Lewis Hamilton hat sich die Bestzeit im ersten Training zum GP Mexiko gesichert. Der Weltmeister war auf Medium-Reifen 79 Tausendstel schneller als Sebastian Vettel mit Softs. Nico Rosberg bekam seinen schnellen Run nicht zusammen. Max Verstappen kämpfte mit technischen Problemen.
Im ersten Training zum GP Mexiko bekamen die Fans bereits ordentlich Action geboten. Für die erste spektakuläre Szene sorgte Felipe Nasr nach einer halben Stunde. Der Sauber-Pilot war auf dem Weg zur Gegengerade über die Kerbs gerumpelt und hatte sich den Frontflügel angeknackst. Beim Beschleunigen zersplitterte der Flügel dann in tausend Karbonteile. Um die Strecke zu säubern unterbrach die Rennleitung die Session für 10 Minuten.
Kaum war der Trainingsbetrieb wieder freigegeben, kam Max Verstappen mit qualmenden Bremsen an der Hinterachse in die Boxen. Auch der Einsatz von Feuerlöschern konnte nichts mehr retten. Wichtige Kabel waren durchgeschmort. „Wir haben einen neuen Modus für unser Energie-Management ausprobiert. Dabei sind die Bremsen in der Runde an die Boxen leider etwas zu heiß geworden“, erklärte Red Bull-Teamchef Christian Horner anschließend. Der Schaden konnte leider nicht auf die Schnelle behoben werden. Für Max Verstappen war die Session damit schon nach 10 Runden vorbei.
Hamilton mit Medium-Reifen schneller als Ferrari auf Softs
Besser lief es für Lewis Hamilton. Der Weltmeister machte in Mexiko dort weiter, wo er in Austin aufgehört hatte. In 1:20.914 Minuten fuhr der Mercedes-Pilot die schnellste Runde. WM-Rivale Nico Rosberg kam bei seinem Anlauf mit den Medium-Reifen nicht so gut zurecht. Mit gut 7 Zehnteln Rückstand landete der zweite Silberpfeil nur auf Position 7.
Ungewöhnlich weit vorne präsentierte sich Ferrari. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen profitierten vom Grip-Vorteil der Soft-Reifen. Sie landeten mit nur 0,079 bzw. 0,158 Sekunden Rückstand auf den Plätzen 2 und 3. Force India ging sogar noch eine Stufe weicher. Mit Supersoft ließen sich Sergio Perez und Nico Hülkenberg die viert- bzw. fünftbeste Zeit notieren. Der Unterschied von 2 Zehnteln zwischen den beiden Force India resultierte aus einem DRS-Problem bei Hülkenberg.
Auch Valtteri Bottas im Williams landete noch vor Rosberg auf Rang 6. Daniel Ricciardo im besten Red Bull platzierte sich auf 8. Die letzten beiden Piloten in den Top Ten hießen Felipe Massa (Williams) und Daniil Kvyat (Toro Rosso). Pascal Wehrlein im Manor musste die Strecke in Mexiko noch lernen und kam nur auf den letzten Platz im Klassement.
GP Mexiko 2016: Ergebnis Training 1
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:20.914 Min. |
34 |
2. Sebastian Vettel |
Ferrari |
+ 0.079 Sek. |
23 |
3. Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+ 0.158 |
19 |
4. Sergio Perez |
Force India |
+ 0.286 |
23 |
5. Nico Hülkenberg |
Force India |
+ 0.495 |
23 |
6. Valtteri Bottas |
Williams |
+ 0.533 |
34 |
7. Nico Rosberg |
Mercedes |
+ 0.759 |
32 |
8. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+ 0.813 |
27 |
9. Felipe Massa |
Williams |
+ 0.922 |
31 |
10. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 1.301 |
29 |
11. Romain Grosjean |
Haas |
+ 1.586 |
21 |
12. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+ 1.649 |
32 |
13. Marcus Ericsson |
Sauber |
+ 1.809 |
17 |
14. Max Verstappen |
Red Bull |
+ 1.963 |
10 |
15. Esteban Gutierrez |
Haas |
+ 1.996 |
23 |
16. Fernando Alonso |
McLaren |
+ 2.175 |
25 |
17. Felipe Nasr |
Sauber |
+ 2.175 |
12 |
18. Jenson Button |
McLaren |
+ 2.428 |
24 |
19. Kevin Magnussen |
Renault |
+ 2.642 |
32 |
20. Esteban Ocon |
Manor |
+ 3.169 |
30 |
21. Jolyon Palmer |
Renault |
+ 3.183 |
35 |
22. Pascal Wehrlein |
Manor |
+ 3.436 |
28 |