Valtteri Bottas hat sich die Bestzeit im ersten Training zum GP Spanien gesichert. Der Finne setzte sich knapp gegen die beiden Ferrari durch, die aber auf ihren schnellen Runden mit Verkehr zu kämpfen hatten.
Valtteri Bottas hat sich die Bestzeit im ersten Training zum GP Spanien gesichert. Der Finne setzte sich knapp gegen die beiden Ferrari durch, die aber auf ihren schnellen Runden mit Verkehr zu kämpfen hatten.
In der ersten Übungseinheit auf dem Circuit de Catalunya Barcelona am Freitag-Vormittag (10.5.2019) hatten zunächst die Ingenieure das Sagen. Bei allen Teams mussten die Piloten auf ihren ersten Runden Daten zu den vielen Upgrade-Teilen sammeln. Erst in der zweiten Hälfte der Auftakt-Session wurde dann richtig Gas gegeben.
Am Ende hatte Valtteri Bottas die Nase vorn. Der Aserbaidschan-Sieger umrundete den 4,655 Kilometer langen Kurs in 1:17.951 Minuten. Allerdings fiel Bottas zu Beginn des Trainings auch mit zwei kleinen Ausrutschern auf, die aber zum Glück für den Finnen ohne Folgen blieben. Am Ende der Sitzung verpasste der WM-Führende allerdings wegen eines Öl-Lecks etwas Trainingszeit.
Besonders aussagekräftig sind die Zeiten vom Freitag-Vormittag noch nicht. Der Asphalt präsentierte sich zu Beginn des Spanien-Wochenendes noch sehr rutschig. Und als die beiden Ferrari zu ihren schnellen Runs mit weichen Reifen ausrückten, trödelten auch noch zahlreiche langsamere Autos im Weg herum.
Sebastian Vettel musste seinen ersten Versuch wegen des Verkehrs abbrechen. Mit den gebrauchten Reifen schaffte es der Heppenheimer im zweiten Anlauf immerhin noch, bis auf eine Zehntel an Bottas heranzurücken. Vor allem im dritten Sektor verlor Vettel Zeit. Die ersten beiden Sektoren lagen noch unter der Vorgabe von Bottas.
Auch Teamkollege Charles Leclerc konnte das Potenzial seines Autos nicht ganz zeigen. Der Monegasse blieb eine weitere Zehntel hinter Vettel auf Rang 3 hängen. Weltmeister Lewis Hamilton musste sich mit Platz 4 abfinden. Der Rückstand fiel mit mehr als 6 Zehnteln schon deutlich aus. Der Brite beklagte sich während der Session über den schnell nachlassenden Grip auf der Hinterachse.
Bester Mittelfeld-Pilot war überraschend Romain Grosjean. Der Franzose bekam das große Upgrade-Paket an seinen Haas geschraubt, während Kevin Magnussen im Schwesterauto zu Vergleichszwecken mit den alten Teilen ausrückte. Am Ende lagen knapp drei Zehntel zwischen den beiden Teamkollegen auf den Positionen 5 und 7.
In das Haas-Sandwich auf Platz 6 schob sich Carlos Sainz. Dabei musste der Lokalmatador im McLaren in der ersten Sitzung mit dem alten Paket ausrücken, während Lando Norris mit den neuen Teilen unterwegs war. Weil Norris hauptsächlich damit beschäftigt war, Daten zu sammeln, kam der Rookie nur auf Rang 16.
Red Bull erwischte nicht den gewünschten Start in das Barcelona-Wochenende. Pierre Gasly kam mit 1,3 Sekunden Rückstand nur auf Rang 8. Teamkollege Max Verstappen musste sein Auto mit einem Antriebsproblem nach nur 14 Runden in der Garage abstellen. Von außen war zu erkennen, wie Öl aus dem Honda-Paket tropfte.
Nico Hülkenberg im Renault sicherte sich hinter Toro Rosso-Pilot Daniil Kvyat den letzten Top-Ten-Platz. Im Gegensatz zu Teamkollege Daniel Ricciardo war der Deutsche im ersten Training noch nicht mit dem neuen Renault-Motor unterwegs. Ein großer Unterschied war aber nicht zu erkennen. Ricciardo landete direkt hinter Hülk auf Position 11.
Für den negativen Höhepunkt der Session sorgte Lance Stroll zwei Minuten vor dem Ende der Sitzung. Der Kanadier stopfte seinen Racing Point-Renner in Kurve 9 frontal in die Bande, nachdem er am Kurveneingang ein Stück zu weit aufs Gras geraten war und das Heck verlor. Stroll überstand den Einschlag zum Glück unverletzt. Die Sitzung musste aber ein paar Augenblick früher beendet werden als geplant.
Fahrer | Auto | Zeit | Abstand | Runden | |
1 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1:17.951 | 19 | |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:18.066 | +0.115s | 20 |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:18.172 | +0.221s | 20 |
4 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:18.575 | +0.624s | 22 |
5 | Romain Grosjean | Haas | 1:18.943 | +0.992s | 25 |
6 | Carlos Sainz | McLaren | 1:19.155 | +1.204s | 31 |
7 | Kevin Magnussen | Haas | 1:19.180 | +1.229s | 27 |
8 | Pierre Gasly | Red Bull | 1:19.285 | +1.334s | 30 |
9 | Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:19.364 | +1.413s | 34 |
10 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:19.450 | +1.499s | 25 |
11 | Daniel Ricciardo | Renault | 1:19.511 | +1.560s | 24 |
12 | Max Verstappen | Red Bull | 1:19.844 | +1.893s | 14 |
13 | Lance Stroll | Racing Point | 1:19.855 | +1.904s | 28 |
14 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:20.021 | +2.070s | 28 |
15 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1:20.030 | +2.079s | 25 |
16 | Lando Norris | McLaren | 1:20.066 | +2.115s | 33 |
17 | Sergio Perez | Racing Point | 1:20.459 | +2.508s | 26 |
18 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:20.591 | +2.640s | 22 |
19 | Robert Kubica | Williams | 1:20.889 | +2.938s | 27 |
20 | George Russell | Williams | 1:20.990 | +3.039s | 23 |
Fahrer | Auto | Zeit | Abstand | Runden | |
1 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1:17.951 | 19 | |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:18.066 | +0.115s | 20 |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:18.172 | +0.221s | 20 |
4 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:18.575 | +0.624s | 22 |
5 | Romain Grosjean | Haas | 1:18.943 | +0.992s | 25 |
6 | Carlos Sainz | McLaren | 1:19.155 | +1.204s | 31 |
7 | Kevin Magnussen | Haas | 1:19.180 | +1.229s | 27 |
8 | Pierre Gasly | Red Bull | 1:19.285 | +1.334s | 30 |
9 | Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:19.364 | +1.413s | 34 |
10 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:19.450 | +1.499s | 25 |
11 | Daniel Ricciardo | Renault | 1:19.511 | +1.560s | 24 |
12 | Max Verstappen | Red Bull | 1:19.844 | +1.893s | 14 |
13 | Lance Stroll | Racing Point | 1:19.855 | +1.904s | 28 |
14 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:20.021 | +2.070s | 28 |
15 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1:20.030 | +2.079s | 25 |
16 | Lando Norris | McLaren | 1:20.066 | +2.115s | 33 |
17 | Sergio Perez | Racing Point | 1:20.459 | +2.508s | 26 |
18 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:20.591 | +2.640s | 22 |
19 | Robert Kubica | Williams | 1:20.889 | +2.938s | 27 |
20 | George Russell | Williams | 1:20.990 | +3.039s | 23 |