Charles Leclerc hat sich die Bestzeit im dritten Spielberg-Training gesichert. Der Vorsprung auf Lewis Hamilton betrug aber nur anderthalb Zehntel. Red Bull scheint nicht in den Kampf um die ersten beiden Startreihen eingreifen zu können.
Charles Leclerc hat sich die Bestzeit im dritten Spielberg-Training gesichert. Der Vorsprung auf Lewis Hamilton betrug aber nur anderthalb Zehntel. Red Bull scheint nicht in den Kampf um die ersten beiden Startreihen eingreifen zu können.
Das Qualifying zum Grand Prix von Österreich könnte ein echter Krimi werden. Im Gegensatz zum letzten Rennen in Le Castellet liegt Ferrari wieder in direkter Schlagdistanz zu Mercedes. Im dritten Training konnte Charles Leclerc die beiden Silberpfeile sogar hinter sich halten. Der Monegasse drehte in 1:03.987 Minuten die schnellste Runde. Es war die erste und einzige Zeit unter der 64-Sekunden-Marke dieses Wochenende.
Mercedes ließ sich aber nicht komplett abschütteln. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas belegten mit anderthalb und zweieinhalb Zehnteln Rückstand die Plätze zwei und drei. Sie werden die Pole Position sicher nicht kampflos abgeben. Und auch Sebastian Vettel im zweiten Ferrari sollte man noch nicht abschreiben. Der Heppenheimer lag 0,263 Sekunden hinter dem eigenen Teamkollegen auf Rang vier.
Für Red Bull dürfte es dagegen schwer werden, in die rot-silberne Phalanx in den ersten beiden Reihen einzubrechen. Max Verstappen kam trotz lautstarker Unterstützung seiner vielen Fans auf den Tribünen nur auf Position fünf. Der Rückstand fiel mit viereinhalb Zehnteln auf der kurzen Strecke von Spielberg schon relativ deutlich aus. Dazu muss man mit einberechnen, dass Ferrari und Mercedes in Sachen Power im Qualifying bekanntlich immer noch einmal zulegen können.
Pierre Gasly im zweiten Red Bull muss sogar aufpassen, dass er nicht ganz aus der dritten Reihe fliegt. McLaren-Rookie Lando Norris macht ordentlich Druck von hinten. Im dritten Training war der britische Teenager anderthalb Zehntel schneller als Gasly und sicherte sich damit Rang sechs. Norris konnte den Rückstand zur Spitze als einziger Pilot aus dem Mittelfeld unter einer Sekunde halten. Gasly kämpfte seinerseits mit Antriebsproblemen. Die Elektrik spielte verrückt.
Carlos Sainz im zweiten McLaren landete im Training auf Rang acht. Der Spanier ist allerdings keine Gefahr für Gasly. Er muss wegen eines Motorwechsels in der Startaufstellung ganz nach hinten. Beide McLaren übten im Training schon einmal das Windschattenfahren auf der langen Geraden. Gut möglich, dass Sainz seinem Teamkollegen im Qualifying etwas auf die Sprünge helfen wird.
Auf Position neun gab überraschend Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo ein Lebenszeichen ab. Er verwies die ebenfalls überraschend schnellen Toro Rosso von Daniil Kvyat und Alex Albon auf die Plätze zehn und elf. Für Albon gilt allerdings das gleiche wie für Sainz. Er muss wegen einer Motorstrafe in der Startaufstellung nach hinten.
Auch Nico Hülkenberg ließ sich einen neuen Antrieb einbauen, was die Aufgabe im Rennen deutlich erschwert. Hinzu kommt, dass Renault auf dem Red Bull-Ring einfach nicht in die Spur findet. Hülkenberg kam immerhin noch auf Rang 12, Teamkollege Daniel Ricciardo fand sich nur auf Positon 17 wieder.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
Charles Leclerc | Ferrari | 1:03.987 | 18 | |
Lewis Hamilton | Mercedes | 1:04.130 | +0.143s | 21 |
Valtteri Bottas | Mercedes | 1:04.221 | +0.234s | 23 |
Sebastian Vettel | Ferrari | 1:04.250 | +0.263s | 20 |
Max Verstappen | Red Bull | 1:04.446 | +0.459s | 18 |
Lando Norris | McLaren | 1:04.986 | +0.999s | 19 |
Pierre Gasly | Red Bull | 1:05.152 | +1.165s | 15 |
Carlos Sainz | McLaren | 1:05.219 | +1.232s | 22 |
Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:05.336 | +1.349s | 17 |
Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:05.391 | +1.404s | 25 |
Alexander Albon | Toro Rosso | 1:05.481 | +1.494s | 29 |
Nico Hülkenberg | Renault | 1:05.514 | +1.527s | 21 |
Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:05.514 | +1.527s | 21 |
Sergio Perez | Racing Point | 1:05.523 | +1.536s | 18 |
Romain Grosjean | Haas | 1:05.620 | +1.633s | 20 |
Lance Stroll | Racing Point | 1:05.650 | +1.663s | 17 |
Daniel Ricciardo | Renault | 1:05.878 | +1.891s | 19 |
Kevin Magnussen | Has | 1:06.017 | +2.030s | 11 |
George Russell | Williams | 1:06.676 | +2.689s | 23 |
Robert Kubica | Williams | 1:07.484 | +3.497s | 23 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
Charles Leclerc | Ferrari | 1:03.987 | 18 | |
Lewis Hamilton | Mercedes | 1:04.130 | +0.143s | 21 |
Valtteri Bottas | Mercedes | 1:04.221 | +0.234s | 23 |
Sebastian Vettel | Ferrari | 1:04.250 | +0.263s | 20 |
Max Verstappen | Red Bull | 1:04.446 | +0.459s | 18 |
Lando Norris | McLaren | 1:04.986 | +0.999s | 19 |
Pierre Gasly | Red Bull | 1:05.152 | +1.165s | 15 |
Carlos Sainz | McLaren | 1:05.219 | +1.232s | 22 |
Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:05.336 | +1.349s | 17 |
Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:05.391 | +1.404s | 25 |
Alexander Albon | Toro Rosso | 1:05.481 | +1.494s | 29 |
Nico Hülkenberg | Renault | 1:05.514 | +1.527s | 21 |
Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:05.514 | +1.527s | 21 |
Sergio Perez | Racing Point | 1:05.523 | +1.536s | 18 |
Romain Grosjean | Haas | 1:05.620 | +1.633s | 20 |
Lance Stroll | Racing Point | 1:05.650 | +1.663s | 17 |
Daniel Ricciardo | Renault | 1:05.878 | +1.891s | 19 |
Kevin Magnussen | Has | 1:06.017 | +2.030s | 11 |
George Russell | Williams | 1:06.676 | +2.689s | 23 |
Robert Kubica | Williams | 1:07.484 | +3.497s | 23 |