinter Ferrari
Die Mercedes-Fans können aber noch hoffen. Die Silberpfeile präsentierten sich direkt hinter Ferrari deutlich konkurrenzfähiger als noch am Vortag. Valtteri Bottas und Lewis Hamilton fanden sich mit nur einer bzw. zwei Zehnteln Rückstand auf den Plätzen drei und vier wieder.
Motorsport Images
Kann Mercedes Ferrari im Qualifying ein Bein stellen?
Max Verstappen ist ebenfalls ein Kandidat für die Pole Position. Allerdings musste der Holländer seine schnelle Runde am Ende der Session abbrechen, weil er in den schnellen S-Kurven auf Verkehr auflief. So blieb nur Rang sechs für den Vorjahressieger, noch hinter Carlos Sainz im McLaren.
Platz sieben belegte Pierre Gasly, der wegen einer Magenverstimmung erst eine Viertelstunde vor dem Ende ins Auto stieg. Trotzdem konnte der Franzose seinen Red-Bull-Kollegen Alex Albon um vier Tausendstel auf Position acht verdrängen. Der Thailänder musste nach seinem Crash am Vortag im dritten Training erst einmal Vertrauen zurückgewinnen und die Strecke lernen.
Renault verpasst Trainingsession
Lando Norris im zweiten McLaren und Lokalmatador Sergio Perez im Racing Point schlossen die Top Ten ab. Gar nicht gut lief es für Renault. Bei den Autos von Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo waren Verunreinigungen im Kühlsystem festgestellt worden, die einen Wechsel der MGU-K nach sich ziehen. Beide blieben ohne Rundenzeiten am Ende der Tabelle.
In den ersten 45 Minuten verpassten Ricciardo und Hülkenberg aber nicht viel. Die Strecke präsentierte sich nach Regenfällen in der Nacht an vielen Stellen noch sehr feucht. Erst in der Schlussviertelstunde war der Asphalt soweit abgetrocknet, dass eine Zeitenjagd mit Slicks möglich wurde. Die Vorbereitung auf das Qualifying fiel also bei allen Piloten somit etwas kürzer aus.
GP Mexiko 2019: Ergebnis Training 3
Fahrer |
Team |
Zeit |
Rückstand |
Runden |
1. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:16.145 |
|
14 |
2. Sebastian Vettel |
Ferrari |
1:16.172 |
+0.027s |
11 |
3. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:16.259 |
+0.114s |
18 |
4. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:16.381 |
+0.236s |
16 |
5. Carlos Sainz |
McLaren |
1:16.638 |
+0.493s |
14 |
6. Max Verstappen |
Red Bull |
1:16.903 |
+0.758s |
12 |
7. Pierre Gasly |
Toro Rosso |
1:17.090 |
+0.945s |
10 |
8. Alexander Albon |
Red Bull |
1:17.094 |
+0.949s |
19 |
9. Lando Norris |
McLaren |
1:17.146 |
+1.001s |
11 |
10. Sergio Perez |
Racing Point |
1:17.207 |
+1.062s |
10 |
11. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
1:17.529 |
+1.384s |
14 |
12. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:17.740 |
+1.595s |
19 |
13. Lance Stroll |
Racing Point |
1:17.866 |
+1.721s |
8 |
14. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:17.881 |
+1.736s |
8 |
15. Kevin Magnussen |
Haas |
1:18.132 |
+1.987s |
12 |
16. Romain Grosjean |
Haas |
1:18.527 |
+2.382s |
14 |
17. George Russell |
Williams |
1:20.965 |
+4.820s |
13 |
18. Robert Kubica |
Williams |
1:22.002 |
+5.857s |
13 |
19. Nico Hülkenberg |
Renault |
keine Zeit |
|
1 |
20. Daniel Ricciardo |
Renault |
keine Zeit |
|
0 |
Fahrer |
Team |
Zeit |
Rückstand |
Runden |
1. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:16.145 |
|
14 |
2. Sebastian Vettel |
Ferrari |
1:16.172 |
+0.027s |
11 |
3. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:16.259 |
+0.114s |
18 |
4. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:16.381 |
+0.236s |
16 |
5. Carlos Sainz |
McLaren |
1:16.638 |
+0.493s |
14 |
6. Max Verstappen |
Red Bull |
1:16.903 |
+0.758s |
12 |
7. Pierre Gasly |
Toro Rosso |
1:17.090 |
+0.945s |
10 |
8. Alexander Albon |
Red Bull |
1:17.094 |
+0.949s |
19 |
9. Lando Norris |
McLaren |
1:17.146 |
+1.001s |
11 |
10. Sergio Perez |
Racing Point |
1:17.207 |
+1.062s |
10 |
11. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
1:17.529 |
+1.384s |
14 |
12. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:17.740 |
+1.595s |
19 |
13. Lance Stroll |
Racing Point |
1:17.866 |
+1.721s |
8 |
14. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:17.881 |
+1.736s |
8 |
15. Kevin Magnussen |
Haas |
1:18.132 |
+1.987s |
12 |
16. Romain Grosjean |
Haas |
1:18.527 |
+2.382s |
14 |
17. George Russell |
Williams |
1:20.965 |
+4.820s |
13 |
18. Robert Kubica |
Williams |
1:22.002 |
+5.857s |
13 |
19. Nico Hülkenberg |
Renault |
keine Zeit |
|
1 |
20. Daniel Ricciardo |
Renault |
keine Zeit |
|
0 |