Beim Grand Prix der USA werden die Fans unerwartet viele Technik-Updates zu sehen bekommen. McLaren hat den Unterboden nach Vorbild von Ferrari aufgefächert. Mercedes testet eine neue Kühlkonfiguration für das Rennen in Mexiko. Wir haben die Bilder.
Beim Grand Prix der USA werden die Fans unerwartet viele Technik-Updates zu sehen bekommen. McLaren hat den Unterboden nach Vorbild von Ferrari aufgefächert. Mercedes testet eine neue Kühlkonfiguration für das Rennen in Mexiko. Wir haben die Bilder.
Wenn die Rennwagen am Donnerstag (22.10.2015) erstmals komplett zusammengeschraubt die Garagen verlassen, ist die Spannung bei den Technikfans immer groß. Die Blicke schweifen einmal rund um das Auto. Was gibt es Neues? Sind irgendwelche Updates zu erkennen?
In Austin blieb die Suche nicht lange erfolglos. Gleich mehrere Teams haben neue Teile an Bord, die auf den ersten Blick ins Auge springen. Beim Mercedes von Nico Rosberg konnte man zum Beispiel eine zusätzliche Kühlöffnung an der Airbox erkennen. Am Heck wuchs die Verkleidung in die Breite. Größere Löcher im Hinterteil befördern die heiße Luft nach draußen.
Für Austin wäre die Kühlung völlig überdimensioniert. Die Mercedes-Ingenieure testen bereits für das Rennen in Mexiko, das sieben Tage später stattfindet. Durch die dünne Luft in der 2.250 Meter hohen Metropole werden die Motoren weniger effizient gekühlt. Hier haben die Techniker individuell nachgerüstet.
Auch bei McLaren waren neue Teile zu sehen. Der Unterboden wurde nach dem Vorbild von Ferrari stärker geschlitzt. Am roten Auto sind seit dem GP Singapur 9 Einkerbungen zu sehen. McLaren hat auf 11 erhöht. Dazu gab es noch einen neuen Frontflügel und kleine Modifikationen an den seitlichen Leitblechen.
Etwas Neues gibt es auch bei Manor Marussia. Für das Heimspiel von Alexander Rossi wurden die Heckflügel im Stars-&-Stripes-Look lackiert. Dazu gibt es einen neuen Sponsor. Auch bei Sauber war ein neuer Aufkleber auf dem Auto zu sehen. Die Schweizer feiern den 400. Formel 1-Grand Prix der Teamgeschichte.
Die Bilder zu allen Technik- und Optik-Neuerungen haben wir für Sie in unserer Galerie.