GP Mexiko 2021
Red Bull ging eigentlich als Favorit in das Mexiko-Wochenende. Doch im ersten Training haben die beiden Mercedes-Piloten die schnellsten Runden gedreht. Die Abstände an der Spitze sind aber noch sehr eng. Charles Leclerc und Sergio Perez leisteten sich erste kleinere Ausrutscher.
Von der erwarteten Red-Bull-Dominanz war im ersten Training zum GP Mexiko am Freitag (5.11.) noch nicht viel zu sehen. Allerdings präsentierte sich die Strecke zu Beginn des Rennwochenendes noch in einem sehr rutschigen Zustand. Die Autos wirbelten in den ersten Runden jede Menge Staub auf. Erst im Laufe der Auftaktsession verbesserte sich der Grip langsam, was sich in schnelleren Rundenzeiten widerspiegelte.
Max Verstappen und die beiden Mercedes-Piloten ließen sich kurz nach Halbzeit der Session frische Soft-Reifen aufschnallen. Dabei war zunächst der Red Bull einen Tick schneller. Doch nach einer Abkühlrunde legten die beiden Silberpfeile noch einen zweiten Anlauf nach, bei dem Valtteri Bottas in 1.18.341 Min. die Bestzeit setzte.
Motorsport Images
Zum Ärger der Fans verpasste Sergio Perez fast die Hälfte der Session wegen einer Heckflügel-Reparatur.
Reparaturen bei Ferrari und Red Bull
Auch Hamilton konnte sich noch einmal steigern. Der Weltmeister verpasste die Marke seines Teamkollegen nur um 76 Tausendstel. Verstappen, der nicht noch einmal Anlauf nahm, fand sich mit gut einem Zehntel Rückstand auf Rang drei wieder. Wegen der rutschigen Bedingungen ist die Zeitentabelle aber noch mit Vorsicht zu genießen.
Die ersten Opfer des geringen Grip-Levels hießen Charles Leclerc und Sergio Perez. Beide rutschten schon in der Anfangsphase in der Zielkurve mit dem Heck voraus in die Bande. An beiden Autos mussten die Heckflügel gewechselt werden. Die Reparaturpause dauerte jeweils rund 25 Minuten. Perez konnte am Ende immerhin noch die viertschnellste Zeit setzen. Leclerc reihte sich auf Rang acht ein.
Auch Hamilton leistete sich zu Beginn einen kleinen Ausrutscher. In Kurve 1 rödelte der Weltmeister kurz über die Wiese. Weil er nicht regelkonform auf die Strecke zurückgekehrt war, musste er nach der Session bei den Stewards vorsprechen. Das gleiche Schicksal ereilte auch Kimi Räikkönen. In beiden Fällen erwarten wir aber höchstens eine Verwarnung.
Motorsport Images
Lance Stroll wird das Rennen wegen einer Motorenstrafe von der letzten Reihe beginnen.
Motorenstrafen für Tsunoda und Stroll
Größere Strafen setzt es für Yuki Tsunoda und Lance Stroll. Sowohl bei Alpha Tauri als auch bei Aston Martin entschied man sich schon vor dem Trainingsauftakt ein neues Antriebspaket einzubauen, mit dem beide über das erlaubte Motoren-Limit hinausschießen. Beide Fahrer müssen das Rennen am Sonntag somit vom Ende des Feldes angehen.
Sebastian Vettel hatte dieses Schicksal schon vor zwei Wochen in Austin ereilt. Der Heppenheimer begann sein Mexiko-Wochenende auf einem ordentlichen zehnten Platz. Mick Schumacher, der zweite deutsche Pilot im Feld, blieb wieder einmal nur Rang 19. Er konnte immerhin Haas-Teamkollege Nikita Mazepin hinter sich lassen.
GP Mexiko 2021 - Ergebnis Training 1
Fahrer |
Team |
Zeit |
Abstand |
Runden |
1. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:18.341 |
|
28 |
2. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:18.417 |
+0.076s |
24 |
3. Max Verstappen |
Red Bull |
1:18.464 |
+0.123s |
28 |
4. Sergio Perez |
Red Bull |
1:18.610 |
+0.269s |
20 |
5. Pierre Gasly |
Alpha Tauri |
1:18.985 |
+0.644s |
23 |
6. Carlos Sainz |
Ferrari |
1:19.463 |
+1.122s |
26 |
7. Fernando Alonso |
Alpine |
1:19.656 |
+1.315s |
26 |
8. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:19.667 |
+1.326s |
20 |
9. Esteban Ocon |
Alpine |
1:19.759 |
+1.418s |
20 |
10. Sebastian Vettel |
Aston Martin |
1:19.858 |
+1.517s |
27 |
11. Yuki Tsunoda |
Alpha Tauri |
1:20.011 |
+1.670s |
30 |
12. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:20.026 |
+1.685s |
26 |
13. Lance Stroll |
Aston Martin |
1:20.030 |
+1.689s |
27 |
14. Daniel Ricciardo |
McLaren |
1:20.273 |
+1.932s |
25 |
15. Lando Norris |
McLaren |
1:20.301 |
+1.960s |
26 |
16. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:20.344 |
+2.003s |
27 |
17. George Russell |
Williams |
1:20.517 |
+2.176s |
23 |
18. Nicholas Latifi |
Williams |
1:21.580 |
+3.239s |
23 |
19. Mick Schumacher |
Haas |
1:22.144 |
+3.803s |
27 |
20. Nikita Mazepin |
Haas |
1:22.819 |
+4.478s |
24 |
Fahrer |
Team |
Zeit |
Abstand |
Runden |
1. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:18.341 |
|
28 |
2. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:18.417 |
+0.076s |
24 |
3. Max Verstappen |
Red Bull |
1:18.464 |
+0.123s |
28 |
4. Sergio Perez |
Red Bull |
1:18.610 |
+0.269s |
20 |
5. Pierre Gasly |
Alpha Tauri |
1:18.985 |
+0.644s |
23 |
6. Carlos Sainz |
Ferrari |
1:19.463 |
+1.122s |
26 |
7. Fernando Alonso |
Alpine |
1:19.656 |
+1.315s |
26 |
8. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:19.667 |
+1.326s |
20 |
9. Esteban Ocon |
Alpine |
1:19.759 |
+1.418s |
20 |
10. Sebastian Vettel |
Aston Martin |
1:19.858 |
+1.517s |
27 |
11. Yuki Tsunoda |
Alpha Tauri |
1:20.011 |
+1.670s |
30 |
12. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:20.026 |
+1.685s |
26 |
13. Lance Stroll |
Aston Martin |
1:20.030 |
+1.689s |
27 |
14. Daniel Ricciardo |
McLaren |
1:20.273 |
+1.932s |
25 |
15. Lando Norris |
McLaren |
1:20.301 |
+1.960s |
26 |
16. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:20.344 |
+2.003s |
27 |
17. George Russell |
Williams |
1:20.517 |
+2.176s |
23 |
18. Nicholas Latifi |
Williams |
1:21.580 |
+3.239s |
23 |
19. Mick Schumacher |
Haas |
1:22.144 |
+3.803s |
27 |
20. Nikita Mazepin |
Haas |
1:22.819 |
+4.478s |
24 |