Ferrari kann doch noch Bestzeiten fahren. Allerdings kam Sebastian Vettel bei seiner schnellsten Runde im zweiten Budapest-Training auch etwas das Wetter zur Hilfe. Bei teils heftigem Regen wurde der Fahrbetrieb deutlich reduziert.
Ferrari kann doch noch Bestzeiten fahren. Allerdings kam Sebastian Vettel bei seiner schnellsten Runde im zweiten Budapest-Training auch etwas das Wetter zur Hilfe. Bei teils heftigem Regen wurde der Fahrbetrieb deutlich reduziert.
Schon im ersten Freien Training zum GP Ungarn hatten die Piloten mit leichtem Nieselregen zu kämpfen. In der Mittagspause verdunkelte sich der Himmel über dem Hungaroring dann richtig. Die Wolken brachten einige Schauer mit. An einen geregelten Trainingsbetrieb war plötzlich nicht mehr zu denken.
Weil die Zahl der Regenreifen begrenzt ist und auch am Rest des Rennwochenendes von Budapest Schauer drohen, trauten sich die Piloten nur zögerlich aus den Garagen. Den Anfang machte Pierre Gasly, der wegen eines Antriebsproblems an seinem Alpha Tauri im ersten Training gar nicht fahren konnte.
Auch Kimi Räikkönen spielte als einer der ersten Piloten Versuchskaninchen. Der Iceman hatte den Auftakt verpasst, weil Testfahrer Robert Kubica mal wieder eine Chance bekommen hatte. Dazu gesellten sich noch die beiden Racing Points, die nach der Pleite im Regen-Qualifying von Spielberg direkt Daten in der Nässe sammeln wollten, um es beim nächsten Mal besser zu machen.
Erst in der zweiten Hälfte der Sitzung traute sich dann auch der Rest des Feldes nach und nach auf die Bahn. An einen geregelten Trainingsbetrieb war aber nicht zu denken. Insgesamt drehten die 20 Fahrer nur 107 Runden. Das schaffen in einem FP2 normalerweise drei Autos alleine. Nur 13 Piloten ließen sich am Ende überhaupt eine Rundenzeit notieren.
Überraschend fand sich Sebastian Vettel am Ende ganz oben im Klassement wieder. Der Heppenheimer sorgte damit für das erste kleine Glücksmoment der Saison für die Ferrari-Fans. In 1.40.464 Minuten drehte der 33-Jährige auf den Extrem-Regenreifen die schnellste Runde der Session. Ein Versuch, die Zeit mit Intermediates noch zu unterbieten, endete mit einem kleinen Ausrutscher in Kurve 11.
Viele Piloten mussten auf der glatten Bahn in die Auslaufzonen und die Kiesbetten ausweichen. Am Ende blieben aber alle Autos unbeschädigt und schafften es aus eigener Kraft wieder zurück in die Garagen. In der nur wenig aussagekräftigen Zeitentabelle kam am Ende Valtteri Bottas der Vettel-Zeit am nächsten. Dem Finnen fehlten knapp drei Zehntel. Der Rest des Feldes blieb deutlich weiter entfernt.
Noch ist unklar, wie sich die Bedingungen am restlichen Wochenende entwickeln. Für das dritte Training am Samstag liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 30 Prozent. Für das Qualifying haben die Meteorologen nur 10 Prozent Regenwahrscheinlichkeit berechnet. Und für das Rennen am Sonntag sehen die Wetterfrösche eine 50-prozentige Chance auf Schauer.
Fahrer | Auto | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:40.464 | 12 | |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:40.736 | +0.272s | 5 |
3. Carlos Sainz | McLaren | 1:41.784 | +1.320s | 6 |
4. Lance Stroll | Racing Point | 1:42.380 | +1.916s | 6 |
5. Sergio Perez | Racing Point | 1:42.470 | +2.006s | 5 |
6. Pierre Gasly | AlphaTauri | 1:42.588 | +2.124s | 7 |
7. Max Verstappen | Red Bull | 1:42.820 | +2.356s | 4 |
8. Romain Grosjean | Haas | 1:43.335 | +2.871s | 6 |
9. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:43.471 | +3.007s | 16 |
10. Charles Leclerc | Ferrari | 1:43.725 | +3.261s | 10 |
11. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:44.411 | +3.947s | 9 |
12. Lando Norris | McLaren | 1:46.000 | +5.536s | 5 |
13. Daniil Kvyat | AlphaTauri | 1:47.422 | +6.958s | 7 |
14. Esteban Ocon | Renault | keine Zeit | --- | 1 |
15. Daniel Ricciardo | Renault | keine Zeit | --- | 1 |
16. Lewis Hamilton | Mercedes | keine Zeit | --- | 1 |
17. Nicholas Latifi | Williams | keine Zeit | --- | 2 |
18. George Russell | Williams | keine Zeit | --- | 2 |
19. Alexander Albon | Red Bull | keine Zeit | --- | 3 |
20. Kevin Magnussen | Haas | keine Zeit | --- | 1 |
Fahrer | Auto | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:40.464 | 12 | |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:40.736 | +0.272s | 5 |
3. Carlos Sainz | McLaren | 1:41.784 | +1.320s | 6 |
4. Lance Stroll | Racing Point | 1:42.380 | +1.916s | 6 |
5. Sergio Perez | Racing Point | 1:42.470 | +2.006s | 5 |
6. Pierre Gasly | AlphaTauri | 1:42.588 | +2.124s | 7 |
7. Max Verstappen | Red Bull | 1:42.820 | +2.356s | 4 |
8. Romain Grosjean | Haas | 1:43.335 | +2.871s | 6 |
9. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:43.471 | +3.007s | 16 |
10. Charles Leclerc | Ferrari | 1:43.725 | +3.261s | 10 |
11. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:44.411 | +3.947s | 9 |
12. Lando Norris | McLaren | 1:46.000 | +5.536s | 5 |
13. Daniil Kvyat | AlphaTauri | 1:47.422 | +6.958s | 7 |
14. Esteban Ocon | Renault | keine Zeit | --- | 1 |
15. Daniel Ricciardo | Renault | keine Zeit | --- | 1 |
16. Lewis Hamilton | Mercedes | keine Zeit | --- | 1 |
17. Nicholas Latifi | Williams | keine Zeit | --- | 2 |
18. George Russell | Williams | keine Zeit | --- | 2 |
19. Alexander Albon | Red Bull | keine Zeit | --- | 3 |
20. Kevin Magnussen | Haas | keine Zeit | --- | 1 |