Nach der Bestzeit zum Auftakt hat Charles Leclerc auch im zweiten Training zum GP Italien die schnellste Runde gedreht. Der Ferrari-Pilot hielt sich dabei aber nur ganz knapp vor Lewis Hamilton.
Nach der Bestzeit zum Auftakt hat Charles Leclerc auch im zweiten Training zum GP Italien die schnellste Runde gedreht. Der Ferrari-Pilot hielt sich dabei aber nur ganz knapp vor Lewis Hamilton.
Durch den Power-Vorteil hatten viele Experten einen leichten Sieg für Ferrari in Monza vorhergesagt. Doch nach den Eindrücken des zweiten Trainings, scheint der Heimerfolg für die Scuderia kein Selbstläufer zu sein. Charles Leclerc sicherte sich zwar in 1:20.978 Minuten die zweite Bestzeit des Wochenendes, doch Lewis Hamilton blieb im Mercedes mit nur 68 Tausendstel Rückstand in direkter Schlagdistanz.
Ganz vergleichbar sind die Zeiten der beiden Tagesschnellsten allerdings nicht. Aus Angst vor einem Regenschauer schickte Ferrari seine Piloten schon früh in der Session auf Zeitenjagd. Mercedes ließ sich mit der Quali-Simulation etwas länger Zeit. Leichtes Nieseln verzögerte die Runs mit weichen Reifen und wenig Sprit genauso wie eine offizielle Unterbrechung der Rennleitung, um Kieselsteine von der Piste zu fegen.
Als die Strecke endlich wieder freigegeben wurde, starteten die Silberpfeile ihre Attacke. Um sich den Windschatten von Valtteri Bottas zu sichern, folgte Hamilton seinem Teamkollegen direkt im Schlepptau. Doch dann lief das Silber-Duo zu nah auf den Toro Rosso von Daniil Kvyat auf und musste den schnellen Run abbrechen.
Erst im zweiten Anlauf fuhr Hamilton dann seine persönliche Bestzeit. Bottas fehlten mangels Windschatten drei Zehntel auf den Weltmeister. Der Finne musste sich damit noch hinter Sebastian Vettel auf Rang vier einreihen. Der Heppenheimer blieb seinerseits zwei Zehntel hinter Teamkollege Leclerc, der seit dem Premierensieg in Spa einen Lauf hat. Beide Ferrari verzichteten übrigens auf Windschatten-Spiele im Training.
Hinter dem rot-silbernen Viererpack fanden sich die beiden Red Bulls auf den Plätzen fünf und sechs ein. Max Verstappen konnte seinen Rückstand mit 0,372 Sekunden einigermaßen in Grenzen halten. Alexander Albon fehlten auf seinen neuen Teamkollegen zweieinhalb Zehntel.
Direkt dahinter landete überraschend der Mann, den Albon in der Sommerpause aus dem Red Bull-Cockpit verdrängt hat. Pierre Gasly führte im Honda-angetriebenen Toro Rosso das Mittelfeld an. Der Rückstand auf die Spitze betrug allerdings schon mehr als eine Sekunde. Knapp dahinter folgten Romain Grosjean im Haas und Daniel Ricciardo im Renault. Daniil Kvyat im zweiten Toro Rosso komplettierte die Top Ten.
Nico Hülkenberg musste sich mit Position elf zufrieden geben. Auch bei McLaren lief nach den Plätzen zwei und drei im ersten Training am Nachmittag nicht alles ideal. Carlos Sainz verfehlte auf Rang zwölf die Top Ten. Teamkollege Lando Norris verpasste viel Trainingszeit, während die Mechaniker versuchten, ein Öl-Leck zu beheben. Erst 18 Minuten vor dem Ende konnte der Rookie sein Testprogramm endlich starten.
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Charles Leclerc | Ferrari | 1:20.978 | 37 | |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:21.046 | + 0.068 | 32 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:21.179 | + 0.201 | 39 |
4. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:21.347 | + 0.369 | 34 |
5. Max Verstappen | Red Bull | 1:21.350 | + 0.372 | 29 |
6. Alexander Albon | Red Bull | 1:21.589 | + 0.611 | 30 |
7. Pierre Gasly | Toro Rosso | 1:22.124 | + 1.146 | 42 |
8. Romain Grosjean | Haas | 1:22.153 | + 1.175 | 44 |
9. Daniel Ricciardo | Renault | 1:22.249 | + 1.271 | 36 |
10. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:22.260 | + 1.282 | 37 |
11. Nico Hülkenberg | Renault | 1:22.338 | + 1.360 | 37 |
12. Carlos Sainz jr. | McLaren | 1:22.482 | + 1.504 | 32 |
13. Kevin Magnussen | Haas | 1:22.511 | + 1.533 | 42 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:22.523 | + 1.545 | 35 |
15. Lance Stroll | Racing Point | 1:22.706 | + 1.728 | 32 |
16. Sergio Pérez | Racing Point | 1:22.882 | + 1.904 | 33 |
17. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:23.065 | + 2.087 | 35 |
18. Lando Norris | McLaren | 1:23.561 | + 2.583 | 16 |
19. Robert Kubica | Williams | 1:23.737 | + 2.759 | 29 |
20. George Russell | Williams | 1:24.313 | + 3.335 | 23 |
Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Charles Leclerc | Ferrari | 1:20.978 | 37 | |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:21.046 | + 0.068 | 32 |
3. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:21.179 | + 0.201 | 39 |
4. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:21.347 | + 0.369 | 34 |
5. Max Verstappen | Red Bull | 1:21.350 | + 0.372 | 29 |
6. Alexander Albon | Red Bull | 1:21.589 | + 0.611 | 30 |
7. Pierre Gasly | Toro Rosso | 1:22.124 | + 1.146 | 42 |
8. Romain Grosjean | Haas | 1:22.153 | + 1.175 | 44 |
9. Daniel Ricciardo | Renault | 1:22.249 | + 1.271 | 36 |
10. Daniil Kvyat | Toro Rosso | 1:22.260 | + 1.282 | 37 |
11. Nico Hülkenberg | Renault | 1:22.338 | + 1.360 | 37 |
12. Carlos Sainz jr. | McLaren | 1:22.482 | + 1.504 | 32 |
13. Kevin Magnussen | Haas | 1:22.511 | + 1.533 | 42 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:22.523 | + 1.545 | 35 |
15. Lance Stroll | Racing Point | 1:22.706 | + 1.728 | 32 |
16. Sergio Pérez | Racing Point | 1:22.882 | + 1.904 | 33 |
17. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:23.065 | + 2.087 | 35 |
18. Lando Norris | McLaren | 1:23.561 | + 2.583 | 16 |
19. Robert Kubica | Williams | 1:23.737 | + 2.759 | 29 |
20. George Russell | Williams | 1:24.313 | + 3.335 | 23 |