Lewis Hamilton hat die Bestzeit im ersten Training gesetzt. Der Mercedes-Pilot war dabei aber nur anderthalb Zehntel schneller als Sebastian Vettel im Ferrari. Für Ärger bei den Fahrern sorgten die aggressiven Kerbs.
Lewis Hamilton hat die Bestzeit im ersten Training gesetzt. Der Mercedes-Pilot war dabei aber nur anderthalb Zehntel schneller als Sebastian Vettel im Ferrari. Für Ärger bei den Fahrern sorgten die aggressiven Kerbs.
Nach dem Reifen-Gipfel in der Früh, in dem sich die Formel-1-Bosse mal wieder nicht einig wurden, trat im ersten Training endlich wieder der Sport in den Vordergrund. Die ersten Übungsrunden des Wochenendes bei Temperaturen von 28°C boten bereits viel Action, wofür in erster Linie die aggressiven Kerbs verantwortlich waren.
Vor allem die gelben Randsteine in den beiden letzten Kurven erwischten einige Piloten auf dem falschen Fuß. Lewis Hamilton beschädigte sich gleich zwei Mal den Frontflügel und dazu noch den Unterboden. Auch Pierre Gasly und Lance Stroll mussten auf Ersatzteile zurückgreifen, nachdem sie etwas zu weit über die künstlichen Hindernisse gerumpelt waren.
Den spektakulärsten Zwischenfall lieferte Nico Hülkenberg ab, der sich auf den Bodenwellen von Kurve 9 den halben Frontflügel abriss. Das Teil hing zunächst noch in Fetzen an der Nase. Doch auf der Zielgerade verabschiedete sich das Kohlefaser-Element dann komplett vom Auto. Um die Trümmerteile zu bergen, musste die Session vier Minuten vor dem geplanten Ende abgepfiffen werden.
Lewis Hamilton fand sich trotz seiner Probleme an der Spitze des Klassements wieder. Der Mercedes-Pilot legte auf Soft-Reifen eine 1:04.838 Minuten-Runde auf den Asphalt. Sein erster Verfolger hieß Sebasttian Vettel. Der Heppenheimer war auf Medium-Reifen nur anderthalb Zehntel langsamer.
Aus Mangel an weichen Reifen verzichtete Ferrari ganz auf Runs mit den rotmarkierten Pirellis. Die Vettel-Zeit lässt sich nicht nur wegen der Refen schwer mit der Hamilton-Vorgabe vergleichen. Der Hesse war bei seiner Zeitenjagd nämlich etwas später auf der Strecke unterwegs, als die Piste etwas mehr Grip bot. Ferrari hatte am Auto mit der Nummer fünf zwischenzeitlich größere Umbauten vorgenommen, weshalb Vettel erst eine halbe Stunde vor dem Ende mit frischen Reifen zum zweiten Stint ausrückte.
Auf den Plätzen drei und vier landeten mit Valtteri Bottas und Charles Leclerc die beiden Schwesterautos. Bei Bottas gab es in der Früh noch einen kleinen Schreckmoment. Ein Öl-Leck führte dazu, dass die Mechaniker in letzter Minute noch den Motor wechseln mussten. Von Antriebseinheit 2 ging es wieder zurück zum ersten Aggregat.
Dritte Kraft ist Red Bull. Max Verstappen und Pierre Gasly hielten die Lücke zum silber-roten Spitzenquartett mit vier bzw. fünf Zehnteln Rückstand aber noch einigermaßen in Grenzen. Wir müssen an dieser Stelle allerdings anfügen, dass Spielberg die kürzesten Rundenzeiten im ganzen Kalender produziert.
Im Kampf um die weiteren Punkteplätze streiten sich nach den ersten Eindrücken Renault, McLaren und Haas. Zum Auftakt war Carlos Sainz der schnellste Mittelfeld-Pilot, vor Daniel Ricciardo, Kevin Magnussen und Lando Norris. Nico Hülkenberg kam nach seinem Frontflügel-Problem in der noch nicht sehr aussagekräftigen Zeitentabelle nur auf Rang 14.
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:04.838 | 34 | |
2. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:04.982 | +0.144s | 23 |
3. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:04.999 | +0.161s | 37 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:05.141 | +0.303s | 26 |
5. Max Verstappen | Red Bull | 1:05.260 | +0.422s | 30 |
6. Pierre Gasly | Red Bull | 1:05.378 | +0.540s | 30 |
7. Carlos Sainz | McLaren | 1:05.502 | +0.664s | 34 |
8. Daniel Ricciardo | Renault | 1:05.846 | +1.008s | 27 |
9. Kevin Magnussen | Haas | 1:05.876 | +1.038s | 27 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:06.125 | +1.287s | 27 |
11. Romain Grosjean | Haas | 1:06.135 | +1.297s | 20 |
12. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:06.272 | +1.434s | 29 |
13. Alexander Albon | Toro Rosso | 1:06.285 | +1.447s | 32 |
14. Nico Hülkenberg | Renault | 1:06.383 | +1.545s | 30 |
15. Sergio Perez | Racing Point | 1:06.457 | +1.619s | 36 |
16. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:06.708 | +1.870s | 30 |
17. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:06.729 | +1.891s | 23 |
18. Lance Stroll | Racing Point | 1:06.756 | +1.918s | 29 |
19. George Russell | Williams | 1:06.805 | +1.967s | 28 |
20. Robert Kubica | Williams | 1:07.665 | +2.827s | 28 |
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:04.838 | 34 | |
2. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:04.982 | +0.144s | 23 |
3. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:04.999 | +0.161s | 37 |
4. Charles Leclerc | Ferrari | 1:05.141 | +0.303s | 26 |
5. Max Verstappen | Red Bull | 1:05.260 | +0.422s | 30 |
6. Pierre Gasly | Red Bull | 1:05.378 | +0.540s | 30 |
7. Carlos Sainz | McLaren | 1:05.502 | +0.664s | 34 |
8. Daniel Ricciardo | Renault | 1:05.846 | +1.008s | 27 |
9. Kevin Magnussen | Haas | 1:05.876 | +1.038s | 27 |
10. Lando Norris | McLaren | 1:06.125 | +1.287s | 27 |
11. Romain Grosjean | Haas | 1:06.135 | +1.297s | 20 |
12. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:06.272 | +1.434s | 29 |
13. Alexander Albon | Toro Rosso | 1:06.285 | +1.447s | 32 |
14. Nico Hülkenberg | Renault | 1:06.383 | +1.545s | 30 |
15. Sergio Perez | Racing Point | 1:06.457 | +1.619s | 36 |
16. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:06.708 | +1.870s | 30 |
17. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:06.729 | +1.891s | 23 |
18. Lance Stroll | Racing Point | 1:06.756 | +1.918s | 29 |
19. George Russell | Williams | 1:06.805 | +1.967s | 28 |
20. Robert Kubica | Williams | 1:07.665 | +2.827s | 28 |