Die Formel-1-Fans müssen sich 2018 an neue Start-Zeiten gewöhnen. Die Lichter der Startampel gehen neuerdings nicht zur vollen Stunde aus, sondern um zehn nach. Viele Europa-Rennen wandern vom alten 14-Uhr-Termin in den späteren Nachmittag.
Die Formel-1-Fans müssen sich 2018 an neue Start-Zeiten gewöhnen. Die Lichter der Startampel gehen neuerdings nicht zur vollen Stunde aus, sondern um zehn nach. Viele Europa-Rennen wandern vom alten 14-Uhr-Termin in den späteren Nachmittag.
Die neuen F1-Bosse von Liberty Media lassen kein Stein auf dem anderen. Neben der Abschaffung der Grid Girls haben sich die Verantwortlichen nun auch die traditionellen Startzeiten vorgenommen. Künftig müssen die Fans zweimal in den Kalender schauen, um zu erfahren, wann die Rennen losgehen.
Viele Grand-Prix-Termine wandern einfach nur um 10 Minuten nach hinten. Statt zur vollen Stunde rollen die Autos nämlich künftig immer erst um zehn nach in die Einführungsrunde. Die F1-Bosse begründen diesen Schritt damit, dass viele TV-Stationen erst zur vollen Stunde auf Sendung gehen. Ihnen will man durch die Änderung 10 Minuten Vorlauf für die Vorberichterstattung aus der Startaufstellung geben.
Wichtiger als die kurze Verzögerung ist aber die Verschiebung vieler Europa-Rennen vom traditionellen 14-Uhr-Slot in den späteren Nachmittag. Die Grands Prix von Spanien, Monaco, Österreich, England, Deutschland, Ungarn, Belgien und Italien wandern gleich um mehr als eine Stunde nach hinten. Sie werden 2018 erst um 15:10 Uhr angepfiffen.
Das Rennen in Frankreich, das in der kommenden Saison sein Comeback feiert, wird – aus welchem Grund auch immer – sogar noch um eine weitere Stunde auf 16:10 Uhr verschoben. Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass da wohl einige Fans den Fernseher eine Stunde zu früh einschalten werden.
Angepasst an die neuen Startzeiten ändern sich auch die Trainingstermine. Statt um 10 Uhr geht es Freitags meistens erst um 11 Uhr auf die ersten Proberunden. Das Qualifying verschiebt sich ebenfalls. Bei den Europa-Rennen machen sich die Piloten künftig ab 15 Uhr auf die Jagd nach den besten Startplätzen. Auch hier spielt Frankreich wieder den Außenseiter. Auf dem Circuit Paul Ricard startet die Zeitenjagd erst um 16 Uhr.
Als Begründung für die Verschiebung der Startzeiten geben die Verantwortlichen an, dass nach ihren Studien mehr Menschen am späten Nachmittag Zeit haben, den Fernseher einzuschalten. Vor allem in den Sommermonaten soll das der Fall sein. Zudem habe man mit den neuen Terminen Überschneidungen mit anderen Großereignissen wie zum Beispiel der Fußball-WM aus dem Weg gehen wollen.
Datum | Ort | Renn-Start (lokal) | Renn-Start (MEZ) | Quali-Start (MEZ) |
---|---|---|---|---|
25. März 2018 | Australien | 16:10 | 07:10 | 07:00 |
8. April 2018 | Bahrain | 18:10 | 17:10 | 17:00 |
15. April 2018 | China | 14:10 | 08:10 | 08:00 |
29. April 2018 | Aserbaidschan | 16:10 | 14:10 | 15:00 |
13. Mai 2018 | Spanien | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
27. Mai 2018 | Monaco | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
10. Juni 2018 | Kanada | 14:10 | 20:10 | 20:00 |
24. Juni 2018 | Frankreich | 16:10 | 16:10 | 16:00 |
1. Juli 2018 | Österreich | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
8. Juli 2018 | England | 14:10 | 15:10 | 15:00 |
22. Juli 2018 | Deutschland | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
29. Juli 2018 | Ungarn | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
26. August 2018 | Belgien | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
2. September 2018 | Italien | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
16. September 2018 | Singapur | 20:10 | 14:10 | 15:00 |
30. September 2018 | Russland | 14:10 | 13:10 | 14:00 |
7. Oktober 2018 | Japan | 14:10 | 07:10 | 08:00 |
21. Oktober 2018 | USA | 13:10 | 20:10 | 23:00 |
28. Oktober 2018 | Mexiko | 13:10 | 20:10 | 20:00 |
11. November 2018 | Brasilien | 15:10 | 18:10 | 18:00 |
25. November 2018 | Abu Dhabi | 17:10 | 14:10 | 14:00 |
Datum | Ort | Renn-Start (lokal) | Renn-Start (MEZ) | Quali-Start (MEZ) |
---|---|---|---|---|
25. März 2018 | Australien | 16:10 | 07:10 | 07:00 |
8. April 2018 | Bahrain | 18:10 | 17:10 | 17:00 |
15. April 2018 | China | 14:10 | 08:10 | 08:00 |
29. April 2018 | Aserbaidschan | 16:10 | 14:10 | 15:00 |
13. Mai 2018 | Spanien | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
27. Mai 2018 | Monaco | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
10. Juni 2018 | Kanada | 14:10 | 20:10 | 20:00 |
24. Juni 2018 | Frankreich | 16:10 | 16:10 | 16:00 |
1. Juli 2018 | Österreich | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
8. Juli 2018 | England | 14:10 | 15:10 | 15:00 |
22. Juli 2018 | Deutschland | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
29. Juli 2018 | Ungarn | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
26. August 2018 | Belgien | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
2. September 2018 | Italien | 15:10 | 15:10 | 15:00 |
16. September 2018 | Singapur | 20:10 | 14:10 | 15:00 |
30. September 2018 | Russland | 14:10 | 13:10 | 14:00 |
7. Oktober 2018 | Japan | 14:10 | 07:10 | 08:00 |
21. Oktober 2018 | USA | 13:10 | 20:10 | 23:00 |
28. Oktober 2018 | Mexiko | 13:10 | 20:10 | 20:00 |
11. November 2018 | Brasilien | 15:10 | 18:10 | 18:00 |
25. November 2018 | Abu Dhabi | 17:10 | 14:10 | 14:00 |