GP Steiermark
Lewis Hamilton hat sich kurz vor dem Spielberg-Qualifying die erste Trainingsbestzeit gesichert. Max Verstappen musste sich nach zwei Bestzeiten am Freitag mit zwei Zehnteln Rückstand geschlagen geben. Der Rest der Formel-1-Welt kann offenbar nicht in den Kampf um Pole Position eingreifen.
Nach einem perfekten Freitag für Red Bull scheint Lewis Hamilton pünktlich zum Qualifying in Schwung zu kommen. Der Mercedes-Pilot drehte im dritten Freien Training am Samstag (26.6.) zum ersten Mal an diesem Spielberg-Wochenende die schnellste Runde einer Session. Für den 4,318 Kilometer langen Alpenkurs brauchte er nur 1.04,369 Minuten.
In den Quali-Simulationen am Ende der Session verfehlte Max Verstappen die Vorgabe seines WM-Rivalen um zwei Zehntel. Auf seiner schnellen Runde mit frischen weichen Reifen fühlte sich der Holländer allerdings etwas von Hamilton behindert. "Natürlich, er steht mir immer im Weg", schimpfte der WM-Spitzenreiter über Funk.
Hamilton gewinnt seine Zeit vor allem im ersten Sektor, die eigentlich nur aus der Zielgerade und der langen Geraden bis Kurve 3 besteht. Hier fehlten Verstappen zwei Zehntel. Man darf gespannt sein, wie das Kräfteverhältnis hier aussieht, wenn alle Autos im Qualifying auf schärfere Motor-Mappings schalten.
xpb
Steht Lewis Hamilton am Rennsonntag auf Pole Position?
Bottas und Perez mt Rückstand
Der Rest des Feldes scheint mit der Pole Position nichts zu tun zu haben. Valtteri Bottas im zweiten Mercedes blieb am Ende mehr als viereinhalb Zehntel hinter der Bestzeit seines Teamkollegen zurück. Außerdem erwartet den Finnen morgen noch eine Rückversetzung um drei Startplätze, nachdem er sich gestern in der Boxengasse gedreht hatte.
Bei Red Bull hofft man, dass Sergio Perez Teamkollege Verstappen im Kampf gegen Hamilton unterstützen kann. Im Qualifying scheint der Mexikaner aber noch keine Schützenhilfe leisten zu können. Der Baku-Sieger landete im dritten Training mit sechseinhalb Zehnteln Rückstand nur auf Rang vier.
Dahinter folgten mit Yuki Tsunoda und Pierre Gasly die beiden Alpha-Tauri-Piloten. Mit diesem Ergebnis im Qualifying könnten auch die Piloten des Red Bull B-Teams Verstappen helfen, indem sie Hamiltons Abschirmjäger Bottas aufhalten.
xpb
Mick Schumacher ist auf dem Red Bull Ring gut in Form.
McLaren weit zurück
Charles Leclerc zeigte mit Platz sieben wieder einmal seinen guten Speed auf einer schnellen Runde. Hinter dem Ferrari landete Fernando Alonso im Alpine auf Position acht. Der Routinier war schon gestern zwei Mal locker in die Top Ten gefahren und scheint ein sicherer Kandidat für den Einzug in die Q3-Runde des Qualifyings.
Bei Aston Martin muss man da schon etwas mehr kämpfen. Lance Stroll und Sebastian Vettel kamen bei der Generalprobe im dritten Training auf die Plätze neun und zehn. Allerdings ist vor allem von McLaren noch eine Steigerung zu erwarten. Daniel Ricciardo und Lando Norris fanden sich auf den Plätzen 17 und 19 ungewohnt weit hinten wieder. Norris wäre von den Sektorzeiten eigentlich schnell genug für Rang fünf gewesen. Doch wegen eines Track-Limit-Verstoßes bekam der Youngster seine beste Runde gestrichen.
Eine gute Leistung lieferte Mick Schumacher ab. Der deutsche Rookie kam immerhin auf Platz 16 in die Wertung. Er ließ nicht nur die bereits erwähnten McLaren-Piloten hinter sich, sondern auch Nicholas Latifi im Williams sowie Teamkollege Nikita Mazepin.
GP Steiermark 2021 - Ergebnis Training 3
Fahrer |
Team |
Zeit |
Abstand |
Runden |
1. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:04.369 |
|
19 |
2. Max Verstappen |
Red Bull |
1:04.573 |
+0.204s |
16 |
3. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:04.832 |
+0.463s |
25 |
4. Sergio Perez |
Red Bull |
1:05.026 |
+0.657s |
21 |
5. Yuki Tsunoda |
Alpha Tauri |
1:05.150 |
+0.781s |
23 |
6. Pierre Gasly |
Alpha Tauri |
1:05.298 |
+0.929s |
22 |
7. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:05.340 |
+0.971s |
21 |
8. Fernando Alonso |
Alpine |
1:05.400 |
+1.031s |
24 |
9. Lance Stroll |
Aston Martin |
1:05.445 |
+1.076s |
18 |
10. Sebastian Vettel |
Aston Martin |
1:05.492 |
+1.123s |
20 |
11. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:05.556 |
+1.187s |
24 |
12. Esteban Ocon |
Alpine |
1:05.676 |
+1.307s |
22 |
13. Carlos Sainz |
Ferrari |
1:05.698 |
+1.329s |
22 |
14. George Russell |
Williams |
1:05.863 |
+1.494s |
23 |
15. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:05.942 |
+1.573s |
25 |
16. Mick Schumacher |
Haas |
1:05.992 |
+1.623s |
24 |
17. Daniel Ricciardo |
McLaren |
1:06.116 |
+1.747s |
20 |
18. Nicholas Latifi |
Williams |
1:06.119 |
+1.750s |
22 |
19. Lando Norris |
McLaren |
1:06.654 |
+2.285s |
19 |
20. Nikita Mazepin |
Haas |
1:06.692 |
+2.323s |
22 |
Fahrer |
Team |
Zeit |
Abstand |
Runden |
1. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:04.369 |
|
19 |
2. Max Verstappen |
Red Bull |
1:04.573 |
+0.204s |
16 |
3. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:04.832 |
+0.463s |
25 |
4. Sergio Perez |
Red Bull |
1:05.026 |
+0.657s |
21 |
5. Yuki Tsunoda |
Alpha Tauri |
1:05.150 |
+0.781s |
23 |
6. Pierre Gasly |
Alpha Tauri |
1:05.298 |
+0.929s |
22 |
7. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:05.340 |
+0.971s |
21 |
8. Fernando Alonso |
Alpine |
1:05.400 |
+1.031s |
24 |
9. Lance Stroll |
Aston Martin |
1:05.445 |
+1.076s |
18 |
10. Sebastian Vettel |
Aston Martin |
1:05.492 |
+1.123s |
20 |
11. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:05.556 |
+1.187s |
24 |
12. Esteban Ocon |
Alpine |
1:05.676 |
+1.307s |
22 |
13. Carlos Sainz |
Ferrari |
1:05.698 |
+1.329s |
22 |
14. George Russell |
Williams |
1:05.863 |
+1.494s |
23 |
15. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:05.942 |
+1.573s |
25 |
16. Mick Schumacher |
Haas |
1:05.992 |
+1.623s |
24 |
17. Daniel Ricciardo |
McLaren |
1:06.116 |
+1.747s |
20 |
18. Nicholas Latifi |
Williams |
1:06.119 |
+1.750s |
22 |
19. Lando Norris |
McLaren |
1:06.654 |
+2.285s |
19 |
20. Nikita Mazepin |
Haas |
1:06.692 |
+2.323s |
22 |