Daniel Ricciardo hat sich im zweiten Training zum GP Monaco die Tagesbestzeit gesichert. Der Red Bull-Pilot war deutliche 6 Zehntel schneller als Weltmeister Lewis Hamilton. Für Sebastian Vettel lief es noch nicht nach Plan.
Daniel Ricciardo hat sich im zweiten Training zum GP Monaco die Tagesbestzeit gesichert. Der Red Bull-Pilot war deutliche 6 Zehntel schneller als Weltmeister Lewis Hamilton. Für Sebastian Vettel lief es noch nicht nach Plan.
Mercedes bekommt in Monaco Konkurrenz. Daniel Ricciardo ließ die Silberpfeile im zweiten Training am Donnerstag (26.5.2016) locker hinter sich. Die schnellste Runde fuhr der Australier in 1:14.607 Minuten - und damit immerhin 4 Zehntel schneller als Hamiltons Pole Position-Zeit aus dem Vorjahr.
Der Abstand in der Trainingstabelle betrug am Ende 6 Zehntel auf Hamilton. Nico Rosberg im zweiten Mercedes lag noch einmal 3 Zehntel weiter hinten. Das ist auf der nur 3,337 Kilometer kurzen Hafenrundfahrt in Monte Carlo eine kleine Welt. Auch bei den Longruns hinterließ Ricciardo einen starken Eindruck.
Auch Teamkollege Max Verstappen konnte das Tempo des Australiers nicht mitgehen. Der Barcelona-Sieger landete mit einer knappen Sekunde Rückstand auf Position 4. Der massive Abstand im Teamduell lässt sich auch durch den verbesserten Renault-Motor nicht erklären, der Ricciardo einen Bonus von rund 3 Zehnteln verschafft.
"Der Motor ist nur ein Teil des Geheimnisses. Wir haben einfach ein gutes Auto hier", strahlte Ricciardo anschließend. "Für heute bin ich glücklich. Mal abwarten, wie es im Qualifying läuft. Wir haben über den Tag gute Fortschritte in Sachen Setup gemacht. Ich bin zufrieden mit der Balance und habe Vertrauen ins Auto. Mal sehen, wie sich die Strecke am Samstag entwickelt."
Auf den Plätzen 5 und 6 zeigten auch die beiden Toro Rosso-Piloten eine starke Vorstellung. Daniil Kvyat und Carlos Sainz konnten sogar Kimi Räikkönen im schnellsten Ferrari hinter sich halten. Sebastian Vettel landete gar nur auf Rang 9. Der Deutsche erlebte eine ereignisreiche Session.
In der Mirabeau beschädigte er sich bei einem Dreher zunächst den Heckflügel. Nach der Reparatur ging Vettel etwas zu schnell in die St. Devote und schlug mit dem linken Hinterrad an. Dabei bekam die Felge etwas ab. "Wir haben ein paar Sachen ausprobiert. Aber nicht alles hat geklappt. Heute war aber nur der Trainingsfreitag. Ich glaube nicht, dass das Klassement das wahre Bild zeigt. Ich sehe uns am Samstag etwas weiter oben", so Vettel anschließend.
Die anderen beiden deutschen Piloten konnten ebenfalls nicht ganz zufrieden sein. Nico Hülkenberg landete nur auf Rang 11 - 3 Plätze hinter Force India-Teamkollege Sergio Perez. Für Pascal Wehrlein lief es ebenfalls nicht optimal. Der Manor-Pilot landete wie im ersten Training am Ende der Tabelle. Sein Teamkollege Rio Haryanto sorgte für die spektakulärste Szene des Trainings. Der Indonesier verlor am Ausgang des Tunnels die Kontrolle über sein Auto und krachte heftig in die Bande.
An der gleichen Stelle erwischte es auch Romain Grosjean, der aber mit einem Plattfuß weiterfahren und nach kurzer Reparaturpause das Training wieder aufnehmen konnte. Weniger glücklich ging es für Kevin Magnussen aus. Der Däne stopfte seinen Renault in der Zielkurve vorwärts in die Bande, wobei der Frontflügel und die Nase zur Bruch gingen.
In der Galerie haben wir einige Bilder vom Training gesammelt.
Fahrer | Team | Zeit / Rückstand | Runden |
---|---|---|---|
1. Daniel Ricciardo | Red Bull | 1:14.607 Min. | 40 |
2. Lewis Hamilton | Mercedes | + 0.606 Sek. | 36 |
3. Nico Rosberg | Mercedes | + 0.899 | 48 |
4. Max Verstappen | Red Bull | + 0.964 | 42 |
5. Daniil Kvyat | Toro Rosso | + 1.208 | 53 |
6. Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | + 1.374 | 54 |
7. Kimi Räikkönen | Ferrari | +1.433 | 38 |
8. Sergio Perez | Force India | + 1.513 | 48 |
9. Sebastian Vettel | Ferrari | + 1.662 | 40 |
10. Jenson Button | McLaren | + 1.718 | 46 |
11. Nico Hülkenberg | Force India | + 1.880 | 49 |
12. Fernando Alonso | McLaren | + 2.116 | 43 |
13. Esteban Gutierrez | Haas | + 2.175 | 40 |
14. Valtteri Bottas | Williams | + 2.242 | 47 |
15. Romain Grosjean | Haas | + 2.267 | 23 |
16. Felipe Massa | Williams | + 2.679 | 42 |
17. Kevin Magnussen | Renault | + 2.923 | 29 |
18. Marcus Ericsson | Sauber | + 2.955 | 39 |
19. Jolyon Palmer | Renault | + 3.154 | 24 |
20. Felipe Nasr | Sauber | + 3.392 | 49 |
21. Rio Haryanto | Manor | + 4.040 | 10 |
22. Pascal Wehrlein | Manor | + 4.207 | 46 |