Nico Rosberg ist im zweiten Singapur-Training die schnellste Runde des Tages gefahren. Bei Teamkollege Lewis Hamilton ging dagegen alles schief, was schiefgehen konnte. Fehler kann man sich bei Mercedes nicht erlauben. Ferrari und Red Bull sind nicht weit entfernt.
Lewis Hamilton hat einen Fehlstart in das Singapur-Wochenende hingelegt. Am Freitag (16.9.2016) kämpfte der Mercedes-Pilot mit einem Problem nach dem anderen. Im ersten Training klagte er zunächst über zu viel Hitze im Cockpit. Dann passte die Balance nicht. Und in seiner Qualifying-Simulation im zweiten Training fuhr ihm auch noch die Konkurrenz in den Weg, wodurch er nur auf Platz 7 landete.
Und zu allem Übel streikte dann auch noch die Technik. Ein hartnäckiges Hydraulik-Leck führte dazu, dass Hamilton fast die halbe zweite Sitzung zuschauen musste. Man darf gespannt sein, wie sehr ihm die Übungskilometer auf den Longruns im Rennen fehlen werden. In Sachen Reifenverschleiß muss er nun den Daten von Teamkollege Nico Rosberg vertrauen.
Ferrari und Red Bull nicht weit weg von Mercedes
Beim Deutschen lief am Freitag alles nach Plan. Auf den Ultrasoft-Reifen fuhr Rosberg die schnellste Runde des Tages. Auf Rang 2 landete Kimi Räikkönen im Ferrari, dem weniger als 3 Zehntel auf die Bestzeit fehlten. Auch Red Bull ist nicht weit entfernt. Max Verstappen und Daniel Ricciardo lagen mit 4 Zehnteln Rückstand auf den Plätzen 4 und 5. Besonders auf den Longruns machte Red Bull eine gute Figur.
Sebastian Vettel brachte seine schnelle Runde nicht ganz zusammen. Mit einer Sekunde Rückstand reihte sich der Vorjahressieger nur auf Position 5 ein. Direkt dahinter landete mit Nico Hülkenberg schon der nächste Deutsche auf Platz 6. Die Strecke in Singapur scheint dem Force India wieder deutlich besser zu schmecken als Monza. Teamkollege Sergio Perez landete allerdings nur auf Rang 11, nachdem der Mexikaner bei seinem schnellen Run die Bande touchiert hatte.
Getriebe-Probleme bei Alonso
Einen guten Eindruck hinterließ wie schon im ersten Training Toro Rosso. Carlos Sainz und Daniil Kvyat kamen auf die Plätze 8 und 10. Mitten in das Toro Rosso-Sandwich schob sich noch McLaren-Pilot Fernando Alonso. Der Spanier kämpfte allerdings auch mit technischen Problemen. Am Ende der Session musste er seinen McLaren mit Getriebeproblemen abstellen.
Für die spektakulärste Szene der Session sorgte allerdings Romain Grosjean. Der Haas-Pilot verlor in der Zielkurve die Kontrolle über sein Auto und rutschte rückwärts in die Bande. Mit beschädigtem Heckflügel schleppte sich der Franzose an die Box. Die Sitzung war damit aber vorzeitig beendet.
In der Galerie haben wir noch einmal die Bilder vom Trainingsfreitag.
GP Singapur 2016: Ergebnis Training 2
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Nico Rosberg |
Mercedes |
1:44.152 Min. |
34 |
2.Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+0.275 Sek. |
34 |
3. Max Verstappen |
Red Bull |
+0.380 |
29 |
4. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+0.405 |
26 |
5.Sebastian Vettel |
Ferrari |
+1.009 |
33 |
6. Nico Hülkenberg |
Force India |
+1.030 |
35 |
7. Lewis Hamilton |
Mercedes |
+1.123 |
10 |
8. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+1.355 |
33 |
9. Fernando Alonso |
McLaren |
+1.627 |
30 |
10. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+1.877 |
35 |
11. Sergio Perez |
Force India |
+1.911 |
26 |
12. Jenson Button |
McLaren |
+2.422 |
30 |
13. Esteban Gutierrez |
Haas |
+2.575 |
36 |
14. Felipe Massa |
Williams |
+2.704 |
30 |
15. Valtteri Bottas |
Williams |
+2.808 |
30 |
16. Kevin Magnussen |
Renault |
+3.009 |
30 |
17. Jolyon Palmer |
Renault |
+3.014 |
34 |
18. Felipe Nasr |
Sauber |
+3.379 |
29 |
19. Romain Grosjean |
Haas |
+4.239 |
12 |
20. Marcus Ericsson |
Sauber |
+4.335 |
32 |
21. Pascal Wehrlein |
Manor |
+4.353 |
33 |
22. Esteban Ocon |
Manor |
+4.671 |
29 |