Nico Rosberg ist im dritten Freien Training zum GP Singapur die schnellste Runde gefahren. Der Rückstand von Max Verstappen im schnellsten Red Bull betrug allerdings nur 59 Tausendstel. Lewis Hamilton kämpfte in der Generalprobe zum Qualifying wieder mit Problemen.
Gerät Mercedes in Singapur unter Druck oder drehen die Silberpfeile wieder am Power-Rädchen, wenn es im Qualifying um die besten Startplätze geht? Nach den Eindrücken des letzten Freien Trainings sieht es nach einer ganz engen Geschichte aus. Mit nur 59 Tausendstel Vorsprung sicherte sich Nico Rosberg die Bestzeit.
Ferrari nur dritte Kraft
Sein erster Verfolger hieß Max Verstappen. Auch Daniel Ricciardo wäre sicher ganz nah an die Mercedes-Vorgabe herangekommen. Doch Manor-Pilot Esteban Ocon sorgte im letzten Sektor für Verkehr und den Verlust einiger Zehntel. So kam Ricciardo mit gut einer halben Sekunde Rückstand nur auf Position 4.
Obwohl sich Kimi Räikkönen im dritten Training noch zwischen die beiden Red Bull-Piloten schieben konnte, ist Ferrari in Singapur wohl nur dritte Kraft. Sebastian Vettel reihte sich mit 0,752 Sekunden Rückstand auf Platz 5 ein. Der Heppenheimer erwischte bei seinem Versuch mit Ultrasoft-Reifen aber keine optimale Runde.
Hamilton erneut ohne Quali-Simulation
Auch Lewis Hamilton hatte wieder mit Problemen zu kämpfen. Erst beklagte sich der Weltmeister, dass es im Silberpfeil-Cockpit zu heiß werde. Dann verbremste er sich in seinem Quali-Simulationsrun in Kurve 7 und musste in den Notausgang. Nach den Problemen am Freitag hat der Brite immer noch keine schnelle Runde in Singapur zusammenbekommen.
Durch die Probleme bei Hamilton landete Nico Hülkenberg ungewöhnlich weit vorne. Der Force India-Pilot schaffte es den Rückstand auf Rosberg innerhalb von einer Sekunde zu halten. Das bedeutete Platz 5. Auch Toro Rosso geigt weiter stark auf. Daniil Kvyat und Carlos Sainz landeten auf den Plätzen 7 und 8.
Riesen-Echse quert die Strecke
Weniger gut lief es für Pascal Wehrlein. Auf dem winkligen Stadtkurs fehlt es dem Manor einfach an Abtrieb. Ocon und Wehrlein kämpfen im teaminternen Duell nur um die Plätze in der letzten Reihe. Im dritten Training leistete sich Wehrlein auch noch einen Ausrutscher. Nach 10 Minuten verlor der Youngster beim Einbiegen auf die Anderson Bridge die Kontrolle über das Heck und krachte rückwärts in die Bande.
Wehrlein konnte zwar noch weiterfahren, verteilte aber Trümmerteile seines beschädigten Heckflügels auf der Strecke. Die Rennleitung unterbrach die Session für einige Minuten, was einem großen Waran die Gelegenheit gab, in Sicherheit zu gelangen. Das gut ein Meter lange Reptil hatte zuvor die Strecke gequert – direkt vor Max Verstappen. „Kein Witz. Hier läuft eine riesige Echse über die Strecke“, funkte der Holländer an die Box. „Du hast Godzilla Auge in Auge gegenüber gestanden“, erwiderten die Ingenieure scherzhaft.
GP Singapur 2016: Ergebnis Training 3
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Nico Rosberg |
Mercedes |
1:44.352 Min. |
15 |
2. Max Verstappen |
Red Bull |
+ 0.059 Min. |
15 |
3. Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+ 0.508 |
15 |
4. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+ 0.551 |
12 |
5. Sebastian Vettel |
Ferrari |
+ 0.752 |
13 |
6. Nico Hülkenberg |
Force India |
+ 0.964 |
13 |
7. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 1.151 |
19 |
8. Lewis Hamilton |
Mercedes |
+ 1.454 |
9 |
9. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+ 1.527 |
17 |
10. Valtteri Bottas |
Williams |
+ 1.595 |
16 |
11. Sergio Perez |
Force India |
+ 1.760 |
15 |
12. Fernando Alonso |
McLaren |
+ 1.812 |
13 |
13. Esteban Gutierrez |
Haas |
+ 1.964 |
16 |
14. Felipe Massa |
Williams |
+ 2.177 |
17 |
15. Kevin Magnussen |
Renault |
+ 2.764 |
11 |
16. Jenson Button |
McLaren |
+ 2.925 |
16 |
17. Felipe Nasr |
Sauber |
+ 2.941 |
18 |
18. Romain Grosjean |
Haas |
+ 3.059 |
20 |
19. Marcus Ericsson |
Sauber |
+ 3.604 |
20 |
20. Jolyon Palmer |
Renault |
+ 4.337 |
13 |
21. Pascal Wehrlein |
Manor |
+ 4.849 |
10 |
22. Esteban Ocon |
Manor |
+ 5.213 |
14 |