Ferrari hat die Generalprobe zum Qualifying beim GP Österreich für sich entschieden. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen landeten vor Lewis Hamilton. Nico Rosberg krachte heftig in die Bande und löste damit eine Unterbrechung aus.
Ferrari hat die Generalprobe zum Qualifying beim GP Österreich für sich entschieden. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen landeten vor Lewis Hamilton. Nico Rosberg krachte heftig in die Bande und löste damit eine Unterbrechung aus.
Am Trainingsfreitag gab Nico Rosberg noch den Ton an. Doch am Samstagmorgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Der Mercedes-Pilot sorgte 21 Min vor Schluss für eine neunminütige Unterbrechung des Abschluss-Trainings. Er flog am Ausgang von Kurve 2 heftig von der Bahn und krachte in die Streckenbegrenzung.
In der Wiederholung war zu erkennen, dass die Aufhängung hinten links beim Überfahren der Kerbs weggeknickt war. Auch Mercedes bestätigte dies. Sowohl die Front als auch das Heck wurden beschädigt. Anschließend brachte man das Auto auf dem Abschleppwagen zurück an die Box. FIA-Technikkommissar Jo Bauer inspizierte das Wrack mit neugierigen Blicken. Rosberg schüttelte beim Anblick der Bilder nur den Kopf. Doch damit nicht genug: Weil man ein neues Getriebe einsetzen muss, wird Rosberg fünf Plätze weiter hinten starten müssen.
Vor seinem Unfall war der zweimalige Gewinner des GP Österreich auf Longruns unterwegs. Heftiger Platzregen am Freitagnachmittag hatte den Ablauf der Teams durcheinander gebracht. Aber nicht nur Rosberg hatte Probleme, auch Lewis Hamilton kam nicht in Fahrt. Nach einem Dreher zu Beginn fiel vor allem das starke Körnen an den Hinterreifen auf.
Damit blieb die Bühne für Ferrari frei. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen wechselten sich an der Spitze ab. Nach knapp der Hälfte der 60 minütigen Sitzung unterbot der Finne nicht nur Vettels Bestzeit, sondern auch den am Vortag neu aufgestellten Rundenrekord von Rosberg. Vettel setzte aber noch eins drauf und beendete das Training schließlich mit 1.07,098 Minuten.
Ob Ferrari im Kampf um die Pole ein Wörtchen mitreden kann, hängt aber wohl eher davon ab, ob Mercedes die derzeitigen Probleme lösen kann – zumindest Rosberg wird nicht von Platz eins starten. Und auch Vettel muss wegen eines Getriebewechsels fünf Plätze weiter hinten losfahren. Der Probelauf mit dem Cockpitschutz Halo 2 wurde indes wieder nicht umgesetzt und damit auf Silverstone verschoben.
Hamilton hinkte 0,210 Sekunden hinterher. Dahinter reihten sich die beiden Red Bull-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen ein. Der Holländer haderte am Freitag mit den gelben Kerbs, die ihn einmal im Kiesbett stranden ließen. Williams ist offenbar aufgewacht und zeigte sich auf dem Red Bull Ring, der dem Team traditionell gut liegt, erstmals als vierte Kraft. Zudem testete man einen neuen Frontflügel.
Hinter Bottas und Massa landete Nico Hülkenberg im Force India auf dem achten Rang. Damit hatte er Teamkollege Sergio Perez, der Elfter wurde, klar im Griff. Allerdings ging dem Mexikaner am Freitagvomittag auch wertvolle Trainingszeit auf trockener Strecke verloren, weil er von Alfonso Celis ersetzt wurde. Zwischen die beiden schoben sich die McLaren-Piloten Jenson Button und Fernando Alonso. Den auffällig neu designten Heckflügel packte man allerdings wieder ein.
Das Qualifying ab 14 Uhr könnte je nach Laune von Petrus spannend werden. Momentan ist ab 15 Uhr ein 30 prozentiges Regenrisiko prognostiziert. Mit etwas Glück, bleibt es also trocken.
Fahrer | Team | Zeit / Rückstand | Runden |
---|---|---|---|
1. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:07.098 | 20 |
2. Kimi Räikkönen | Ferrari | + 0.136 Sek. | 26 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | +0.210 | 20 |
4. Daniel Ricciardo | Red Bull | + 0.541 | 22 |
5. Max Verstappen | Red Bull | + 0.663 | 22 |
6. Valtteri Bottas | Williams | + 0.716 | 23 |
7. Felipe Massa | Williams | + 0.733 | 27 |
8. Nico Hülkenberg | Force India | + 1.187 | 23 |
9. Jenson Button | McLaren | + 1.206 | 19 |
10. Fernando Alonso | McLaren | + 1.229 | 17 |
11. Sergio Perez | Force India | + 1.344 | 26 |
12. Esteban Gutierrez | Haas | + 1.377 | 22 |
13. Pascal Wehrlein | Manor | + 1.436 | 29 |
14. Romain Grosjean | Haas | + 1.452 | 21 |
15. Kevin Magnussen | Renault | + 1.471 | 31 |
16. Daniil Kvyat | Toro Rosso | + 1.688 | 32 |
17. Jolyon Palmer | Renault | + 1.841 | 27 |
18. Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | + 1.910 | 11 |
19. Rio Haryanto | Manor | + 2.018 | 28 |
20. Marcus Ericsson | Sauber | + 2.039 | 25 |
21. Felipe Nasr | Sauber | + 2.459 | 20 |
22. Nico Rosberg | Mercedes | + 3.861 | 16 |