Im dritten Training zum GP Mexiko hat Sergio Perez den Spieß im teaminternen Red-Bull-Duell umgedreht. Der Lokalmatador drehte knapp zwei Zehntel vor Max Verstappen die schnellste Runde. Mercedes konnte das Tempo nicht mitgehen.
Im dritten Training zum GP Mexiko hat Sergio Perez den Spieß im teaminternen Red-Bull-Duell umgedreht. Der Lokalmatador drehte knapp zwei Zehntel vor Max Verstappen die schnellste Runde. Mercedes konnte das Tempo nicht mitgehen.
Nach dem Ergebnis des dritten Trainings am Samstagvormittag (6.11.) kann sich Red Bull nicht mehr gegen die Favoritenstellung für das Qualifying wehren. Sergio Perez und Max Verstappen dominierten das Geschehen auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez und sicherten sich überlegen die beiden ersten Positionen im Klassement.
Etwas überraschend war dabei allerdings, dass Sergio Perez in der teaminternen Rangfolge am Ende die Nase vorne hatte. Zur Freude der vielen Fans auf den Tribünen umrundete der Mexikaner den 4,304 Kilometer langen Kurs in 1:17.024 Minuten – und damit fast zwei Zehntel schneller als Max Verstappen im Schwesterauto.
Die schnellste Runde von Perez kam im zweiten Anlauf einer Quali-Simulation auf weichen Reifen kurz vor dem Ende der Session zustande. Verstappen versuchte noch zu kontern, fand aber auf seinen frischen Softs nicht den erwarteten Grip. Der Holländer brach den Run nach einem erfolglosen Anlauf ab und überließ seinem Teamkollegen damit die Bestzeit.
Mercedes scheint über Nacht nicht den erhofften Sprung nach vorne gemacht zu haben. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas reihten sich mit mehr als sechs Zehnteln Rückstand abgeschlagen auf den Plätzen drei und vier ein. Der Abstand könnte aber etwas täuschen. Beide Silberpfeil-Piloten erwischten bei ihren Quali-Übungen keine sauberen Runden. Im Qualifying sollte der Rückstand wahrscheinlich etwas geringer ausfallen. Die Plätze in der ersten Reihe dürften aber außer Reichweite liegen.
Der Rest der Formel-1-Welt war wie schon am Vortag mehr als eine Sekunde entfernt. Wie gestern schon führte Carlos Sainz das breite Mittelfeld an. Hinter dem Ferrari zeigten Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo, dass man auch mit Alpha Tauri und McLaren rechnen muss, was die Vergabe der Plätze in den Top Ten angeht. Pierre Gasly und Charles Leclerc bauten allerdings ein paar Fehler in ihre Runden ein und mussten sich bei der Generalprobe mit den Plätzen acht und neun zufrieden geben
Lando Norris rundete die Top Ten ab. Wie am Vortag schon vermutet hat sich McLaren dazu entschieden, dem Briten einen neuen Motor einzubauen. Damit rückt er am Sonntag ans Ende des Feldes zurück. Auch Esteban Ocon bekam eine neue Antriebseinheit und kassiert ebenfalls eine Startplatzstrafe. Am Freitag hatten schon Lance Stroll und Yuki Tsunoda ihre neuen Motoren ausprobiert. Damit balgen sich nun schon vier Mittelfeld-Fahrer um die Plätze in den letzten beiden Reihen.
Davon profitieren sollte Sebstian Vettel. Der Heppenheimer kam im dritten Training aber nicht optimal zurecht und ließ sich nur die 14-schnellste Zeit notieren. Mick Schumacher wird dagegen mit Rang 18 zufrieden sein. Der Haas-Rookie konnte nicht nur Teamkollege Nikita Mazepin sondern auch den Williams von Nicholas Latifi hinter sich lassen. Der zweite Williams von George Russell muss nach einem vorzeitigen Getriebewechsel in der Startaufstellung übrigens auch fünf Plätze zurück. Durch die ganzen Strafen dürfte Schumacher am Sonntag ungewöhnlich weit vorne losfahren.
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Sergio Perez | Red Bull | 1:17.024 | 15 | |
2. Max Verstappen | Red Bull | 1:17.217 | +0.193s | 12 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:17.675 | +0.651s | 14 |
4. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:17.708 | +0.684s | 17 |
5. Carlos Sainz | Ferrari | 1:18.029 | +1.005s | 20 |
6. Yuki Tsunoda | Alpha Tauri | 1:18.037 | +1.013s | 25 |
7. Daniel Ricciardo | McLaren | 1:18.121 | +1.097s | 15 |
8. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:18.202 | +1.178s | 18 |
9. Charles Leclerc | Ferrari | 1:18.213 | +1.189s | 20 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:18.312 | +1.288s | 16 |
11. Lance Stroll | Aston Martin | 1:18.352 | +1.328s | 20 |
12. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:18.531 | +1.507s | 22 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:18.556 | +1.532s | 19 |
14. Sebastian Vettel | Aston Martin | 1:18.614 | +1.590s | 17 |
15. Fernando Alonso | Alpine | 1:18.847 | +1.823s | 15 |
16. Esteban Ocon | Alpine | 1:18.999 | +1.975s | 17 |
17. George Russell | Williams | 1:19.211 | +2.187s | 19 |
18. Mick Schumacher | Haas | 1:19.238 | +2.214s | 14 |
19. Nicholas Latifi | Williams | 1:19.313 | +2.289s | 12 |
20. Nikita Mazepin | Haas | 1:20.479 | +3.455s | 15 |
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Sergio Perez | Red Bull | 1:17.024 | 15 | |
2. Max Verstappen | Red Bull | 1:17.217 | +0.193s | 12 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:17.675 | +0.651s | 14 |
4. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:17.708 | +0.684s | 17 |
5. Carlos Sainz | Ferrari | 1:18.029 | +1.005s | 20 |
6. Yuki Tsunoda | Alpha Tauri | 1:18.037 | +1.013s | 25 |
7. Daniel Ricciardo | McLaren | 1:18.121 | +1.097s | 15 |
8. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:18.202 | +1.178s | 18 |
9. Charles Leclerc | Ferrari | 1:18.213 | +1.189s | 20 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:18.312 | +1.288s | 16 |
11. Lance Stroll | Aston Martin | 1:18.352 | +1.328s | 20 |
12. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:18.531 | +1.507s | 22 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:18.556 | +1.532s | 19 |
14. Sebastian Vettel | Aston Martin | 1:18.614 | +1.590s | 17 |
15. Fernando Alonso | Alpine | 1:18.847 | +1.823s | 15 |
16. Esteban Ocon | Alpine | 1:18.999 | +1.975s | 17 |
17. George Russell | Williams | 1:19.211 | +2.187s | 19 |
18. Mick Schumacher | Haas | 1:19.238 | +2.214s | 14 |
19. Nicholas Latifi | Williams | 1:19.313 | +2.289s | 12 |
20. Nikita Mazepin | Haas | 1:20.479 | +3.455s | 15 |