Kimi Räikkönen hat im dritten Freien Training zum GP Belgien die schnellste Runde gedreht. Sebastian Vettel ließ sich die zweitschnellste Zeit notieren – allerdings nur eine Tausendstel vor Lewis Hamilton.
Kimi Räikkönen hat im dritten Freien Training zum GP Belgien die schnellste Runde gedreht. Sebastian Vettel ließ sich die zweitschnellste Zeit notieren – allerdings nur eine Tausendstel vor Lewis Hamilton.
Das Qualifying von Spa-Francorchamps könnte sich zu einem echten Krimi entwickeln. In der Generalprobe für den Kampf um die besten Startplätze lagen Ferrari und Mercedes ganz dicht zusammen. Kimi Räikkönen bestätigte Samstagvormittag mit seiner Bestzeit den guten Eindruck vom Freitag. Er spulte die Runde in 1:43.916 Minuten ab und setzte damit einen neuen Streckenrekord.
Sebastian Vettel hinkte seinem Teamkollegen erneut einen Tick hinterher. In seiner schnellsten Runde fehlten dem Heppenheimer 0,197 Sekunden auf den vierfachen Spa-Sieger Räikkönen. Lewis Hamilton lag Vettel aber direkt im Nacken. Die beiden Führenden in der Fahrerwertung waren in der Zeitentabelle nur eine Tausendstel voneinander entfernt.
Red Bull scheint in den Kampf um die ersten beiden Startplätze nicht eingreifen zu können. Max Verstappen lag mit 1,1 Sekunden Rückstand nur deshalb vor Valtteri Bottas auf Rang 4, weil der Finne seinen schnellen Versuch nach einem kleinen Fehler vorzeitig abbrechen musste. Es reichte für Bottas aber immerhin noch um den zweiten Red Bull von Daniel Ricciardo auf Position 6 zu verdrängen.
Jolyon Palmer konnte sich überraschend den Titel „Best of the Rest“ hinter den 3 Top-Teams sichern. Der Renault-Pilot fuhr mit anderthalb Sekunden Rückstand auf Rang 7. Nico Hülkenberg im zweiten Renault war ausnahmsweise nicht ganz so schnell wie sein Teamkollege. Mit 2,1 Sekunden Rückstand landete der Rheinländer nur auf Rang 11.
Dazwischen schoben sich noch Force India-Pilot Sergio Perez, Carlos Sainz im Toro Rosso und Fernando Alonso im McLaren. Das verspricht auch im Mittelfeld einen heißen Qualifying-Kampf um die Plätze in den Top Ten. Pascal Wehrlein wird hier allerdings nicht eingreifen können. Der Deutsche landete im Sauber auf dem vorletzten Platz. Nur Teamkollege Marcus Ericsson war noch langsamer, musste mit einem Technik-Problem aber auch lange Zeit in der Garage warten.
Auch bei Felipe Massa läuft es nicht rund. Nach dem verkorksten Freitag enttäuschte er nicht nur mit Platz 16. Der Brasilianer wurde nach der Sitzung zu den FIA-Kommissaren zitiert, weil er bei doppelt geschwenkten gelben Flaggen nicht ausreichend verlangsamt hat. Das Ergebnis: 5 Startplätze Strafe. Die Flaggen wurden geschwenkt, weil der Toro Rosso mit einem Antriebsproblem auf der langen Geraden ausgerollt war.
GP Belgien – Ergebnis Training 3
Fahrer | Team | Zeit / Rückstand | Runden |
---|---|---|---|
1. Kimi Räikkönen | Ferrari | 1:43.916 Min | 17 |
2. Sebastian Vettel | Ferrari | + 0.197 Sek. | 15 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | + 0.198 | 11 |
4. Max Verstappen | Red Bull | + 1.118 | 13 |
5. Valtteri Bottas | Mercedes | + 1.314 | 18 |
6. Daniel Ricciardo | Red Bull | + 1.370 | 18 |
7. Jolyon Palmer | Renault | + 1.575 | 11 |
8. Sergio Perez | Force India | + 1.941 | 14 |
9. Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | + 2.026 | 18 |
10. Fernando Alonso | McLaren | + 2.144 | 12 |
11. Nico Hülkenberg | Renault | + 2.148 | 11 |
12. Esteban Ocon | Force India | + 2.263 | 14 |
13. Romain Grosjean | Haas | + 2.280 | 14 |
14. Stoffel Vandoorne | McLaren | + 2.384 | 14 |
15. Lance Stroll | Williams | + 2.704 | 18 |
16. Felipe Massa | Williams | + 2.751 | 22 |
17. Kevin Magnussen | Haas | + 2.774 | 13 |
18. Daniil Kvyat | Toro Rosso | + 3.987 | 7 |
19. Pascal Wehrlein | Sauber | + 4.380 | 17 |
20. Marcus Ericsson | Haas | + 4.384 | 6 |
Was wäre ein Rennwochenende in Spa-Francorchamps ohne den Regen. Obwohl für den Freitag (25.8.2017) eigentlich keine Schauer vorhergesagt waren, begann es eine halbe Stunde vor dem Ende der zweiten Session doch zu tröpfeln. 20 Minuten vor der karierten Flagge wurde der Niederschlag dann sogar so heftig, dass an einen geregelten Testbetrieb nicht mehr zu denken war.
Alle Piloten wurden an die Garagen zurückgerufen. Nur Daniel Ricciardo und Fernando Alonso riskierten noch eine Proberunde mit Intermediates. Doch bei stehendem Wasser auf dem Asphalt beklagten sich beide Piloten sofort über Aquaplaning. „Ich habe im dichten Regen vom Boxenausgang gar nicht bis Eau Rouge schauen können“, klagte Ricciardo. „Das war echt haarig.“
Bis dahin hatten die Piloten aber immerhin schon ihre Qualifying-Simulationen abgespult. Die schnellste Rundenzeit ließ sich dabei Lewis Hamilton notieren. Der Silberpfeil-Pilot umrundete den 7,004 Kilometer langen Kurs in 1:44.753 Minuten. Rang 2 ging an Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen, der mit zweieinhalb Zehnteln Rückstand nicht weit entfernt blieb.
Hinter Valtteri Bottas im zweiten Mercedes und dem erstaunlich starken Max Verstappen im Red Bull blieb Sebastian Vettel nur der fünfte Platz. Knapp 5 Zehntel Rückstand machten den WM-Spitzenreiter nicht glücklich. „Ich war mit mir selbst noch nicht zufrieden. Und auch nicht mit dem Auto. Da haben wir noch ein wenig Arbeit vor uns“, kommentierte der Heppenheimer das Tagesergebnis. Einen deutlich besseren Eindruck hinterließ er aber auf seinem Longrun. Die Zeiten mit mehr Sprit an Bord waren sogar besser als die von Mercedes.
Best of the Rest war wieder einmal Nico Hülkenberg auf Platz 7. Mit 1,6 Sekunden Rückstand ist das Mittelfeld aber weit entfernt von den drei Top-Teams. Das war auf der längsten Strecke des Kalenders aber auch nicht anders zu erwarten. Mit Jolyon Palmer auf Rang 10 schaffte es auch der zweite Renault-Pilot in die Top Ten. Dazwischen schoben sich noch Esteban Ocon auf Platz 8 und Carlos Sainz auf Position 9.
Pascal Wehrlein kam nach seinem Hybrid-Problem in der ersten Session am Nachmittag etwas besser in Schwung. Mit knapp 5 Sekunden Rückstand landete der Sauber-Pilot aber am Ende doch wieder auf dem letzten Platz. Noch schlechter lief es nur für Felipe Massa. Nach seinem Crash und dem notwendigen Chassis-Wechsel in der ersten Sitzung konnte der Brasilianer am Nachmittag gar nicht mehr antreten.
GP Belgien 2017 – Ergebnis Training 2
Fahrer | Team | Zeit / Rückstand | Runden |
---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:44.753 Min | 17 |
2. Kimi Räikkönen | Ferrari | + 0.262 Sek. | 21 |
3. Valtteri Bottas | Mercedes | + 0.427 | 17 |
4. Max Verstappen | Red Bull | + 0.472 | 16 |
5. Sebastian Vettel | Ferrari | + 0.482 | 20 |
6. Daniel Ricciardo | Red Bull | + 1.319 | 15 |
7. Nico Hülkenberg | Renault | + 1.688 | 24 |
8. Esteban Ocon | Force India | + 1.720 | 19 |
9. Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | + 1.808 | 19 |
10. Jolyon Palmer | Renault | + 1.917 | 23 |
11. Fernando Alonso | McLaren | + 1.990 | 20 |
12. Sergio Perez | Force India | + 2.231 | 18 |
13. Romain Grosjean | Haas | + 2.532 | 15 |
14. Stoffel Vandoorne | McLaren | + 2.550 | 17 |
15. Daniil Kvyat | Toro Rosso | + 2.697 | 12 |
16. Kevin Magnussen | Haas | + 2.803 | 15 |
17. Lance Stroll | Williams | + 3.108 | 13 |
18. Marcus Ericsson | Haas | + 4.461 | 12 |
19. Pascal Wehrlein | Sauber | + 4.972 | 18 |
20. Felipe Massa | Williams |
Die Sommerpause ist endlich vorbei. Am Freitag (25.8.2017) dröhnten in Spa-Francorchamps ersmtals wieder die Motoren. Doch bevor der Trainingsbetrieb richtig in Schwung kam, musste die erste Sitzung auch schon unterbrochen werden. Felipe Massa war am Ausgang der Les Combes-Passage heftig in die Bande gerutscht.
Neun Minuten dauerte es, bis der Williams geborgen war und es wieder weitergehen konnte. Für Massa war die Sitzung damit aber komplett beendet. Spekulationen, dass der Crash mit den Schwindel-Problemen (Vertigo) aus Ungarn zu tun haben, dementierte der Pilot. „Ich war einfach einen Tick zu schnell und habe das Heck verloren.“
In Sachen Bestzeit ging der erste Schlagabtausch an Ferrari. Lewis Hamilton hatte kurz nach der Halbzeit der Sitzung mit Soft-Reifen vorgelegt. WM-Konkurrent Sebastian Vettel scheiterte 20 Minuten später mit seiner ersten Attacke auf Ultrasoft-Reifen um 92 Tausendstel an der Vorgabe. Dafür konnte Kimi Räikkönen die Marke kurze Zeit später knacken – allerdings auch nur mit 53 Tausendstel Vorsprung.
Der Faktor der weicheren Reifen und die besseren Streckenbedingungen am Ende der Session relativieren die Ferrari-Zeiten aber deutlich. Ein genaueres Bild über das Kräfteverhältnis an der Spitze wird erst die zweite Session liefern. Klar scheint aber, dass Red Bull einen Tick hinterherhängt: Max Verstappen und Daniel Ricciardo belegten mit mehr als 8 Zehnteln Rückstand nur die Plätze 4 und 5.
Valtteri Bottas im zweiten Mercedes landete sogar noch eine Position dahinter auf dem sechsten Rang. Der Finne war auf einer langsamen Runde unterwegs, als er beim Versuch, einem schnelleren Piloten Platz zu machen, neben die Piste geriet, durch das Kies rödelte und an der Bande anschlug. Mit angeknackstem Frontflügel konnte sich der WM-Dritte immerhin noch aus eigener Kraft an die Box retten. Dort mussten die Mechaniker das Auto aber erst einmal gründlich auf Beschädigungen checken, wodurch wertvolle Trainingszeit verloren ging.
Hinter den 3 Top-Teams hinterließ überraschend Toro Rosso den besten Eindruck. Carlos Sainz und Daniil Kvyat markierten mit 2 Sekunden Rückstand die Plätze 7 und 9. Dazwischen schob sich noch Esteban Ocon in das Toro Rosso-Sandwich auf Position 8. Die Top Ten komplettierte Lokalmatador Stoffel Vandoorne im McLaren.
Nico Hülkenberg ließ es in der ersten Session noch etwas ruhiger angehen. Hinter Teamkollege Jolyon Palmer belegte der Renault-Pilot nur den zwölften Platz. Auch Pascal Wehrlein kam noch nicht richtig in Schwung. Ein ERS-Problem am Sauber hielt den Worndorfer lange an der Box. Erst im zweiten Teil der Sitzung war der Defekt behoben. Die schnellste seiner 13 Runden reichte aber nur zum Platz 19.
GP Belgien 2017: Ergebnis Training 1
Fahrer | Team | Zeit / Rückstand | Runden |
---|---|---|---|
1. Kimi Räikkönen | Ferrari | 1:45.502 Min | 13 |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | + 0.053 Sek. | 19 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | + 0.145 | 13 |
4. Max Verstappen | Red Bull | + 0.800 | 18 |
5. Daniel Ricciardo | Red Bull | + 0.850 | 22 |
6. Valtteri Bottas | Mercedes | + 0.922 | 20 |
7. Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | + 1.944 | 22 |
8. Esteban Ocon | Force India | + 2.168 | 27 |
9. Daniil Kvyat | Toro Rosso | + 2.349 | 20 |
10. Stoffel Vandoorne | McLaren | + 2.363 | 18 |
11. Jolyon Palmer | Renault | +2.428 | 14 |
12. Nico Hülkenberg | Renault | + 2.535 | 15 |
13. Fernando Alonso | McLaren | + 2.750 | 18 |
14. Sergio Perez | Force India | + 2.950 | 19 |
15. Lance Stroll | Williams | + 3.039 | 24 |
16. Kevin Magnussen | Haas | + 3.113 | 20 |
17. Romain Grosjean | Haas | + 3.124 | 20 |
18. Marcus Ericsson | Haas | + 4.658 | 21 |
19. Pascal Wehrlein | Sauber | + 5.761 | 13 |
20. Felipe Massa | Williams | 3 |