Nico Rosberg bestätigte im dritten Freien Training zum GP Spanien seine Favoritenrolle auf die Pole-Position. Teamkollege Lewis Hamilton kommt auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya einfach nicht ganz herran an den WM-Führenden. Sebastian Vettel und Ferrari lauern mit geringem Abstand hinter dem Mercedes-Duo.
Nachdem es am Freitagabend in Barcelona kräftig geschüttet hatte, begrüßte einen Tag später wieder die Sonne den Formel 1-Tross auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Die Teams fanden mit 18 Grad Luft- und 28 Grad Streckentemperatur ordentliche Bedingungen vor. Allerdings hatte der Regen den Kurs "grün" gewaschen.
Hamilton und Vettel verlieren im letzten Sektor
Den besten Job in der dritten Übungseinheit machte Nico Rosberg. Der WM-Führende umrundete die 16 Ecken der spanischen Piste auf weichen Pirelli-Reifen in 1:23.078 Minuten. Damit unterbot er in seinem Silberpfeil um rund neun Zehntel die Bestzeit vom Vortag. Zwischendurch gab es ein kleines Problem am Auto mit der Startnummer sechs. Ein Sensor machte Schwierigkeiten, doch die Mercedes-Techniker fanden innerhalb von rund fünf Minuten eine Lösung.
Lewis Hamilton ließ seine Crew über Nacht das Auto umbauen. Der Weltmeister haderte am Freitag mit dem Setup. Er fand einfach keine passende Balance. Im dritten Training rückte Hamilton seinem Stallrivalen ein Stück näher. Am Ende der einstündigen Session fehlten ihm 0,126 Sekunden. Was auffiel: Hamilton verlor die Zeit auf Rosberg im letzten Streckenabschnitt. Der WM-Zweite der letzten beiden Jahre scheint seine Reifen über die gesamte Runde etwas besser in Schuss zu halten.
Selbes Spiel bei Sebastian Vettel. In den ersten beiden Sektoren legte der viermalige Champion in seinem Ferrari jeweils Zwischenbestzeiten hin. Doch hinten heraus in der technischen Sequenz büßte er rund eine halbe Sekunde ein. Das spricht für die Stärke von Mercedes in mittelschnellen und langsamen Kurven. Hier hat Ferrari noch klar das Nachsehen, was auch an der besseren Fahrbarkeit des Mercedes-V6 liegt. Mit 0,147 Sekunden lag Vettel trotzdem in Schlagdistanz. Kann er die beiden Silberpfeile im Qualifying schlagen? Es wäre seine erste Pole-Position nach dem GP Singapur 2015
Verstappen vor Ricciardo
Einen hervorragenden Eindruck machte Max Verstappen. Gestern verlor der Youngster noch mehr als eine Zehntel auf Teamkollege Daniel Ricciardo. Am Samstagmorgen drehte er den Spieß um und brummte dem Australier ein gutes Zehntel auf. Ricciardo rutschte in seinem RB12 in seinem schnellsten Versuch etwas zu weit über den Kerb in Kurve neun raus. Das könnte eine Erklärung für die Differenz sein. Zu Platz eins betrug der Rückstand von Verstappen 0,641 Sekunden. Red Bull zeigt sich bislang als dritte Kraft im Feld.
Kimi Räikkönen konnte das Tempo von Vettel nicht gehen und wurde Sechster. Allerdings hatte der Iceman im letzten Abschnitt einen Manor vor sich, was sicher etwas Zeit kostete. Auf dem siebten Rang reihte sich Valtteri Bottas ein. Dahinter folgte Sergio Perez im runderneuerten Force India. Nico Hülkenberg verpasste dagegen als Elfter die Top 10. Daniil Kvyat und Fernando Alonso schoben sich zwischen die Force India.
Zu einem kleinen Scharmützel kam es in der Schlussphase zwischen Romain Grosjean und einem Renault. Der Franzose wurde in der fünften Kurve unsanft nach außen gedrückt und beschwerte sich über Funk. Pascal Wehrlein erreichte im Manor den vorletzten Platz. Er schlug Teamkollege Rio Haryanto um fast zwei Zehntel.
GP Spanien 2016: Ergebnis Training 3
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Nico Rosberg |
Mercedes |
1:23.078 Min. |
15 |
2. Lewis Hamilton |
Mercedes |
+ 0.126 Sek. |
11 |
3. Sebastian Vettel |
Ferrari |
+ 0.147 |
16 |
4. Max Verstappen |
Red Bull |
+ 0.641 |
10 |
5. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+ 0.738 |
9 |
6. Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+ 1.032 |
13 |
7. Valtteri Bottas |
Williams |
+ 1.278 |
14 |
8. Sergio Perez |
Force India |
+ 1.394 |
15 |
9. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 1.475 |
13 |
10. Fernando Alonso |
McLaren |
+ 1.477 |
13 |
11. Nico Hülkenberg |
Force India |
+ 1.507 |
15 |
12. Felipe Massa |
Williams |
+ 1.543 |
15 |
13. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+ 1.617 |
21 |
14. Romain Grosjean |
Haas |
+ 1.903 |
13 |
15. Jenson Button |
McLaren |
+ 1.973 |
13 |
16. Kevin Magnussen |
Renault |
+ 2.022 |
12 |
17. Esteban Gutierrez |
Haas |
+ 2.052 |
17 |
18. Jolyon Palmer |
Renault |
+ 2.298 |
13 |
19. Felipe Nasr |
Sauber |
+ 2.305 |
22 |
20. Marcus Ericsson |
Sauber |
+ 2.323 |
24 |
21. Pascal Wehrlein |
Manor |
+ 3.019 |
13 |
22. Rio Haryanto |
Manor |
+ 3.173 |
19 |