Max Verstappen hat sich die Bestzeit im dritten Training zum GP Mexiko gesichert. Im letzten Probelauf vor dem Qualifying war der Holländer ein knappes Zehntel schneller als Lewis Hamilton. Allerdings sind die Rundenzeiten nicht ganz aussagekräftig.
Max Verstappen hat sich die Bestzeit im dritten Training zum GP Mexiko gesichert. Im letzten Probelauf vor dem Qualifying war der Holländer ein knappes Zehntel schneller als Lewis Hamilton. Allerdings sind die Rundenzeiten nicht ganz aussagekräftig.
Im ersten Training war Mercedes vorne, im zweiten Training fuhr ein Ferrari am schnellsten und das dritte Training ging an Red Bull. Doch was auf den ersten Blick nach viel Abwechslung und Spannung aussieht, muss mit Vorsicht betrachtet werden. Max Verstappen sicherte sich zwar in 1:19.137 Minuten die Bestzeit in der letzten Trainingssession, doch eigentlich war Lewis Hamilton schneller.
Der Weltmeister musste seinen ersten Versuch abbrechen, weil er im Verkehr stecken blieb. Auch im zweiten Anlauf verlor er in den ersten beiden Sektoren eine halbe Sekunde durch das Überholen langsamer Autos. Im letzten Sektor verkürzte der Mercedes-Pilot den Rückstand auf 0,094 Sekunden. Mit einem normalen Beginn der Runde hätte Hamilton locker die Verstappen-Zeit geknackt.
Auf Rang 3 fuhr Daniel Ricciardo im zweiten Red Bull. Der Australier verpasste die Vorgabe seines Teamkollegen um gut 2 Zehntel. Rang 4 ging an Nico Rosberg im zweiten Mercedes. Der Rückstand von fast einer halben Sekunde ist ebenfalls im dichten Verkehr in den Schlussminuten der dritten Session zu finden. Allerdings machte Rosberg zuvor keinen überzeugenden Eindruck. Es scheint, als könne er die Pace von WM-Rivale Hamilton nicht mitgehen.
Ferrari konnte die guten Leistungen vom Freitag nicht bestätigen. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen landeten noch hinter Williams-Pilot Valtteri Bottas auf den Positionen 6 und 7. Allerdings wurden auch die roten Autos in ihren schnellen Runs am Ende der Sitzung behindert. Das Qualifying wird somit für alle eine kleine Wundertüte.
Nico Hülkenberg landete hinter dem zweiten Williams von Felipe Massa auf Rang 9. Den Abschluss der Top Ten bildete Carlos Sainz, der seinen starken Eindruck vom Freitag bestätigen konnte. Für Pascal Wehrlein im Manor lief es auch ordentlich. Der Manor-Pilot konnte das Teamduell gegen Esteban Ocon knapp gewinnen und sogar noch den Sauber von Felipe Nasr hinter sich halten.
Fahrer | Team | Zeit / Rückstand | Runden |
---|---|---|---|
1. Max Verstappen | Red Bull | 1:19.137 Min. | 16 |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | + 0.094 Sek. | 23 |
3. Daniel Ricciardo | Red Bull | + 0.233 | 17 |
4. Nico Rosberg | Mercedes | + 0.481 | 27 |
5. Valtteri Bottas | Williams | + 0.674 | 19 |
6. Sebastian Vettel | Ferrari | + 0.800 | 16 |
7. Kimi Räikkönen | Ferrari | + 0.857 | 16 |
8. Felipe Massa | Williams | + 0.860 | 22 |
9. Nico Hülkenberg | Force India | + 1.118 | 21 |
10. Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | + 1.188 | 22 |
11. Sergio Perez | Force India | + 1.335 | 20 |
12. Daniil Kvyat | Toro Rosso | + 1.449 | 20 |
13. Fernando Alonso | McLaren | + 1.463 | 18 |
14. Jolyon Palmer | Renault | + 1.822 | 18 |
15. Jenson Button | McLaren | + 2.015 | 19 |
16. Marcus Ericsson | Sauber | + 2.108 | 21 |
17. Esteban Gutierrez | Haas | + 2.201 | 16 |
18. Kevin Magnussen | Renault | + 2.208 | 17 |
19. Romain Grosjean | Haas | + 2.464 | 15 |
20. Pascal Wehrlein | Manor | + 2.621 | 23 |
21. Felipe Nasr | Sauber | + 2.784 | 22 |
22. Esteban Ocon | Manor | + 3.217 | 18 |