GP USA 2021
Sergio Perez hat im zweiten Training die Spitzenposition erobert. Teamkollege Max Verstappen haderte dagegen mit dem Verkehr. Die Mercedes rutschten im Vergleich zum Vormittag ab. Selbst Lando Norris war im McLaren schneller als die Silberpfeile. Die Abstände versprechen ein spannendes Rennwochenende.
Das erste Training gehörte Mercedes. Da fuhren Valtteri Bottas und Lewis Hamilton der versammelten Konkurrenz um die Ohren. In der zweiten Trainingseinheit war die Mercedes-Dominanz allerdings wie weggeblasen. Red Bull legte hingegen an Geschwindigkeit zu und verbuchte mit Sergio Perez sogar die Bestzeit. Das Team wird aufatmen, obwohl Teamkapitän Max Verstappen nur auf der achten Position landete. Doch das hatte seine Gründe.
Ein echtes Mittelfeld gab es am Freitagnachmittag von Austin nicht. Es verschmolz mit der Spitze. In der oberen Tabellenhälfte versammelten sich zwei Red Bull, zwei Mercedes, zwei McLaren, zwei Ferrari sowie ein Aston Martin und Alfa Romeo. Die Abstände in den Top 10 schrumpften von zwei Sekunden am Vormittag auf 1,192 Sekunden am Nachmittag.
Motorsport Images
Valtteri Bottas belegte am Nachmittag den vierten Platz, war in Summe aber der Tagesschnellste.
Perez Schnellster
Der Reihe nach. Es war nicht der Tag der großen Protagonisten. Max Verstappen und Lewis Hamilton standen im Schatten ihrer Teamkollegen. Und sie lieferten sich ein kleines tête-à-tête. Hamilton überholte seinen Widersacher in der ersten Kurve, was Verstappen mit den Worten quittierte: "Dummer Idiot." Ein Satz im Eifer des Gefechts. Vermutlich war der Niederländer über den Zeitpunkt des Manövers aufgebracht. Beide waren gerade in eine schnelle Runde gestartet.
Valtteri Bottas räumte die Tagesbestzeit mit seiner schnellsten Runde im ersten Training ab. Perez schrammte an der vorgelegten Marke um 72 Tausendstel vorbei. Der Mexikaner umrundete den Kurs im zweiten Training in 1:34.946 Minuten auf den weichen Reifen. Nach dem Podest in der Türkei bestätigte der Routinier seinen Aufwärtstrend.
Teamkollege Verstappen reihte sich nur an achter Stelle ein. Der Rückstand betrug 0,878 Minuten. Davon darf man sich allerdings nicht täuschen lassen. Der WM-Führende, der noch nie in Austin gewonnen hat, drehte seine schnellste Runde auf der etwas härteren Medium-Mischung. Ein nennenswerter Versuch auf den Softreifen wollte ihm nicht gelingen. Der Verkehr meinte es nicht gut mit Verstappen. Der Niederländer beschwerte sich deshalb lautstark bei seiner Mannschaft.
Mercedes blieb unter seinen Möglichkeiten. Bottas verfehlte seine Bestzeit aus dem ersten Training um eine halbe Sekunde. Es reichte für den vierten Platz im Klassement. Zur Erinnerung: Ein weiterer Motorenwechsel wird ihn am Sonntag in der Startaufstellung um fünf Plätze zurückwerfen.
Motorsport Images
Lando Norris glänzte im zweiten Training mit dem zweiten Platz.
Norris auf Rang zwei
Für den fünfmaligen Austin-Sieger sprang der dritte Platz heraus. Hamilton hätte wie Verstappen deutlich besser abschneiden können. Sein Problem waren aber die Track Limits. Der Weltmeister holte in der vorletzten Kurve zu weit aus. Die Rennleitung erkannte ihm die Rundenzeit von 1:34.842 Minuten ab. Sonst hätte er von der Spitze gegrüßt und nicht Perez.
Eine gute Vorstellung lieferte Lando Norris ab. Der WM-Vierte quetschte sich zwischen den Red Bull und die Mercedes. McLaren fürchtete im Vorfeld, dass der Circuit of the Americas vom Profil her eher in das Beuteschema von Ferrari passt. Doch in den zweiten 60 Minuten des Tages trumpften die beiden MCL35M auf. Norris schrammte um 0,257 Sekunden an der Bestzeit vorbei. Teamkollege Daniel Ricciardo sortierte sich mit einem Rückstand von einer halben Sekunde an fünfter Stelle ein.
Lance Stroll positionierte seinen Aston Martin direkt dahinter. Während der Kanadier schnelle Rundenzeiten in den Asphalt brannte, verzichtete Sebastian Vettel auf diese Übung. Eine Startplatzstrafe verbannt ihn ohnehin in die letzte Startreihe zu George Russell. Deshalb war das Programm stärker auf die Rennvorbereitung ausgerichtet.
Alonso dreht sich von Strecke
Für Ferrari kamen die Positionen sieben (Charles Leclerc) und neun (Carlos Sainz) heraus. Ansonsten schnappte sich noch Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo einen Platz in den Top 10. Alpine glänzte an diesem Freitag nicht. In beiden Trainings befanden sich die französischen Werksrenner in der zweiten Tabellenhälfte.
Fernando Alonsos Auto streikte gleich in den ersten Minuten des Vormittags. Am Nachmittag kegelte es ihn in den Schlussminuten von der Bahn. Der Ex-Weltmeister verlor sein Auto beim Anbremsen der vorletzten Kurve. Das Heck drehte sich ein, und das blaue Auto rutschte rückwärts in die Streckenbegrenzung. Alonso verzögerte ausreichend im Kiesbett, sodass es nur ein kleiner Mauerkuss war. Mick Schumacher sortierte sich auf dem 17. Platz ein. Vor den beiden Williams und Teamkollege Nikita Mazepin.
Das Wetter zeigte sich mit Temperaturen von 29 Grad Celsius von seiner besten Seite.
GP USA 2021 - Ergebnis Training 2
Fahrer |
Team |
Zeit |
Rückstand |
Runden |
1. Sergio Perez |
Red Bull |
1:34.946 |
|
24 |
2. Lando Norris |
McLaren |
1:35.203 |
+0.257s |
20 |
3. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:35.310 |
+0.364s |
22 |
4. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:35.360 |
+0.414s |
24 |
5. Daniel Ricciardo |
McLaren |
1:35.457 |
+0.511s |
21 |
6. Lance Stroll |
Aston Martin |
1:35.561 |
+0.615s |
25 |
7. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:35.572 |
+0.626s |
23 |
8. Max Verstappen |
Red Bull |
1:35.824 |
+0.878s |
23 |
9. Carlos Sainz |
Ferrari |
1:35.919 |
+0.973s |
24 |
10. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:36.138 |
+1.192s |
26 |
11. Esteban Ocon |
Alpine |
1:36.158 |
+1.212s |
23 |
12. Pierre Gasly |
Alpha Tauri |
1:36.242 |
+1.296s |
25 |
13. Fernando Alonso |
Alpine |
1:36.376 |
+1.430s |
18 |
14. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:36.558 |
+1.612s |
25 |
15. Sebastian Vettel |
Aston Martin |
1:36.718 |
+1.772s |
30 |
16. Yuki Tsunoda |
Alpha Tauri |
1:36.983 |
+2.037s |
24 |
17. Mick Schumacher |
Haas |
1:37.041 |
+2.095s |
24 |
18. Nicholas Latifi |
Williams |
1:37.254 |
+2.308s |
26 |
19. George Russell |
Williams |
1:37.490 |
+2.544s |
21 |
20. Nikita Mazepin |
Haas |
1:38.026 |
+3.080s |
23 |
Fahrer |
Team |
Zeit |
Rückstand |
Runden |
1. Sergio Perez |
Red Bull |
1:34.946 |
|
24 |
2. Lando Norris |
McLaren |
1:35.203 |
+0.257s |
20 |
3. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:35.310 |
+0.364s |
22 |
4. Valtteri Bottas |
Mercedes |
1:35.360 |
+0.414s |
24 |
5. Daniel Ricciardo |
McLaren |
1:35.457 |
+0.511s |
21 |
6. Lance Stroll |
Aston Martin |
1:35.561 |
+0.615s |
25 |
7. Charles Leclerc |
Ferrari |
1:35.572 |
+0.626s |
23 |
8. Max Verstappen |
Red Bull |
1:35.824 |
+0.878s |
23 |
9. Carlos Sainz |
Ferrari |
1:35.919 |
+0.973s |
24 |
10. Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
1:36.138 |
+1.192s |
26 |
11. Esteban Ocon |
Alpine |
1:36.158 |
+1.212s |
23 |
12. Pierre Gasly |
Alpha Tauri |
1:36.242 |
+1.296s |
25 |
13. Fernando Alonso |
Alpine |
1:36.376 |
+1.430s |
18 |
14. Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
1:36.558 |
+1.612s |
25 |
15. Sebastian Vettel |
Aston Martin |
1:36.718 |
+1.772s |
30 |
16. Yuki Tsunoda |
Alpha Tauri |
1:36.983 |
+2.037s |
24 |
17. Mick Schumacher |
Haas |
1:37.041 |
+2.095s |
24 |
18. Nicholas Latifi |
Williams |
1:37.254 |
+2.308s |
26 |
19. George Russell |
Williams |
1:37.490 |
+2.544s |
21 |
20. Nikita Mazepin |
Haas |
1:38.026 |
+3.080s |
23 |