Lewis Hamilton hat sich die Bestzeit im ersten Freien Training der Saison in Melbourne gesichert. Der Weltmeister ließ das Ferrari-Duo, bestehend aus Sebastian Vettel und Charles Leclerc, knapp hinter sich.
Lewis Hamilton hat sich die Bestzeit im ersten Freien Training der Saison in Melbourne gesichert. Der Weltmeister ließ das Ferrari-Duo, bestehend aus Sebastian Vettel und Charles Leclerc, knapp hinter sich.
Die Saison ist offiziell eröffnet. Beim Auftakt-Training zum GP Australien zeigten sich die 20 Piloten mit ihren neuen Autos erstmals den Fans an der Strecke im Albert Park. Bei 21 °C und wolkenlosem Himmel herrschten perfekte Bedingungen für die erste Übungseinheit. Und bis auf einen kleinen Bandenkontakt von Toro Rosso-Rookie Alexander Albon, der eine vierminütige Unterbrechung nach sich zog, lief der Start auch relativ gesittet ab.
Was das Ergebnis angeht, so begann die neue Saison so, wie die alte aufgehört hat. Lewis Hamilton beendete das erste Training ganz oben in der Zeitentabelle. Der amtierende Weltmeister umrundete den 5,303 Kilometer langen Kurs im Albert Park mit Soft-Reifen in 1:23.599 Minuten.
Die rote Konkurrenz war dem Champion allerdings dicht auf den Fersen. Sebastian Vettel fehlten am Ende nur 38 Tausendstel auf die Bestmarke von Hamilton. Charles Leclerc blieb auf Rang 3 ebenfalls nur 74 Tausendstel entfernt. Beide ebenfalls auf den gelbmarkierten Gummis. Das riecht nach einem spannenden Duell zwischen Mercedes und Ferrari.
Aber auch Red Bull darf man nicht unterschätzen. Max Verstappen konnte das Tempo der Spitze ebenfalls mitgehen. Der Niederländer ließ sich mit knapp zwei Zehnteln Rückstand die viertbeste Zeit notieren. Die Fans können somit noch auf einen Dreikampf hoffen. Allerdings weiß man noch nicht, wie gut der neue Honda-Motor mit den Qualifying-Leistungen von Ferrari und Mercedes mithalten kann.
Auch Valtteri Bottas blieb auf Rang 5 blieb nur zweieinhalb Zehntel hinter der Bestzeit zurück. Der Teamkollege von Hamilton leistete sich allerdings auch einen der wenigen Ausrutscher. Der Finne kam in der vorletzten Kurve auf die Wiese und musste in den Notausgang. Mit einer kleinen Burnout-Pirouette dreht sich der Mercedes-Pilot wieder in die richtige Richtung. Es konnte ohne Schaden weitergehen.
Weil Pierre Gasly im zweiten Red Bull nur auf Rang 8 landete, begann das Mittelfeld mit Kimi Räikkönen schon auf Position 6. Der Abstand zur Spitze fiel mit 1,2 Sekunden aber schon relativ deutlich aus. Auch Toro Rosso hinterließ einen guten Eindruck. Daniil Kvyat blieb auf Rang 7 ebenfalls noch vor Red-Bull-Kollege Gasly. Die Top Ten wurden abgeschlossen von Kevin Magnussen im Haas und Nico Hülkenberg im Renault.
Apropos Renault: Das französische Werksteam hatte in der ersten Sitzung mit einigen Problemen zu kämpfen. Nico Hülkenberg stand mit einem Elektrik-Defekt zu Beginn des Trainings lange in der Garage. Der Rheinländer schaffte insgesamt nur 11 Runden. Auch Daniel Ricciardo absolvierte zum Ärger der australischen Fans nur 16 Umläufe. Der Neuzugang im Renault-Team beendete die Sitzung auf Platz 17.
Ganz hinten fanden sich wenig überraschend die beiden Williams wieder. Robert Kubica gewann das teaminterne Duell gegen George Russell, konnte über den massiven Rückstand von 4,3 Sekunden aber sicher nicht glücklich sein. Zum Rest des Feldes fehlten dem Comebacker schon fast zwei Sekunden.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden | |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:23.599 | 26 | |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:23.637 | +0.038s | 18 |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:23.673 | +0.074s | 18 |
4 | Max Verstappen | Red Bull | 1:23.792 | +0.193s | 22 |
5 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1:23.866 | +0.267s | 30 |
6 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:24.816 | +1.217s | 18 |
7 | Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:24.832 | +1.233s | 30 |
8 | Pierre Gasly | Red Bull | 1:24.932 | +1.333s | 23 |
9 | Kevin Magnussen | Haas | 1:24.934 | +1.335s | 24 |
10 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:25.015 | +1.416s | 11 |
11 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:25.166 | +1.567s | 23 |
12 | Romain Grosjean | Haas | 1:25.224 | +1.625s | 18 |
13 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1:25.230 | +1.631s | 21 |
14 | Carlos Sainz | McLaren | 1:25.285 | +1.686s | 19 |
15 | Lance Stroll | Racing Point | 1:25.288 | +1.689s | 26 |
16 | Sergio Perez | Racing Point | 1:25.498 | +1.899s | 21 |
17 | Daniel Ricciardo | Renault | 1:25.634 | +2.035s | 16 |
18 | Lando Norris | McLaren | 1:25.966 | +2.367s | 31 |
19 | Robert Kubica | Williams | 1:27.914 | +4.315s | 25 |
20 | George Russell | Williams | 1:28.740 | +5.141s | 25 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden | |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:23.599 | 26 | |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:23.637 | +0.038s | 18 |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:23.673 | +0.074s | 18 |
4 | Max Verstappen | Red Bull | 1:23.792 | +0.193s | 22 |
5 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1:23.866 | +0.267s | 30 |
6 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:24.816 | +1.217s | 18 |
7 | Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:24.832 | +1.233s | 30 |
8 | Pierre Gasly | Red Bull | 1:24.932 | +1.333s | 23 |
9 | Kevin Magnussen | Haas | 1:24.934 | +1.335s | 24 |
10 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:25.015 | +1.416s | 11 |
11 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:25.166 | +1.567s | 23 |
12 | Romain Grosjean | Haas | 1:25.224 | +1.625s | 18 |
13 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1:25.230 | +1.631s | 21 |
14 | Carlos Sainz | McLaren | 1:25.285 | +1.686s | 19 |
15 | Lance Stroll | Racing Point | 1:25.288 | +1.689s | 26 |
16 | Sergio Perez | Racing Point | 1:25.498 | +1.899s | 21 |
17 | Daniel Ricciardo | Renault | 1:25.634 | +2.035s | 16 |
18 | Lando Norris | McLaren | 1:25.966 | +2.367s | 31 |
19 | Robert Kubica | Williams | 1:27.914 | +4.315s | 25 |
20 | George Russell | Williams | 1:28.740 | +5.141s | 25 |