Sebastian Vettel hat sich im letzten Freien Training von Singapur die Bestzeit gesichert. Es bestätigte sich der Trend vom Freitag. Mercedes ist hinter Ferrari und Red Bull nur die dritte Kraft. Die Frage lautet, ob sich die Silberpfeile im Qualifying noch einmal steigern können.
Mercedes scheint nicht zu bluffen. Auch im dritten Training fuhren die silbernen Autos der Konkurrenz hinterher. In der Generalprobe für das Qualifying dominierte Ferrari das Geschehen unter dem Flutlicht von Singapur. Sebastian Vettel fuhr eine überlegene Bestzeit, fast eine halbe Sekunde schneller als Teamkollege Kimi Räikkönen auf Rang 2.
Dahinter scheint Red Bull aktuell die zweite Kraft. Daniil Kvyat und Daniel Ricciardo landeten auf den Plätzen 3 und 4. Der Rückstand auf die rote Konkurrenz hielt sich in Grenzen. Das verspricht Spannung für den Kampf um die besten Startplätze.
Mercedes weit hinter Ferrari und Red Bull
Spannend ist auch, ob Mercedes noch einmal eine Wende schafft. Lewis Hamilton und Nico Rosberg fuhren im dritten Training weit hinterher. Der Rückstand des Weltmeisters auf Vettel betrug bereits 1,1 Sekunden. Rosberg auf Position 6 war mehr als anderthalb Sekunden hinter der Spitze. "Das ist leider unsere wahre Pace momentan", gibt Technikchef Paddy Lowe zu.
Die Reihenfolge lässt sich wohl auch durch den stärkeren Quali-Modus nicht korrigieren. Mercedes ist bekanntlich immer in der Lage, noch ein paar PS mehr rauszuquetschen, wenn es darauf ankommt. Aber auf der Strecke in Singapur spielt Power nicht die große Rolle. Der Rückstand scheint zu groß.
Wäre Fernando Alonso auf Rang 7 nur ein paar Tausendstel schneller gefahren, wäre Rosberg sogar hinter einem McLaren gelandet. Auf den Plätzen 8 und 9 fanden sich am Ende die beiden Toro Rosso-Piloten wieder. Marcus Ericsson im Sauber belegte den letzten Top Ten-Platz.
Williams und Force India unter Druck
Nicht nur das Mercedes-Werksteam scheint in Singapur nicht in Top-Form zu fahren. Auch die Kundenteams haben Probleme. Williams, mit den Plätzen 11 für Valtteri Bottas und 14 für Felipe Massa muss ebenso hart um einen Platz im Q3 kämpfen wie Force India. Nico Hülkenberg landete auf Rang 12, Sergio Perez wurde nur auf Rang 16 geführt. Lotus dürfte mit den Top Ten gar nichts zu tun haben.
GP Singapur 2015: Ergebnis Training 3
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Sebastian Vettel |
Ferrari |
1:45.682 Min. |
12 |
2. Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+ 0.450 Sek. |
12 |
3. Daniil Kvyat |
Red Bull |
+ 0.485 |
19 |
4. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+ 0.677 |
14 |
5. Lewis Hamilton |
Mercedes |
+ 1.120 |
15 |
6. Nico Rosberg |
Mercedes |
+ 1.541 |
16 |
7. Fernando Alonso |
McLaren |
+ 1.555 |
14 |
8. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+ 1.619 |
18 |
9. Max Verstappen |
Toro Rosso |
+ 1.782 |
17 |
10. Marcus Ericsson |
Sauber |
+ 1.886 |
20 |
11. Valtteri Bottas |
Williams |
+ 1.905 |
20 |
12. Nico Hülkenberg |
Force India |
+ 1.958 |
16 |
13. Jenson Button |
McLaren |
+ 2.033 |
14 |
14. Felipe Massa |
Williams |
+ 2.051 |
21 |
15. Pastor Maldonado |
Lotus |
+ 2.135 |
16 |
16. Sergio Perez |
Force India |
+ 2.320 |
15 |
17. Romain Grosjean |
Lotus |
+ 2.434 |
15 |
18. Felipe Nasr |
Sauber |
+ 3.250 |
20 |
19. Alex Rossi |
Manor |
+ 6.906 |
26 |
20. Will Stevens |
Manor |
+ 9.611 |
22 |