Lewis Hamilton hat sich die erste Bestzeit des Frankreich-Wochenendes gesichert. Der Mercedes-Pilot fuhr 69 Tausendstel schneller als Teamkollege Valtteri Bottas. Bei Ferrari standen Experimente mit den neuen Teilen auf dem Programm.
Lewis Hamilton hat sich die erste Bestzeit des Frankreich-Wochenendes gesichert. Der Mercedes-Pilot fuhr 69 Tausendstel schneller als Teamkollege Valtteri Bottas. Bei Ferrari standen Experimente mit den neuen Teilen auf dem Programm.
Nach einer kurzen Schwächephase in Montreal scheint Mercedes in Le Castellet wieder zu alter Form zurückgefunden zu haben. Die Silberpfeile diktierten am Freitagvormittag (21.6.2019) auf dem Circuit Paul Riciard das Tempo. Lewis Hamilton fuhr in 1:32.738 Minuten die Bestzeit. Valtteri Bottas im Schwesterauto fehlten lediglich 69 Tausendstel auf den Teamkollegen.
Der erste Verfolger des Mercedes-Duos hieß Charles Leclerc. Der Monegassen blieb in seiner schnellsten Runde mit den weichen Pireli-Reifen 0,373 Sekunden hinter der Mercedes-Vorgabe zurück. Im Gegensatz zu Teamkollege Sebastian Vettel hatte der Neuling bei dem Run eine Viertelstunde vor dem Ende der Sitzung den neuen Unterboden montiert.
Vettels Pace mit der alten Version präsentierte sich deutlich langsamer. Der Heppenheimer kam mit mehr als einer Sekunde Rückstand nur auf Rang fünf. Ferrari verbrachte in der ersten Sitzung viel Zeit damit, alte und neue Teile gegeneinander zu testen. Neben dem Unterboden ließen die Ingenieure auch die Frontflügel-Varianten mehrfach wechseln, um möglichst viele Daten zu sammeln.
Zwischen die beiden Ferrari schob sich noch Max Verstappen im Red Bull auf Rang vier – mit acht Zehnteln Rückstand auf die Spitze. Genau wie Teamkollege Pierre Gasly, der auf Position sechs landete, fiel Verstappen zwischenzeitlich auch durch einen Dreher auf. Verstappen drehte in der Schikane eine Pirouette, Gasly verlor in Kurve 4 die Bodenhaftung. Beide Red Bull blieben dank der großen Auslaufzonen aber unbeschadet.
Bester Pilot aus dem Mittelfeld war zum Auftakt des Frankreich-Wochenendes Lando Norris im McLaren. Der Rückstand des Rookies auf die Spitze betrug bereits 1,372 Sekunden. Zwei Zehntel dahinter folgte Carlos Sainz im zweiten McLaren.
Der Effekt des großen Renault-Upgrades war im ersten Training beim Heimspiel noch nicht zu erkennen. In den ersten Runs hatten die Ingenieure an den Autos von Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg offenbar die Bodenfreiheit etwas zu knapp bemessen. Der schleifende Unterboden heizte den Piloten ordentlich ein.
Auch nachdem die schwarz-gelben Autos etwas höher gelegt wurden, ging es nicht so recht voran. Ricciardo, der im Gegensatz zu Hülkenberg mit dem großen Upgrade-Paket und einem neuen Motor unterwegs war, landete mit 1,8 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit auf Rang 8. Hülkenberg fehlten mehr als zwei Sekunden, was Platz zwölf bedeutete.
Am Ende des Feldes fand sich Romain Grosjean wieder. Der Lokalmatador verpasste den Großteil der Session mit einem hartnäckigen Wasserleck, das die Haas-Mechaniker auf die Schnelle nicht stopfen konnten. Der diese Saison nicht gerade vom Glück verfolgte Franzose kam lediglich auf neun Runden.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:32.738 | 21 | |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:32.807 | +0.069s | 20 |
3. Charles Leclerc | Ferrari | 1:33.111 | +0.373s | 21 |
4. Max Verstappen | Red Bull | 1:33.618 | +0.880s | 20 |
5. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:33.790 | +1.052s | 22 |
6. Pierre Gasly | Red Bull | 1:34.091 | +1.353s | 20 |
7. Lando Norris | McLaren | 1:34.110 | +1.372s | 23 |
8. Carlos Sainz | McLaren | 1:34.261 | +1.523s | 26 |
9. Daniel Ricciardo | Renault | 1:34.540 | +1.802s | 18 |
10. Alexander Albon | Toro Rosso | 1:34.804 | +2.066s | 25 |
11. Sergio Perez | Racing Point | 1:34.809 | +2.071s | 21 |
12. Nico Hülkenberg | Renault | 1:34.810 | +2.072s | 25 |
13. Lance Stroll | Racing Point | 1:35.063 | +2.325s | 22 |
14. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:35.326 | +2.588s | 24 |
15. Kevin Magnussen | Haas | 1:35.410 | +2.672s | 19 |
16. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:35.522 | +2.784s | 22 |
17. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:36.102 | +3.364s | 22 |
18. Nicholas Latifi | Williams | 1:37.147 | +4.409s | 25 |
19. Robert Kubica | Williams | 1:37.172 | +4.434s | 27 |
20. Romain Grosjean | Haas | 1:37.620 | +4.882s | 9 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:32.738 | 21 | |
2. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:32.807 | +0.069s | 20 |
3. Charles Leclerc | Ferrari | 1:33.111 | +0.373s | 21 |
4. Max Verstappen | Red Bull | 1:33.618 | +0.880s | 20 |
5. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:33.790 | +1.052s | 22 |
6. Pierre Gasly | Red Bull | 1:34.091 | +1.353s | 20 |
7. Lando Norris | McLaren | 1:34.110 | +1.372s | 23 |
8. Carlos Sainz | McLaren | 1:34.261 | +1.523s | 26 |
9. Daniel Ricciardo | Renault | 1:34.540 | +1.802s | 18 |
10. Alexander Albon | Toro Rosso | 1:34.804 | +2.066s | 25 |
11. Sergio Perez | Racing Point | 1:34.809 | +2.071s | 21 |
12. Nico Hülkenberg | Renault | 1:34.810 | +2.072s | 25 |
13. Lance Stroll | Racing Point | 1:35.063 | +2.325s | 22 |
14. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:35.326 | +2.588s | 24 |
15. Kevin Magnussen | Haas | 1:35.410 | +2.672s | 19 |
16. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:35.522 | +2.784s | 22 |
17. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:36.102 | +3.364s | 22 |
18. Nicholas Latifi | Williams | 1:37.147 | +4.409s | 25 |
19. Robert Kubica | Williams | 1:37.172 | +4.434s | 27 |
20. Romain Grosjean | Haas | 1:37.620 | +4.882s | 9 |