Im Titelrennen geht es hin und her. Mal hat Red Bull die Nase vorn, mal Mercedes. In Brasilien war trotz widriger Umstände wieder Mercedes dran. Prognosen sind extrem schwierig, weil Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden.
Im Titelrennen geht es hin und her. Mal hat Red Bull die Nase vorn, mal Mercedes. In Brasilien war trotz widriger Umstände wieder Mercedes dran. Prognosen sind extrem schwierig, weil Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden.
Wäre das Power Ranking eine Fieberkurve, dann würden die Amplituden von Red Bull und Mercedes wild auf und ab schwanken. Ungarn ging an Mercedes. Spa war unentschieden. Zandvoort Red-Bull-Land. In Monza, Sotschi und Istanbul hatte Mercedes die Nase vorn, in Austin und Mexico-City Red Bull. Interlagos gehörte wieder Mercedes. Mit einem erstaunlich großen Abstand von drei Zehntelsekunden.
Red Bull schob die Überlegenheit der Silberpfeile auf Hamiltons neuen Motor und atemberaubende Topspeeds. Das zwang Red Bull Kompromisse beim Setup auf. Die Fahrer mussten im kurvenreichen Innenteil Gas geben, um das Defizit auf den Geraden wettzumachen. Das ließ die Reifen überhitzen. Und natürlich vermutete Red Bull wieder einen geheimen Trick. Diesmal ist es ein Heckflügel, der sich gezielt verformen soll.
Im Kampf um Platz 3 hat sich Ferrari um 31,5 Punkte von McLaren abgeseilt. Der Ferrari SF21 war auch in Interlagos das schnellere Auto. Der Vorsprung fiel knapper aus als von Teamchef Andreas Seidl befürchtet. "Wir leiden in den langsamen Kurven." Das Problem: Seit Ferrari das neue Hybridsystem einsetzt, verlieren die roten Autos auf den Geraden keine nennenswerte Zeit mehr auf die Konkurrenz.
Alpha Tauri ist klar die fünfte Kraft im Feld. Der Abstand zu Ferrari und McLaren ist geringer als der Vorsprung auf Alpine und Aston Martin. Alfa Romeo setzt den Trend fort, der sich seit der Sommerpause abzeichnet. Die Autos aus Hinwil sind schneller als die Williams, aber die Fahrer machen zu wenig daraus. Haas verlor nur vier Zehntel auf das Feld. Aber das war auch der kurzen Rundenzeit geschuldet.
Hier unser Power Ranking zum GP Brasilien im Kurzüberblick. Den detaillierten Formcheck aller zehn Teams finden Sie wie gewohnt in der Galerie
*in Klammern Position nach GP Mexiko