GP Türkei 2021
Mercedes hat seinen Vorsprung auf Red Bull in Istanbul ausgebaut. Größtes Sorgenkind ist aber immer noch der Motor. Ferrari setzt dagegen in sein neues Hybridsystem große Hoffnungen. Beim Türkei-Grand-Prix brachte der Antrieb die Scuderia in unserem Power Ranking schon wieder auf den dritten Platz.
Das versteht keiner. Seit dem GP Ungarn hat Mercedes mit Ausnahme von Zandvoort das schnellere Auto. Und seit die dritte Antriebseinheit in Spa ihr Debüt feierte, ist der Motor plötzlich die Achillesferse des Weltmeisters. In der Türkei wechselten mit Lewis Hamilton und Daniel Ricciardo zwei Mercedes-Piloten unter Strafe auf das vierte Aggregat. Es werden, so hat man das Gefühl, nicht die letzten Motorwechsel gewesen sein.
Red Bull dagegen bringt sein Auto nicht mehr in das magische Fenster, in dem es so gut funktioniert wie vor der Sommerpause. Einzige Ausnahme: Max Verstappens Heimrennen in den Niederlanden. Im Istanbul Park stolperte Red Bull über den überraschenden Grip-Gewinn des Asphalts und der Reifen. Die Strecke war plötzlich fünf Sekunden schneller als 2020. Vor dem Problem standen alle. Doch Mercedes hat besser darauf reagiert als der WM-Gegner. Sogar das Schwesterteam Alpha Tauri brachte die Setup-Korrektur besser hin.
Red Bull
Das Bild täuscht - Red Bull hatte die Nase nur durch die Motorenstrafe von Hamilton vorne.
Ferrari verschenkte noch Punkte
Red Bull konnte froh sein, dass Ferrari mit einem Fahrer von hinten gestartet ist, und dass der andere partout das Rennen mit einem Reifensatz zu Ende fahren wollte. Ferrari ist auf dem Vormarsch. Das neue Hybridsystem erfüllt seine Erwartungen.
Das sah man schon bei Leclercs Aufholjagd in Sotschi, und das bestätigte sich, als Carlos Sainz in der Türkei durch das Feld fuhr. Mit einer effizienteren Verwertung der Elektro-Power ist Ferrari jetzt auch auf den Geraden ein wehrhafter Gegner. Im Duell gegen McLaren schrumpfte der Abstand auf 7,5 Punkte.
Im Mittelfeld hinterließ Alpha Tauri den besten Eindruck. Endlich mal wieder ein Wochenende ohne große Pannen oder Defekte. Alpine, sprich Fernando Alonso, war am Renntag neben der Spur. Dabei hatte es mit dem 5. Startplatz so gut angefangen. Den war er schon nach 200 Metern los.
Doch im Regen stimmte auch der Speed der blauen Autos nicht. Esteban Ocon bekam seinen WM-Punkt nur, weil er es als einziger schaffte, seine Startreifen über die Distanz zu bringen. Am Ende der Tabelle macht Alfa Romeo mal wieder eine bessere Figur als Williams. Und Haas war überraschend nah am Feld dran.
xpb
Haas war so nah am Rest des Feldes dran wie lange nicht. Keiner konnte erklären warum.
Power Ranking GP Türkei 2021
Hier das Power Ranking zum Türkei-Grand-Prix in Kurzform. Den detaillierten Formcheck alle 10 Teams finden Sie wie immer in der Bildergalerie.
- Mercedes (1)
- Red Bull (2)
- Ferrari (4)
- McLaren (3)
- Alpha Tauri (7)
- Alpine (5)
- Aston Martin (6)
- Alfa Romeo (9)
- Williams (8)
- Haas (10)
*in Klammern Position nach dem GP Russland